Moin
Ich würde gerne noch mal diesen Thread beleben, da ich bei meiner XL500S Bj 79 nun ähnlich Symptome habe ...
Die Gute springt kalt wie warm idR beim 1. Kick OHNE CHOKE an (Choke mag sie gar nicht), zieht gut durch, glaube aber, dass nicht alle 33/34 Pferde dabei sind, ein paar sind wohl abgesprungen. Sie springt gerne mit einer leichten Fehlzündung an, das LL Verhalten ist ok, vllt ein büschen holperig mit leichten Aussetzern.
Nach Kaltstart rußt sie schwarz, und auch wenn sie betriebswarm ist, rußt sie noch wenn man Gas gibt, im LL ist es kaum zu sehen.
Wie gesagt, sie zieht gut durch, Beschleunigung ist kein Problem, nur konstante Geschwindigkeiten mag sie nicht, dann ruckelt/zuckelt sie leicht.
Der Benzinverbauch liegt bei halbaggressiver Fahrweise bei 7-8L/100km, und nimmt man bei hoher Drehzahl abrupt Gas weg ohne auszukuppeln, gibt es deftige Fehlzündungen.
Der Ölverbrauch (10w40 4T jaso Mineral) ist erhöht, ca 1L auf 1000km würde ich sagen, dazu tropft sie Öl, wohl ca 2-5 Tropfen nach dem Abstellen, stammt wohl von der Kopfdichtung.
Öltemp steigt nicht über 85 Grad laut Anzeige.
Nach dem Motto “ Don’t change a winning team”, habe ich bisher nix unternommen. Sie startet immer und sofort (es sei denn sie ist abgesoffen oder brandwarm, dann muss man etwas warten). Nur der hohe Benzinverbrauch und die kurzen Tankintervalle fangen an zu nerven und die Zeit ist reif, hier mal gegenzusteuern.
Ich bin neu im Geschäft und würde mich freuen, wenn die alten Hasen mir bei einer detailierten Diagnose/Differentialdiagnose helfen würden. Wo ist aller Wahrscheinlichkeit nach der Wurm drin und was wäre ein geeigneter Handlungsplan, um den Problemen beizukommen, besonders dem hohen Benzinverbrauch und dem schlechten Laufverhalten bei konstanten Drehzahlen...
Vielen Dank für Eure Hilfe
