Umfrage über TÜV / ungerechtfertige Mängeleinträge

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
Jonni
Spezial-Admin
Spezial-Admin
Beiträge: 131
Registriert: 13. April 2002, 22:44
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Wenn sie bloss anbleibt...

Beitrag von Jonni »

Ich habe auch so meine eigenen Erfahrungen mit der "prüfenden Gilde".
Auch ich hege seit langem den Verdacht, es kann kein Mängefreies Fahrzeug geben, welches älter als 10 Jahre ist.
Ändern kann man daran sicherlich nichts. Diskussions ist an der Stelle ja auch eher hinderlich. :eek:

Das kernigste Erlebnis war ein Prüfer, der zu Fuss von der Probefahrt wieder kam (Die XT war ihm ausgegangen und er hat sie nicht wieder anbekommen) und die Prüfzeremonie mit den Worten "Plakete hätte es heute sowieso nicht gegeben, weil die Antriebskette verschlissen ist" beendete.

Zum Glück war er nicht besonders weit gekommen :lol:

Ich denke, das ist ein Umstand, mit dem wir einfach leben müssen.
Solange er nur "Geringe Mängel" einträgt und "Plakete erteilt" ankreuzt ist mir das auch ziemlich egal ...
Fiffstarter
Monti

TÜV

Beitrag von Monti »

Hallo!Die Leute von der Prüfer Gemeinde denken sowieso, sie haben das Rad erfunden,der eine sagt der Tacho ist nicht Orginal,der nächst er könne nicht sehen ob die Übersetzung richtig ist und soweiter.Aber wenn sie bei mir auf Arbeit kommen sind sie ganz freundlich und Mängel gibt es bei mir auch nicht, weil meine Mopeds eigentlich immer O.K sind.Die fragen mich höchstens ob alles OK ist.Mfg.Frank :wink: :wink:
Headbanger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 38
Registriert: 22. Januar 2004, 23:38

Sitzbank

Beitrag von Headbanger »

Hallo,
ich habe meine Sitzbank mal gemessen. Von der Vorderkante der Sitzfläche bis zu ihrem Ende sind es 56 cm. @Peter: Ich glaube nicht, dass es eine XR-Sitzbank ist, da links und rechts XL draufsteht.
Ist der sinnlose Halteriemen eigentlich Vorschrift? Hab schon mehrmals gehört, dass der TÜV einen fehlenden bemängelt hat.
MfG Headbanger
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo headbanger,

werde meinen mal nachmessen !

der halteriemen ist vorschrift !

denke ich hab noch einen rumliegen.

melde mich wieder nach der garagen kontrolle.

gruss peter
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Ja das mit dem Halteriemen ist echt wahr! Ist mit der XT auch so.
Ich hab's damals auch von allen gehört, aber nicht geglaubt.
Hab extra nochmal heimfahren und mir so'n Ding basteln müssen...
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo headbanger,

mein xr sattel hat die lnge von 56 cm.

da gibt aber unterschiede beim s ( denke beim r modell auch).

die sind länderspezifisch muss wohl an der länge liegen.

gruss peter

p.s. halteriemen hab ich zurzeit nicht gefunden müsste aber noch einer im depot liegen , werde nochmals suche bei der nächsten garagen besichtigung und zwecks streicheleinheiten der xl.
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

Hab dazu was gefunden:
Doppelsitzbank mit Halteriemen -->mind. Länge 65cm
Doppelsitzbank mit Griff seitlich oder hinten --> 60cm
Einzelsitzbank mind. 30 höchtsens 40cm

Meine Bank hat weder Riemen noch Griffe sonstewo und liegt von der Länge irgendwo dazwischen (die auf dem Bild ist meine zweite).
Der Prüfer hat sich glaube ich auch eher gefreut , damit mal ne Runde drehen zu dürfen. :D

Beste Grüsse

Karsten
chuckie

quote

Beitrag von chuckie »

Das haben ja mehrere TÜV-Prüfer (auch mir persönlich) schon bestätigt, dass sie eine Mängelquote bei älteren Fahrzeugen zu erfüllen haben, quasi als eigene Daseinsberechtigung. Wie sollen die auch sonst die jährliche HU für Fahrzeuge älter als 7 Jahre durchsetzen.

Beliebte "Mängel" sind dann Bremsbeläge oder Reifen, die "sich der Verschleissgrenze nähern".... Natürlich tun sie das, auch neue Reifen und Bremsen "nähern sich der Verschleissgrenze", aber es ist kein MANGEL.

Also zum TÜV fahre ich schon lange nicht mehr. Meine Werkstatt hat einen passablen Prüfer vom KÜS, da schlag ich mich doch nicht mehr mit diesen Affen rum....
Headbanger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 38
Registriert: 22. Januar 2004, 23:38

Beitrag von Headbanger »

Hallo,
ich war auch nur beim TÜV, weil ich eine Neuabnahme brauchte. Ich hatte eigentlich vor, nur noch zur Werkstatt zu fahren weil dort auch ein anständiger KÜS-Prüfer ist, aber die dürfen keine Eintragungen machen :?: :cry: Da hat doch der TÜV noch das Monopol, oder? Also muss ich wegen meiner Sitzbank nochmal zu Tüv. Wie ist das eigentlich wenn ich einen anderen Hauptscheinwerfer anbauen will? Momentan hab ich noch eine Acerbis-Maske dran(die auch eingetragen ist), will aber jetzt einen schöneren Rundscheinwerfer anbauen. Wenn der ein E-Prüfzeichen hat, muss ich dann zum Tüv?
Gruß Headbanger
TomRai

Beitrag von TomRai »

Hallo Headbanger,

Normalerweise musst du ne Lampe(maske), die ein E-Prüfzeichen hat nicht eintragen lassen.

