Israel - Nockenwelle / Kipphebelverschleiss
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Re: Israel - Nockenwelle / Kipphebelverschleiss
Erfahrungsgemäß braucht es keinen harten Grundkreis. WENN da Schleifspuren des Kipphebels auftreten, ist das ausnahmslos auf zu geringes Ventilspiel zurückzuführen, und nicht auf Massenträgheit des Kipphebels. Und wenn Honda z.B. 0,1mm schreibt, man stellt 0,1mm ein, und dann sind da trotzdem Schleifspuren, dann hat Honda mit den 0,1mm einfach unrecht gehabt.
Meine Nockenkopiermaschine ist gleich aufgebaut wie die im Apfelbeck, stammt aber aus Vietnam und ist der Selbstimport eines Spezls, der sich dann doch noch eine Größere gekauft hat, mit er er auch Zweizylinderwellen bearbeiten kann. Meine entpricht in Etwa dieser hier:
https://youtu.be/1hzxlMCnxYE
Die XL-Kipphebel kann ich auf ihr nicht schleifen, da müsste ich massive Umbauten tätigen, und dafür mach ich zu wenige davon.
Gruß
Hans
Meine Nockenkopiermaschine ist gleich aufgebaut wie die im Apfelbeck, stammt aber aus Vietnam und ist der Selbstimport eines Spezls, der sich dann doch noch eine Größere gekauft hat, mit er er auch Zweizylinderwellen bearbeiten kann. Meine entpricht in Etwa dieser hier:
https://youtu.be/1hzxlMCnxYE
Die XL-Kipphebel kann ich auf ihr nicht schleifen, da müsste ich massive Umbauten tätigen, und dafür mach ich zu wenige davon.
Gruß
Hans
Re: Israel - Nockenwelle / Kipphebelverschleiss
Ich habs gerade mal bei meiner alten Welle gecheckt.
Tatsächlich würde ich sagen, dass die Kippehebel ungefähr auf der Hälfte der Nocke aufsetzen (also auf die Länge gesehen). So sieht es zumindest aus.
Edit: Also wenn der Grundkreis "durch" ist und das Spiel aufgebraucht wurde.
Tatsächlich würde ich sagen, dass die Kippehebel ungefähr auf der Hälfte der Nocke aufsetzen (also auf die Länge gesehen). So sieht es zumindest aus.
Edit: Also wenn der Grundkreis "durch" ist und das Spiel aufgebraucht wurde.
Re: Israel - Nockenwelle / Kipphebelverschleiss
Die Gleitflächen setzen auf der ganzen Nockenerhebung auf. Die Stellen der höchsten Belastung hängen von der Drehzahl ab. Im Leerlauf ist die Nockenspitze durch die Federkraft am höhsten belastet, mit zunehmender Drehzahl wird das immer weniger, er kann bei Überdrehzahl sogar abheben, der Kipphebel. Dafür wird die ansteigende Flanke immer höher belastet. Im Normalbetrieb hat sie immer am meisten zu tragen.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: Israel - Nockenwelle / Kipphebelverschleiss
Gunnar wird die aufgearbeitete Nockenwelle ausprobieren, und uns zu gegebener Zeit einen Bericht geben, wie die Sache gelaufen ist.
Vielen Dank noch einmal an Hans für seinen Einsatz !
Vielen Dank noch einmal an Hans für seinen Einsatz !
Re: Israel - Nockenwelle / Kipphebelverschleiss
To be continued...
Die Show geht weiter, ich bin voll gespannt auf die Nockenwelle.
Werde berichten wie das Teil läuft und ob sich die Kipphebel dabei wohl fühlen.
Da eröffnen sich viele neue schöne Möglichkeiten
Viele Grüße
Gunnar
Hier schon mal ein Bild:
Die Show geht weiter, ich bin voll gespannt auf die Nockenwelle.
Werde berichten wie das Teil läuft und ob sich die Kipphebel dabei wohl fühlen.
Da eröffnen sich viele neue schöne Möglichkeiten

Viele Grüße
Gunnar
Hier schon mal ein Bild:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Re: Israel - Nockenwelle / Kipphebelverschleiss
Second Live!
Heute ist der Tag, die Hiha Nockenwelle ist eingebaut und erledigt brav ihren Dienst.
Das Wetter war schlecht und es musste sowieso etwas am Motor gemacht werden (zwei bekannte defekte Zylinderkopfgewinde, Ölundichtigkeit durch Zylinderfußdichtung aus Metall, Auspuff entrosten und lackieren) da habe ich doch gleich die Chance genutzt und die NW eingebaut, natürlich mit einem Hauch MoS2-Fett.
