Moin Moin
Siehe da es bremst....
Die Beläge von EBC (knapp 1500km alt) auf den Müll geworfen und
neue von TRW Lukas verbaut..
Die Bremswirkung ist wesentlich besser ....
die TRW 815 Beläge mit den Maßen 130 mal 25 passen für die XL500 R. Kann es sein, dass die Hebel zum Ausrücken der Backen bei der Montage nicht plan anliegen?
Gruß Gunnar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Hallo ihr da,
also ich habe mit den TRW Belägen das gleiche Problem. Sie passen einfach nicht. Die Bremsnocken liegen dabei plan an und das Gestänge der Duplex-Bremse ist seit Erstauslieferung unverändert.Gibt es zu den Belägen eine Alternative? Ich habe einfach die alten wieder eingebaut, da sie laut Verschleißanzeige weit weg von der maximalen Abnutzung sind.
Allerdings wurde vor vielen Jahren ein Bremszug verbaut der offensichtlich auch nicht passt und eine weitere Verstellung unmöglich macht. Beim Einbau erschien er mir schon zu lang bzw. ein zu hoher Bogen über dem Lenker. Habt ihr auch dazu einen passenden Zug parat? Der Zug wurde in einer Zeit verbaut als wir noch nix hatten...
Gruß Rudi
Hallo Rudi,
der Bremszug hat nur etwas mit der Sache zu tun, wenn er später eingehängt wird und zu kurz ist.
Was passt denn da nicht? Wenn beide Nocken plan anliegen, müssen die doch in die Trommel passen. An welcher Stelle passt es nicht?
Mal die vordere und hintere Kante des Belages etwas anfasen (mit Feile).
Oder uns ein Bild schicken, wo es nicht passt.
Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
also die Reibflächen scheinen zu dick zu sein. Ich bekomme den Bremsträger nicht in die Trommel gesteckt. Mit den alten geht das problemlos. Welche Marke das ist weiß ich allerdings nicht. Sie sind mit mehreren schrägen Schlitzen versehen.
Der Bremszug ist scheinbar zu lang. Ich habe nun eine Position eingestellt, eine weitere Verstellung ist jedoch nicht mehr möglich da sonst die Gewinde am Hebel oben und unten aus den Aufnahmen herausgedreht sind.
Tausche die Dinger um, Fertigungsfehler, nicht maßhaltig, kaufe dir ein Satz frischer EBC-Grooved, also die mit den Schrägrillen und dann sollte gut sein, die bremsen auch noch nach intensiven Schlammdurchfahrten.
Wenn der Bremszug nichts taugt, rate ich dir auch hier zum Nachkauf, damit es einstellbar wird.
Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Da steht aber auch:
Um unsere Lieferfähigkeit zu erhöhen und Ihren Lagerbestand zu senken,
haben wir bei Tacho- und Drehzahlmesserwellen eine Zusammenlegung
bestimmter Längen in Schritten von jeweils max. 4,5 cm durchgeführt. Das
heißt, einige Wellen sind bis maximal 4,5 cm länger als die Originalwelle.
Ihr Vorteil : Mit wenigen Wellen decken Sie das gesamte Programm ab.
Das erklärt, warum einige Dinge nicht exakt passen.
Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Das Problem ist dass die Seele meistens zu lang ist.
Man kann alles einhängen aber die Einstellung ist am Anschlag.
Gerade wieder an der TL.
Da ändere ich jetzt die Aufnahme und dann ist Ruhe.
Wenn die Duplexbremse verstellt ist bekommt man die Beläge auch nicht montiert.