Warum soll man Personen das Motorradfahren verwehren, nur weil sich nicht richtigen Öl und Reifendruck kontrollieren können. Ist nicht einfach...



Moderator: Kristian
Warum soll man Personen das Motorradfahren verwehren, nur weil sich nicht richtigen Öl und Reifendruck kontrollieren können. Ist nicht einfach...
okay, ich sag´s Dir noch mal detailiert:Trey hat geschrieben:Warum soll man Personen das Motorradfahren verwehren, nur weil sich nicht richtigen Öl und Reifendruck kontrollieren können. Ist nicht einfach...
1. ist ein Roller eine PussyfuhreSchruuber hat geschrieben:Ach übrigens: Für die Fahrt zum Zigarettenautomaten wäre ein Roller sowieso praktischer
Mobilität des kleines Mannes war ein mal.timundstruppi hat geschrieben:Was soll das? Das Motorrad war das Mittel zur Mobilität des einfaches Mannes. Warum soll man Personen das Motorradfahren verwehren, nur weil sich nicht richtigen Öl und Reifendruck kontrollieren können. Ist nicht einfach...Trey hat geschrieben:
Immer noch meine Meinug: wer zu blöd ist nach seinem Ölstand, seinem Reifendruck, seiner Kettenspannung usw. zu schauen, der sollte das Moped-fahren bleiben lassen ... oder sich eine BMW kaufen, die er dann alle halbe Jahre in die Inspektion gibt.
Ich habe auch die Fahrräder meiner 3 Mädels im Haushalt immer kontrolliert und gewartet. Tolle Einstellung, sie seien zu blöd...
Trey hat geschrieben:
Egal, eine Feder oder auch jedes andere Material, reißt zu 99.9% ab, wenn es über seine Grenzen beansprucht wird.
Die max. Beanspruchung der Feder findet bei der Überwindung des Totpunktes statt.
Ist sie da nicht gerissen, wird sie auch in Ruhestellung (bei eingeklapptem Ständer) nicht reißen.
Korrosion, Wöhlerkurve, Badewannenfunktion,... kann auch so passieren, Erkennung ist angesagt
Okay, meinetwegen häng´ ich mir auch 5 Federn ein, mich ärgert nur dass solche Gesetze von Leuten verabschiedet werden die von nix eine Ahnung haben
Ich glaube die Entscheidung für 2 Federn ist klug, wie andere redundante Systeme.Dumme 5fache Redundanz hilft aber auch nicht, Fehlererkennung ist angesagt, macht der Tüv für die, die es nicht können.
Der gleichzeitige Ausfall ist theoretisch möglich, aber unwahrscheinlich (gesellschaftlich akzeptiertes Restrisiko)
naja, Hugo Egon Balder hat mal einen klugen Satz gesagt:das find ich jetzt doch auch etwas garstig, ist das nicht gleichbedeutend mit Frauen das Autofahren verbieten!
eben nicht, höchstens Du schmeißt sie komplett auf die andere (rechte) Seite.Ich lege meist einen Gang rein und schieb die XL vorwärts in die Verdichtung. Wenn sie dann angestoßen wird und umkippt, wäre es auch ohne automatisches Einklappen passiert.