Aus zwei Gewinden im Kopf wurden dann fünf, da vor der Demontage die Festigkeit aller Gewinde mit einem Drehmomentenschlüssel getestet wurde. Was nicht stabil ist muss raus. Noch etwas Ölkohle entfernt und die Ventilsitze mit der Kristian-Methode etwas verdichtet, Ventil-Dichtheit mit Bremsenreiniger gestestet, alles gut.
Alles wieder zusammen, Ventile eingestellt, Öl rein, zwei Kicke und läuft, schön leise, nachdem der Motor etwas warm war, stabiler Test-Leerlauf bei 950 U/min.
Hier ein Bild, vor dem Deckel aufsetzen. Nein, die hat da keine Kante, das Bild täuscht etwas
Na, da schauen wir mal, wie das funzt.
Vorher war eine Israel-Nockenwelle drin, ca. deutlich mehr als 12.000 Km, gemessen, die ist noch gut 36,42 mm und 36, 33 mm. Also ich kann zur Qualität dieser Welle nichts schlechtes berichten.
Viele Grüße
Gunnar
Heute ist der Tag, die Hiha Nockenwelle ist eingebaut und erledigt brav ihren Dienst.
Das Wetter war schlecht und es musste sowieso etwas am Motor gemacht werden (zwei bekannte defekte Zylinderkopfgewinde, Ölundichtigkeit durch Zylinderfußdichtung aus Metall, Auspuff entrosten und lackieren) da habe ich doch gleich die Chance genutzt und die NW eingebaut, natürlich mit einem Hauch MoS2-Fett.
Aus zwei Gewinden im Kopf wurden dann fünf, da vor der Demontage die Festigkeit aller Gewinde mit einem Drehmomentenschlüssel getestet wurde. Was nicht stabil ist muss raus. Noch etwas Ölkohle entfernt und die Ventilsitze mit der Kristian-Methode etwas verdichtet, Ventil-Dichtheit mit Bremsenreiniger gestestet, alles gut.
Alles wieder zusammen, Ventile eingestellt, Öl rein, zwei Kicke und läuft, schön leise, nachdem der Motor etwas warm war, stabiler Test-Leerlauf bei 950 U/min.
Hier ein Bild, vor dem Deckel aufsetzen. Nein, die hat da keine Kante, das Bild täuscht etwas
Na, da schauen wir mal, wie das funzt.
Vorher war eine Israel-Nockenwelle drin, ca. deutlich mehr als 12.000 Km, gemessen, die ist noch gut 36,42 mm und 36, 33 mm. Also ich kann zur Qualität dieser Welle nichts schlechtes berichten.
Viele Grüße
Gunnar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Re: Israel - Nockenwelle / Kipphebelverschleiss
Ich bin sehr gespannt. Die Kipphebel sind neu? Hartchrom oder Hartblock?
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: Israel - Nockenwelle / Kipphebelverschleiss
Hallo Hans,
da sind wir beide und sicherlich noch viele andere sehr gespannt.
Es sind XL500R Kipphebel, also mit diesen Hartmetallplättchen.
Viele Grüße
Gunnar
da sind wir beide und sicherlich noch viele andere sehr gespannt.
Es sind XL500R Kipphebel, also mit diesen Hartmetallplättchen.
Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Re: Israel - Nockenwelle / Kipphebelverschleiss
Hallo @all,
die ersten 600 km sind durch, inklusive 200 km Gelände und 50 km Autobahn.
Boah, watt'n Teil. Ich habe mich immer noch nicht getraut den Gasgriff voll durch zu ziehen.
Jetzt waren erst einmal neue Kupplungslamellen fällig, zuviel Kraft muss gebändigt werden.
Und normaler weise kann ich kuppeln (Fiat Uno 330.000, Volvo V70 300.000, beide erste Kupplung und noch voll gut)
Da geht gut was, kann es sein dass die Welle jetzt mehr Druckfüllung hat, also etwas mehr atmet?
Ich berichte weiter / Viele Grüße
Gunnar
die ersten 600 km sind durch, inklusive 200 km Gelände und 50 km Autobahn.
Boah, watt'n Teil. Ich habe mich immer noch nicht getraut den Gasgriff voll durch zu ziehen.
Jetzt waren erst einmal neue Kupplungslamellen fällig, zuviel Kraft muss gebändigt werden.
Und normaler weise kann ich kuppeln (Fiat Uno 330.000, Volvo V70 300.000, beide erste Kupplung und noch voll gut)
Da geht gut was, kann es sein dass die Welle jetzt mehr Druckfüllung hat, also etwas mehr atmet?
Ich berichte weiter / Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Re: Israel - Nockenwelle / Kipphebelverschleiss
Der Versuch ist erst einmal beendet.
Am Wochenende hatte ich etwas Zeit, also Motor raus und ab auf die Werkbank 40 Minuten.
