federbein spannen im eingebauten zustand?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

federbein spannen im eingebauten zustand?

Beitrag von volkerxl »

federbein spannen im eingebauten zustand? geht das? abgesehen davon, das mir noch der entsprechende hakenschlüssel feht :evil:
habe mir ein xr500 federbei bj 81 mit ausgleichsbehälter eingebaut. die feder ist von der 87 xr600 und nun ist der dämpfer zwar gute 20 mm länger aber auch mächtig weich. da dachte ich an größere vorspannung der feder. allerdings habe ich keine lust den dämpfer wieder rauszubauen da er auf null reingepflanzt wurde ( so mit schwinge raus und nur bei ausgebautem motor).
jemand ne idee? :?
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Ghostrider
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 197
Registriert: 16. Juli 2003, 08:22

Beitrag von Ghostrider »

poste doch mal im anderen forum ;) da werden sie geholfen
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

federbein spannen im eingebauten zustand?

Beitrag von volkerxl »

die frage lautet, geht das bei der xl im allgemeinen? das federbein ist dem der xl sehr ähnlich.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Gabriel

Beitrag von Gabriel »

Hallo VolkerXL

ich denke, Deine Sorge ist nicht unberechtigt! So weit ich es aus dem Kopf weiß, dürfte ein Verstellen im eingebauten Zustand des Federbeins unmöglich sein, selbst wenn Du über den passenden Schlüssel verfügst. "Ganz Schlaue" verstellen die Schraube mit 1 Dorn und vermurksen nebenbei die Schraube.

der "Hotelschläfer"
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo olker,

denke es geht mit einem vierkant messingdorn mit etwa 10x10mm da vermurkst du auch die schraube nicht.

gruss peter
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Gabriel hat geschrieben:Hallo VolkerXL
... "Ganz Schlaue" verstellen die Schraube mit 1 Dorn und vermurksen nebenbei die Schraube. ...
Wird beim XL Federbein denn die Vorspannung mit einer Schraube und nicht wie üblich mit einer Nutmutter eingestellt?
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

das wird nicht ganz einfach, aber unmöglich ist es nicht, bevor man den Motor und die Schwinge ausbauen muss. Auch mit einem "passenden" Hakenschlüssel ist es oft ein Gewürge, weil nach 1-2 cm der Schlüssel irgendwo aneckt. Ich würde folgendes versuchen: Motorrad hinten so weit es geht in die Feder drücken (z.B. auf einem Anhänger abspannen) und die Feder so gut es geht in dieser Stellung mit Draht fixieren (ggfls. was bauen!). Anschließend die Gurte wieder lösen, dann solltest du den Verstellteller wenigstens 1-2 cm verdrehen können. Das geht mit einem Schraubenzieher, der macht nicht gleich alles kaputt. Reicht die Spannung immer noch nicht aus, dann gehts nur noch mit der Hammermethode weiter.
Viel Erfolg
Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Gabriel

Beitrag von Gabriel »

@s.fachmann +alle:

latürnich muß es richtigerweise "Nutmutter" heißen!
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

federbein spannen im eingebauten zustand?

Beitrag von volkerxl »

habe mir heute den schlüssel gekauft. werde es versuchen. sollte es gar nicht gehen, nehme ich halt die schwinde und das federbein wieder raus. :evil: mit der schwinge geht es einfacher als mit dem motor. zumal ja der xr dämpfer länger ist und er gerade so reinpasst.
aber erst im neuen jahr. 8)
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Wenn's mit dem Schlüssel nicht geht, weil du wie Rainer schon geschrieben hat überall anstehst, dann verstell' doch in Gottes Namen die Muttern mit einem langen Schraubendreher o. Ä. und einem Hammer. Das machen die Profis sogar auch bei Alumuttern, hauptsächlich aus "Termin"gründen.
Gruß
Sven
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Also ich muß gestehen das ich bei mir das Federbein schon im eingehauten Zustand nachgestellt habe. Und zwar von mittig bis ganz hart. Einfach den Seitendeckel links abbauen, und dann sieht man schon hin. Dann nen größeren Durchschlag nehmen und mitm Hammer erst die Kontermutter lösen, dann die untere stück für Stück mit mäßigen Schlägen runterschrauben. Nach der 2. Runde sind die Kanten der Verzahnung zwar leicht angepasst, aber sie deformieren sich nicht arg, und so oft macht man das ja auch nicht.
Wens interessiert wie die Mutter genau aussieht kann aufm Treffen ja gerne auf mich zu kommen und ich mach den Deckel kurz ab :wink:

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Antworten