Leerlauf sehr hoch

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

pajdal.birgit

Leerlauf sehr hoch

Beitrag von pajdal.birgit »

hallo, hier bin ich wieder , die Anfängerin in Sachen XL 500 R.
Endlich habe ich einen "neuen" Vergaser erstanden, um mein Problem mit dem zerfetzten (Fehlzündung) Vergaserdeckel zu lösen.Der neue Deckel ist drauf, die Maschine läuft auch wieder wunderbar, nur das alte Problem besteht weiter: der Leerlauf ist so hoch, die Maschine gibt praktisch immer Gas.Ich habe die Reparaturanleitung Verlag Bücheli, aber die hilft mir nicht so recht weiter. :oops: Die Leerlaufbegrenzungsschraube habe ich schon raus und wieder rein, keinerlei Änderung!Auch bei der Luftregulierschraube kann man drehen wie man will, keine Änderung.Ich habe extra einen Gasgegenzug eingebaut, der die Drossel wieder zurückzieht, weil die vorher immer offen hängengeblieben ist. :?: Jetzt stellt sich für mich die Frage, warum nicht gleich den neuen Vergaser komplett einbauen?ABER: bei direktem Vergleich, ist der neue anders als der Alte, der neue hat keinen Pumpstift und keinen Einstellungsarm( Seite 67 Bild 145 zu sehen). :roll: Kann mir irgendjemand sagen, ob der Vergaser trotzdem geht ? :? Grüsse Birgit
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

vergaser

Beitrag von volkerxl »

entweder du hast einen vergaser der s ( hat keine beschleunigerpumpe) oder einen kpl. anderen vergaser bekommen. schau doch mal auf die kennzeichnung auf dem vergaser muß PD 7 8 A für den R vergaser sein.
du hast geschrieben, dass du extra einen gegenzug eingebaut hast, aber hast du auch das plastikteil überprüft? ist die umlenkung im handteil des gasgriffes i.o.? bau doch mal das handteil oben am lenker auseinander und ziehe von hand an den zügen. höhrst du den schieber zurückschnalzen?
es wurde hier auch schon festgestellt, das der schieber aufgrund einer gewissen ovalität nicht mehr einwandfrei gleitet. hast du die feder mal entspannt und den schieber von hand hoch-und runtergezogen?
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
pajdal.birgit

Beitrag von pajdal.birgit »

hallo, das mit dem Gaszug funktioniert ganz gut , ich habe es" trocken" d.h. gleich nach dem Einbau ausprobiert und die Drossel geht schön vor und wieder zurück.Auf meinem neuen Vergaser steht : Keihin PD 080 A (im Kästchen )T A L , er wurde mir als Vergaser für XL 500 R verkauft. :roll: Was meinst du mit Schieber? Als der Deckel runter war, war der Gelenkarm verbogen und das kleine Federchen im Vergaser( wohl von der Fehlzündung) , das habe ich rausgefischt, den Gelenkarm wieder geradegebogen, so das er jetzt wieder leicht auf und ab gleitet.Auch das Drosselventil im Innern des Vergasers läuft gut rauf und runter. Gruß Birgit
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Hallo Birgit,
was du Drosselventil nennst, wird landläufig auch Schieber genannt.
Vergewissere Dich, daß dieses Teil bei geschlossenem Gas wirklich
ganz unten ansteht, also den Venturi praktisch komplett verschließen kann.
Dann das Teil mit der Standgasschraube ein kleines bißchen anheben.
Gruß
Sven
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo birgit,

kann es den sein, dass der ganze vergaser in die jahre gekommen ist ?

wenn du wirklich auf nummer sicher gehen willst empfehle ich dir eine total revision inkl. ultraschallbad.

erik hat das in seinem standardprogramm.

gruss peter
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

so ein Problem hatten/haben wir, Axel meinem Dauerpraktikanten, auch mal erlebt. Der Vergaser "explodierte" regelrecht. Neuen Vergaser rauf und siehe da das Problem blieb, der Leerlauf dreht hoch. Bislang sind wir noch nicht so recht dahintergekommen, ich vermute aber das die Einlassventile nicht mehr richtig schliessen.
Schöne Grüsse

Erik
pajdal.birgit

Beitrag von pajdal.birgit »

hallo, das mit den Einlassventilen hört sich nicht gut an. Da das Motorrad aber gut anspringt und eigentlich ja läuft, mache ich etwas oder sogar noch mehr kaputt, wenn ich einfach mit dieser lästigen Nebensache weiterfahre?
:oops: Man gewöhnt sich bestimmt an den erhöhten Lärmpegel an der Ampel. :oops:
Die Ventile müsste ich in einer Fachwerkstatt machen lassen , ist bestimmt zu teuer.
Gruß Birgit
josh
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 159
Registriert: 18. Mai 2004, 11:16
Wohnort: Dortmund

Beitrag von josh »

ich hatte auch schon das problem mit dem vergaser.

bei mir hat sich wohl auch durch eine fehlzündung der deckel verabschiedet, und das gestänge vom schieber verbogen.
deckel hab ich geklebt, getänge wieder grade gebogen, aber der leerlauf war nach wie vor zu hoch.
dann hab ich mir mal die reparaturanleitung angeschaut, und habe festgestellt, das die schraube zur standgaserhöhung bei gezogenem choke viel zu hoch eingestellt war, so das selbst bei nicht gezogenem choke, das standgas erhöht lief.

