Das sieht ja übel aus. Wohl in der Einfahrphase etwas zu sportlich unterwegs gewesen.
Suchst du auch einen guten gebrauchten Kolben? Den Gebrauchten könnte man mit frischen Ringen ausstatten und dann ist alles wieder gut.
Ich kann leider nur einen guten 0,50er anbieten aber der ist ja zu klein. Schade.
Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
tolles Dokument, gute Bilder und gute Erklärungen. Lucca sollte uns uns erklären wie es dazu gekommen ist.
Außentemperatur, Vollgasfahrt, wenig Öl, Autobahn oder Landstraße, Geschwindigkeit, Öltemperatur im Auge gehabt, Kerzenbild danach, Kerzenbild allgemein, welcher Sprit, generell welcher Spritverbrauch.
Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Ja hab sie nach der Instandsetzung nicht richtig eingefahren. Letzten Sommer auf der Autobahn und Landstraße Gas gegeben. Am Bahnübergang Motor laufen lassen und so Sachen. Und jetzt muss ich den Preis dafür zahlen! Was soll ich machen, ist passiert habe jetzt draus gelernt.
Ich denke, daß man da nix mehr einfahren muss, wenn die Arbeit vorher sauber ausgeführt wurde. Ich habe einen auf 3/100 geschliffenen Kolben in einer XLR "schonungslos" eingefahren.
vielen Dank für Ihre Nachricht und vielen Dank für die aussagekräftigen Bilder. Wenn ein Kolben nach 240km frisst stimmt etwas grundsätzlich nicht. Nach den Bildern ist folgendes festzustellen: Die Einlassseite hat stark auf der Lauffläche gefressen, die Auslassseite nur an der Materialanhäufung, nicht wirklich auf der Lauffläche. Das heißt dass hier die Lauffläche trotz Belastung durch das Fressen auf der Einlassseite stabil mit Öl versorgt war. Besonderes Merkmal: der 2. Kompressionsring, ein Minutenring, trägt bereits auf der ganzen Fläche. Das darf bei normalem Betrieb erst nach ca. 30000km der Fall sein. Das hier ist ein eindeutiger Hinweis darauf dass der Motor zu fett gelaufen ist. Dieser Spritüberfluss ist nach meinem Urteil auch für die Ölverdünnung auf der Zylinderlauffläche auf der Einlassseite, da wo der Sprit reinkommt, verantwortlich. Wenn der Motor mit neuem Übermaßkoben montiert wird ist dieser zu fette Lauf zu beseitigen. Das kann ein überlaufendes, undichtes Schwimmerventil sein, ausgelaufener Düsenstock infolge Kavitation, Luftfilter hat zu viel Durchflusswiderstand. Mit der durchsichtigen Glaszündkerze könnte das überprüft werden, notfalls auch mit einer Abgasmessung. Würde in dieser Richtung nichts unternommen würde der neuen Kolben denselben Tod sterben. Ich hoffe Ihnen hiermit geholfen zu haben.
Auch wenn es nach nur 240 km schwer zu sagen ist, aber vielleicht hast du nach der ersten Tankfüllung die km notiert und kannst den Verbrauch auf 100 km angeben?
Wenn er den Ölfilm wegwaschen haben sollte muss er ja seeeehr fett gelaufen sein und ordentlich gesoffen haben.
Normal bei der R wären 3,8...4,0 ltr/100km.
Schnell fressende Erfahrung machten auch einige Jungs mit einem neuen Wiseko-Kolben der sich mehr ausdehnt und mehr Kolbenspiel braucht als der originale "ART"-Serienkolben.
Nach nur 240 km und dem kurzen Fressen müsste der +0.50 Zylinder ja noch gut sein, somit könnte ein neuer +0.50 Kolben ausreichen.
Kratze mal vorsichtig die Alureste aus dem Zylinder raus und schau mal. Vielleicht reicht es ja kurz überzuhonen.
Ich seh das wie der Kristian: den Zylinder frei ätzen, und dann mal schaun.
Als Ursache käme IMHO schon auch noch ein (für diesen Kolben!) zu enges Laufspiel in Frage, ich würd aber auch Ölmangel nicht ausschließen.
Gruß
Hans
Hab grad den Kolben rausgekramt, den ich neulich einer TT600E entnommen habe. Das war nachweislich der erste Kolben, er hatte 84.000km drauf, und gestorben ist er an Ölmangel. Der Neubesitzer hatte den Ölstand nicht im Blick...
TT600Kolben01.jpg
TT600Kolben02.jpg
Was mir beim obigen Kolben noch aufgefallen ist: Die Ringstöße der Ölabstreifrails liegen auf dem Foto ziemlich genau übereinander. Wenn jetzt noch der Minutenring falsch herum montiert gewesen sein sollte, hat sie Öl gesoffen...
Gruß
Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
den Ölstand hatte ich immer im Blick. Aber was mir Immer wieder Probleme gemacht hat war der vergaser. Der hat mich schon 2 vergaserdeckel gekostet weil der mir immer wieder zurück geschossen ist. Das könnte doch ein Indiz dafür sein das der Zuviel Sprit in den Zylinder gejagt hat oder?
Hallo, ich habe immer zuerst einen Kolben besorgt.
Dann gehe ich zu meinem Motorinstandsetzer in BS und drücke dem den Kolben mit einem Zylinder in die Hände.
Der Typ weiß dann was er machen muss.
Einen Zylinder ohne Kolben irgendwo abgeben würde ich nicht machen.