Aber ich glaube wenn du die Acerbis Maske eingetragen hast, musst du diese wieder austragen lassen, wenn du diese durch eine andere ersetzt.

Verbessert mich wenn ich falsch lieg, aber ich glaube leider ist es so.

War jedenfalls mal bei einem Bekannten an seinem Auto, weil dieser übern Winter den Frontspolier gegen den originalen ersetzt hat. Als er von den Grün/Weißen angehalten wurde gabs Ärger weil der Frontspouiler nicht ausgetragen war
Benutzeravatar
Funkystein
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 57
Registriert: 12. August 2003, 11:27
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Funkystein »

Hallo XLer,

als ich meine XLS über E-Bay gekauft hatte, bin ich 2 Tage später direkt zum TÜV und bin ohne Mängel durchgekommen. Das Beste : Das Blinkrelais war im Eimer und ich hab dann "manuell" nachgeholfen indem ich den Blinkerschalter gleichmässig nach links oder, wie vom Prüfer gewünscht, nach rechts betätigte. :D :D
Ich hatte da überhaupt keine Ahnung von der XL und kann im Nachhinein nur von Glück reden denn man hätte einiges bemängeln können. Ich denke auch, dass die TÜV-Affen sehr von Ihrer Tagesform abhängen. Ausserdem hat die verdrehte Psyche eines TÜV-Prüfers hier die Möglichkeit endlich mal Macht auszuüben.
Aber wenn man sich den Job ausgesucht hat ( oder auch nicht ) sollte man ihn doch professioneller ausführen und nicht seine eigenen Unzulänglichkeiten irgendwie an anderen auslassen. Ziemlich kleinkariert solche Menschen.
Greetz
Funky
Headbanger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 38
Registriert: 22. Januar 2004, 23:38

Beitrag von Headbanger »

Hallo,
ich hab mal beim TÜV wegen der Lampengeschichte nachgefragt. Wenn ein Scheinwerfer verbaut wird, der ein E-Prüfzeichen hat und für Motorräder konzipiert ist (also kein Moped- oder Mofascheinwerfer), dann ist das nicht eintragungspflichtig. Wenn aber Verkleidungsteile (Lampenmaske) geändert werden, dann muss das eingetragen werden.
MfG Headbanger
Benni
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 158
Registriert: 6. Mai 2002, 17:53
Wohnort: bad homburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Benni »

Bei mir ist der Tüv immer sehr entspannt. Mehr als Licht, Reifen und Bremsbeläge werden gar nicht beachtet, Fahrprobe gibts eh nich (das ist mein Bock, den fahr ich! :D ). Der letzte Tüv lief mit defekter Hinterbremse, Blinkern ohne E-Nummer, Race-Tech Federn vorn, absolut verschlissener Kette und der immer noch getapten Sitzbank. Kommentare: "Der Motor ölt n bissl." und "Die Kette hat Ihre besten Zeiten aber auch schon erlebt, da mußte mal was machen."

Ein anderes mal mit meinem 1960er Roller:
P:"Der Reflektor vorn ist aber ganz schön trüb!"
Ich:"Jaja, bin schon die ganze Zeit auf der Suche nach nem Ersatzteil, die gibts recht schlecht"
P:"Naja, es geht ja darum, daß Die Kiste den Tüv hat, kümmer Dich mal"
Ich:"mach ich"
Resultat: leichter Mangel: Motor verölt
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Also bei mir kommt der Mensch auch immer ins Geschäft und ist ganz locker. Bei der xt 600 hat er mit nem 10er Gabelschlüssel ein paar mal an die Speichen gedengelt und das wars. Bisher hab ich jede Kiste ohne Mängel durchbekommen. Muß aber auch dazu sagen dass meine Fahrzeuge alle sehr gepflegt und in Ordnung sind. Daher auch das Vertrauen des Prüfers. Er weiß genau dass ich alles vorher genau durchschaue und zuvor repariere.

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1051
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Meine Erfahrungen mit Tüv,Dekra, KüS sind immer die Gleichen: Es steht und fällt mit dem jeweiligen Prüfer. Ahnungslose Vollxxxx gibs bei allen Vereinen, ebenso wie Menschen mit Sachverstand. Meine Lehre aus der letzten HU mit meiner XT500: Ich geh für den Tüff nurnoch zu einer z.B. Endurowerkstatt mit "Hausprüfer".
Dadurch erspar ich mir ein Magengeschwür und eine Anzeige wegen Körperverletzung (die ich beim nächsten mal nämlich begehe, wenn ich wieder so ein AxxLoch erwische wie beim letzten mal)

Gruss
Hans
Antworten