Dann Gewinde am Zylinderkopfdeckel etwas lockern und wieder auf 10 Nm anziehen und siehe da, alle gut. Ein Gewinde im Einstelldeckel war Murks.
Ok, dann neu.
Nun aber zur Nockenwellen, ich war voll gespannt. Ausgebaut, gesäubert,optisch begutachtet. Und die Kipphebel?
Die Kipphebel sind spitze, ein Hauch von minimaler zweiter Rille wegen leicht geänderten Nockenform. Die meisten würden es sicher nicht sehen, so klein ist es.
Die Bahnen sehen sehr gut aus, mittiger Ablauf, keine Pittings, Rückseite wie unbenutzt, optisch toll.
Jetzt die Werte:
Werte der verschiedenen Nockenwellen:
=====================================
von rechts nach links <-- (Fahrtrichtung)
Verschleißmaße und (Neuzustand)
Absatz-Drehzahl: 23,90mm (23,96)
Lager-Groß: 23,90mm (23,96)
Auslassnocken: 36,27mm (36,46)
Einlassnocken: 36,23mm (36,43)
Lager-Klein: 19,90mm (19,96)
Werte Japan-NW gebraucht (derzeit eingebaut)
23,93 -- 23,94 -- 36,37 -- 36,43 -- 19,93
Werte Hans-NW nach 2140km Benutzung (wieder ausgebaut)
am Auslassnocken hat sie deutlich verloren!
23,95 -- 23,92 -- 36,09 -- 36,42 -- 19,93
Erkennbar: Der Auslassnocken verliert gerne an Höhe.
Warum ist das so?
Ich stehe gerne wieder für einen Versuch zur Verfügung. Vielleicht etwas härteres Material und etwas mehr Höhe.
Vielen Dank an Hans, der das Ganze möglich gemacht hat. Jeder Versuch macht kluch.
Danach ein wenig Ablagerungen abkratzen, putzen, Gewinde ersetzen, alles zusammen, Einstellen, Öl. Einbau 40 Minuten, Pause machen. Ankicken, zweiter ernsthafter Kick, läuft!
Viele Grüße
Gunnar
Am Wochenende hatte ich etwas Zeit, also Motor raus und ab auf die Werkbank 40 Minuten.
Dann Gewinde am Zylinderkopfdeckel etwas lockern und wieder auf 10 Nm anziehen und siehe da, alle gut. Ein Gewinde im Einstelldeckel war Murks.
Ok, dann neu.
Nun aber zur Nockenwellen, ich war voll gespannt. Ausgebaut, gesäubert,optisch begutachtet. Und die Kipphebel?
Die Kipphebel sind spitze, ein Hauch von minimaler zweiter Rille wegen leicht geänderten Nockenform. Die meisten würden es sicher nicht sehen, so klein ist es.
Die Bahnen sehen sehr gut aus, mittiger Ablauf, keine Pittings, Rückseite wie unbenutzt, optisch toll.
Jetzt die Werte:
Werte der verschiedenen Nockenwellen:
=====================================
von rechts nach links <-- (Fahrtrichtung)
Verschleißmaße und (Neuzustand)
Absatz-Drehzahl: 23,90mm (23,96)
Lager-Groß: 23,90mm (23,96)
Auslassnocken: 36,27mm (36,46)
Einlassnocken: 36,23mm (36,43)
Lager-Klein: 19,90mm (19,96)
Werte Japan-NW gebraucht (derzeit eingebaut)
23,93 -- 23,94 -- 36,37 -- 36,43 -- 19,93
Werte Hans-NW nach 2140km Benutzung (wieder ausgebaut)
am Auslassnocken hat sie deutlich verloren!
23,95 -- 23,92 -- 36,09 -- 36,42 -- 19,93
Erkennbar: Der Auslassnocken verliert gerne an Höhe.
Warum ist das so?
Ich stehe gerne wieder für einen Versuch zur Verfügung. Vielleicht etwas härteres Material und etwas mehr Höhe.
Vielen Dank an Hans, der das Ganze möglich gemacht hat. Jeder Versuch macht kluch.
Danach ein wenig Ablagerungen abkratzen, putzen, Gewinde ersetzen, alles zusammen, Einstellen, Öl. Einbau 40 Minuten, Pause machen. Ankicken, zweiter ernsthafter Kick, läuft!
Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Re: Israel - Nockenwelle / Kipphebelverschleiss
Hier noch Bilder dazu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Re: Israel - Nockenwelle / Kipphebelverschleiss
Nicht so schön. Der Hauptverschleiß ist ja auf der Nockenrückseite. Die Härte ist IMHO nicht das Problem, ich glaub eher, dass sich die Kipphebel nicht damit vertragen. Es wird Zeit für den Dauerprüfstand...
Danke!
Hans
Danke!
Hans