Hallo.
Ja, so sehe ich das auch. Ich bin ja, wie schon geschrieben, kein Sammler. Trotzdem soll meine in etwa orignal sein. Mein Problem ist aktuell, dass ich bei einzelnen Teilen nicht weiß, was orignal ist, da dies meine erste XL ist.
Beim Fender habe ich z.B. hier schon gelernt, dass an meiner wohl einer von einer R verbaut ist (er kam mir auch komisch eng vor für 23") und auf der anderen Seite der "Trial"-Fender nur an die Ur-Modelle gehört. Und da ich mir vorstellen kann, dass so ein "Trial"-Fender sich im Matsch nicht bewähren wird, weiß ich jetzt, was ich suche bzw. was ich machen könnte. Aktuell bleibt der R-Fender dran, bis ich zu den "Schönheitsthemen" vorgedrungen sein werde.
Und beim Heckkotflügel habe ich auch dank euch gelernt... dass er verkehrt herum eingesetzt ist

. Kann also meine "ausgeklügelte", kabelgebinderte Behelfslösung entfernen.
Nun hat sich jetzt ein Land Rover-Projekt dazwischen gemogelt, so dass die "Verhübschung" der XL warten muss. Mache jetzt die Sitzbank und das Licht und ansonten ist sie ja schon gut zum Fahren. Ich hätte jetzt beinhahe geschrieben "...und ich erneuere alle Flüssigkeiten...", aber das ist ja kein Allrad-Auto und es braucht nur 1,5L Motoröl

.
Ich soll schon morgen ein Kennzeichen bekommen (Zulassungsservice, da unsere Behörde ja "blockiert" ist durch "höhere Gewalt" und erst im Juli Termine hätte. Vielleicht...

). Dann wird erstmal gefahren. Gut, dass die Tage jetzt lange hell sind (Licht).
Danke und Gruß - EF