so ich wollte mich auch nochmal melden, kurze Zusammenfassung:
Grund meiner Motorinstandsetzung war, dass meiner kleinen irgendwie langsam aber sicher der Druck fehlte. (Wenig Kompression).
Daher war mein ursprünglicher Plan einen noch auf Lager liegenden Übergrößenkolben zu verbauen.
Zylinder wurde entsprechend aufgedreht und anschließend gehont. Bei dem netten Herrn, kam dann raus, dass der Zylinderkopf gute 0,2-0,25mm verzogen war. Wurde anschließend geplant und die Ventile neu eingeschliffen, was auch bitter nötig war....
Anschließend habe ich die Kurbelwelle noch überholen lassen, da das obere Pleulauge kompl. aus der Toleranz war... sehr teurer Spaß. Aber eine gebrauchte nach dem ganzen Aufwand???? Oder eine neue für über 900€ Euro, naja es wurde dann die zweit teuerste Option...

Kipphebel mussten auch noch aufgearbeitet werden. (Super Adresse : http://kipphebel-schleifen.de/)
Neue Steuerkette
Neue Führungsschiene für die Ausgleicherkette
Einige Gewindebuchsen von Würth (sehr gut zu verarbeiten)
Getriebe, Schaltgabeln etc. sehen noch sehr gut aus. Kickstarterfeder und dieses großen Dichtring habe ich jetzt nicht getauscht. Naja hoffentlich holt's mich nicht ein.

Die Tage kommt der Motor wieder in den Rahmen, die Spannung steigt.
