habe mir 2014 einen verchromten Endurolenker für die XL besorgt. 2016 wars dem TÜV egal, diesmal will er ein Teilegutachten sehen. Dieses ist mir leider im Laufe der Zeit abhanden gekommen. Auf dem Lenker steht Tommaselli 0169 G12. Hat evtl. jemand diesen Lenker und kann mir das Gutachten ausleihen? Rücksendung mit Flasche im Karton
Trey hat geschrieben: ↑8. Mai 2018, 15:26
oder einfach vom TÜV zu einem anderen Prüfunternehmen wechseln.
Gruß
einfach zu nem anderen TÜV oder so fahren kann in die hose gehen . die sind mittlerweile miteinander vernetzt auf jeden fall mit der zulassungstelle ,werden die daten von HU abnahmen ausgetauscht ..........
es geht immer irgendwie weiter...bis es zuende ist
naja, selbst wenn ich mir das kaum vorstellen kann ... so soll er sich halt für dieses Mal ein Gutachten besorgen und das nächste Mal den TÜV meiden.
Gruß
Ich habe ein Teilegutachten für meinen Tommaselli Lenker Typ 0259.
Bei diesem relativ hohen Lenker ist der Achsabstand Lenkerrohr zu Querstrebe 100 mm.
Oh, ich sehe grade dass die Gutachten in der Downloadarea 6 verschiedene Tommaselli und damit auch den 0259 enthalten...
danke für die Tipps! Den TÜV kann ich gewissen Gründen nicht wechseln. Auf den Gutachten im Downloadbereich steht leider groß und breit, dass eine Kopie nicht gültig ist.
in vielen Fällen hat der TÜV die Gutachten auch selbst. Der Sachverständige muss eben etwas suchen.
Bsp. In den Papieren im Downloadbereich fehlt für den Sito Endtopf die Liste der Fahrzeuge. Mein Studienkollege beim TÜV hat dann im Archiv auf Microfich die restlichen Unterlagen gefunden.
Da für den Lenker die Gutachtnummer und der Hersteller bekannt ist, sollte es auffindbar sein.
Zündapp Hai50(2003-20??)
Zündapp CS50(2003-20??)
Yamaha DT400(2005-2007)
Honda XL500R(2006-20??)
BMW K100RS(2012-2019)
Kreilder Florett LF (2018-20??, seit 1976 in der Familie)
BMW K1200RS(2018-20??)
KTM 950sm(2020-20??)
Hallo Leute
Hier ein Nachtrag zu meinem Thema Tommaselli Lenker auf der XLS von vor zwei Jahren. Nachdem mal wieder der TÜV fällig war, habe ich beschlossen, keine Lenker mehr umzumontieren und stattdessen das Dokument vom TÜV Rheinland eingereicht, welches hier in der Downloadarea zu finden ist. Der TÜV hat dieses für den Tommaselli Typ 0169 akzeptiert und trägt mir den Lenker ein.
Danke nochmal für die Tipps und vor allem für die Bereitstellung des Teilegutachtens im Downloadbereich.
Viele Grüße
ich möchte die Reaktivierung des Thread nutzen um auch noch einen Nachtrag abzugeben.
Mit den Gutachten verhält es sich so, dass diese rechtlich dem Auftraggeber (also dem Hersteller oder Importeur) gehören und somit der TÜV seine Abschriften in der Datenbank nicht herausgeben darf.
Gerade wenn ein Importeur die Zulassung für den deutschen Markt macht, sind das ja nicht unerheblich Kosten. Es könnte ja dann jemand das Produkt günstig ohne Gutachten "Grau-Importieren" und das Gutachten vom TÜV nehmen.
Kulant zeigt sich der TÜV, wenn das Gutachten über den Hersteller nicht mehr erhältlich ist, weil dieser ggf. nicht mehr existiert.
Zündapp Hai50(2003-20??)
Zündapp CS50(2003-20??)
Yamaha DT400(2005-2007)
Honda XL500R(2006-20??)
BMW K100RS(2012-2019)
Kreilder Florett LF (2018-20??, seit 1976 in der Familie)
BMW K1200RS(2018-20??)
KTM 950sm(2020-20??)
Moin,
seit mir vor 30 Jahren ein Kumpel in die XL gefahren ist (in der DDR kurz nach der Öffnung) habe ich nur einen Fahrrad- Laden gefunden.
Den BMX- Lenker, den ich mir in der damaligen Notgekauft hatte, habe ich immer noch montiert und es juckt keine Seele ob da ein Zeichen drauf ist oder nicht.
Auf dem Fahrrad muss der doch mehr wegstecken als auf der Honda.
Nachtrag: Der TÜV hat das Gutachten per Mail zwar grundsätzlich akzeptiert, als ich dann aber mit dem Moped hingefahren bin und sich herausstellte, dass die Abmessungen des Lenkers nicht passen, gab's doch nochmal Probleme - ich arbeite noch dran.
Die gute Nachricht, Fa. Tommaselli hat mir inzwischen das Original-Teilegutachten zugeschickt, damit wird's wohl klappen. Falls jemand den gleichen Lenker (Typ 0169) hat, schicke ich es gerne weiter.
Thomas