richtig eingestellt, und siehe da mein baby schnurrt bei 1200 bis 1500 touren.

vieleicht hilft dir das.

gruss josh
4-takter sind doch nich viel komplizierter als 2-takter
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

Manchmal ist es gar nicht so kompliziert! Könnte es sein, dass bei dir ein Gaszug hängt, bzw. nicht genügend Spiel hat. Evtl. kannst du das auch noch verschärfen, indem du mal nach links oder echts einschlägst. Wenn dann das Standgas hoch geht, dann hängt irgendo was. Ansonsten bleibt noch die Falschlufttheorie, undichte Ventile (gehe ich aber mal nicht davon aus) oder evtl. eine zu große/zu kleine Hauptdüse.
Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
pajdal. birgit

Beitrag von pajdal. birgit »

Hallöchen,
erst mal zu josh Theorie: der Choke ist es nicht, der geht wunderbar bis Anschlag wieder zurück
.Auch zu Theorie von rainerH: Gaszug hängt nicht ,geht auch wunderbar vor und wieder ganz zurück .(ich habe Choke und Gas am Vergaser mit der Hand versucht noch mehr zu schliessen, aber beide sind schon bis Anschlag) :cry: Wo ist die Hauptdüse ? Sitze vor Reparaturanleitung Seite 65 mit Explosionszeichnung , finde keine "Hauptdüse". :?:
:oops: meine neueste Theorie ist, das die Fehlzündung nicht nur den Deckel ruiniert hat, sondern auch im Inneren des Vergasers noch Schaden angerichtet hat. :eek:
Ich muss wohl den gesammten Vergaser ausbauen und anschauen.Da stellt sich für mich als Laie die Frage, wie soll man bitte den Vergaser nach hinten wegziehen, wenn er zwischen Motor und Luftfilter hineingepresst ist?Muss ich den kompletten Luftfilterkasten entfernen, oder reicht es, ihn nur oben zu lockern und ewas zu kippen? :roll:
Kann mir jemand sagen , ob nun Vergaser Keihin PD 080 A T A für ne XL 500 R ist, oder für ne S .
Grüsse an alle XlFahrer (nicht nur -steher wie ich) Birgit
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

die Daten über Dein Moped incl. Vergaser findest Du auf meiner Page unter Technik. Wir demnächst abgedatet, dann findet man es unter XL500.

Du kannst beide Vergaser für das S oder R Modell verwenden, da muss nur die Hauptdüse geändert werden. Ich habe selber einen R Vergaser, mit Beschleunigerpumpe am S Modell.

Der Vergaser kann ausgebaut werden solange die Gummis noch einigermassen flexibel sind. Ansonsten kannst Du auch die beiden Schrauben am Ansaugstuzen lösen und diesen mit rausnehmen.

Vorher kannst Du mal schauen ob die Nadel noch gehaltert wird. Oberen Deckel am Vergaser abnehmen, Sicherungsschraube der Welle lösen und die Welle rausziehen, Achtung auf dieser sitzt eine Kunstoffscheibe. Dann kannst Du den Schieber mit Nadel rausnehmen und schauen ob der Sicherungsring an der Nadel noch da ist.

Oder Vergaser ausbauen und einschicken.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

wie schon geschrieben
die kennzeichnung auf dem vergaser muß PD 7 8 A für den R vergaser sein
zum entfernen des vergasers, verbindung vergaser zylinderkopf lösen, schrauben ganz rausnehmen, vergaser nach hinten drücken und die distanceplatte zwischen kopf und ansaugstutzen entfernen, dann get der gaser raus :eek:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
pajdal.birgit

Beitrag von pajdal.birgit »

hallo,jetzt ist der Vergaser endlich raus und auch schon wieder drinn.
Danke für eure Tips. Der Schieber war doch nicht ganz unten, ich habe das verbogene Gestänge ausgetauscht und jetzt geht er leichter und ganz runter.
:oops:
Leider habe ich jetzt wieder das Problem, das das Motorrad nicht mehr anspringt.Muss vielleicht erst wieder Benzin nachlaufen?
Ich habe wieder bis kurz vor der Ohnmacht gekickt. :x Für heute reichts. :x
Ich probiers morgen noch mal. :cry:

Grüsse an alle , Birgit
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Birgit,

das ist doch schonmal was. Hast Du auch gleich nach der Nadel geschaut? Wird die von einer kleinen Feder gestützt? Wie ist die Nadel eingestellt?

Das befüllen der Schwimmerkammer ist in weenigen Sekunden erledigt, wenn der Benzinhahn offen ist.

Hast Du einen Zündfunken?

Konzentrier Dich, nimm das Handbuch und gib nicht auf. :)
Schöne Grüsse

Erik
birbit .pajdal

Beitrag von birbit .pajdal »

Hallo
mein Baby, mein schnuckelchen, mein Schatz :D läuft wieder.
Heute war es wohl in der Laune, sofort anzuspringen. :razz:
:cry: :cry: Aber schon das nächste Problem: beim basteln ist ein Kabelbinder runtergefallen, Herkunft unbekannt.Und jetzt geht das Licht und die Kontrollampe für Leerlauf nicht mehr :cry: :cry:
Entweder will das Motorrad nicht von einer Frau gefahren werden oder ich soll es wirklich von allen Seiten kennenlernen. :oops:
Blinker, Hupe und Bremslicht gehen noch!
:idea: Auf eure Tips wartend grüßt euch Birgit
Antworten