nach dem großen Grübeln über `dieses Dichtwunder`habe ich mal die Homepage der Wacker Chemie durchforstet und war mir immer noch nicht sicher welches das richtige ist.
Wenn ich das richtig verstanden habe weisen die unterschiedlichen Bezeichnungen auch unterschiedliche Qualitäten aus. Selbst die Farben (Hinweis für die Heißdampfresistenz), zB transparent, rot , schwarz... haben ihren Ursprung in der Zusammensetzung. Da gibt es allein beim 43er drei verschiedene Sorten. Die unterschiedliche der Stabilisatoren für die Heißdampfresistenz bewegen sich dabei im einstelligen Prozentbereich!
Nun habe ich mich direkt an Wacker gewendet, erklärt wo das Mittel bei der XL Anwendung finden soll und folgende Antwort innerhalb von einem Werktag erhalten

Nach Rücksprache mit unserem Techniker im Hause, würden wir Ihnen das Elastosil N189 schwarz für Ihre
Anwendung empfehlen. Die Erfahrungen im Automobilindustrie hat gezeigt, das das Elastosil N189 schwarz
sehr gut für die Abdichtung im Zylinderkopfbereich geeignet ist.
Gerne senden wir Ihnen ein Muster (Elastosil N189) für Versuche.
Beim Wort Versuche kommt mir doch sofort das Projekt in den Sinn.
@Erik, wenn du Interesse hast, die Geheimwaffe zu testen, lasse ich dir die Probe zukommen. Wenn nicht werde ich das irgend wann mal selbst testen und über das Resultat berichten.
Ein ausführliches Datenblatt (für N189) gibt es auf Wunsch per E-Mail.
haensle@gmx.de
Das ganze soll hier jedoch nicht bedeuten, das es nicht auch andere Möglichkeiten der Abdichtung gibt.
In diesem Sinne

Grüsse Karsten