Tach,
sehr schon gemacht und endlich wieder Bilder Kucken!
Gunnar_HH hat geschrieben: ↑19. November 2018, 21:13
Die vier zentralen Zylinderkopfbefestigungen sind normalerweise Muttern auf Stehbolzen, was sollen die Schrauben bei dir besser machen?
Die XL 250 R MD03 hat dort Original solche Schrauben, also keine Stehbolzen wie die 500er.
Kristian hat geschrieben: ↑20. November 2018, 00:16
Was ich bisher sehe siehts wie ne R aus. Aber die gabs doch nur als 350er und 500er...
Also 250R gab es schon, und zwar die MD03 mit einer Motorkonstruktion vergleichbar mit dem der 500er, und ein 250 R MD11, was dann der nachfolger wäre mit RFVC Motor, wenn ich nicht irre ab 84.
Kristian hat geschrieben: ↑20. November 2018, 00:16
Wenn du wirklich einen 250er Rahmen hast, check mal ob da ein Vorbesitzer die Aufnahmen der Twinshocks abgetrennt und glattgeschliffen hat!? Welche Rahmen-Nummer hast du?
Also die Aufnahme für die Umlenkung unten sieht schon Original aus, Twinschock Rahmen auf Zentral umzubauen wäre auch heftig, vor allem gibt es R Rahmen da auch für schmales Geld.
Aber die Rahmennummer würd mich auch interessieren, vor allem müsste die ja auch oben am Lenkkopf eingeschlagen sein!?! Motornummer wäre ebenfalls interessant, könnte ja ein S Motor sein!
@ Thomas, ich geh mal davon aus das du 12 Volt hast!?! Das gab es bei der XL 250 S meines wissens auch nie.
Ansonsten seh ich hier eine XL 250 R MD03 die einen Scheibenbremsumbau hat der zu keiner Einzylinder XL gehört! Die müsste ja dann eigentlich eingetragen sein!?! Allerdings seh ich beim Zylinderkopfdeckel keinen Flansch für den Drehzahlmesser, also sind zumindestens da XL250S Teile mit reingewandert.
Gruss Thorsten!!
