Projekt 600ccm...

Schneller und Besser! Das wie und warum..... oder warum nicht....

Moderator: Kristian

Manxman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 7. November 2022, 12:28

Re: Projekt 600ccm...

Beitrag von Manxman »

Hallo Gunnar,
Klar, du hast schon recht, mit Bildern wird das besser verdeutlicht.
Auf dem einen Bild habe ich den Drehpunkt des Kickers mit rotem Punkt markiert. Daran erkennt man das der Weg des Hebels durch die Schraube für die Rasten Halterung begrenzt wird.
(auf den Bildern ist noch der FT Motor im Rahmen, ich habe den kicker nur angehalten, da wo er dann sitzen würde)

Ich werde dort wo die Schraube sitzt ein Flacheisen an den Rahmen schweißen, damit ich die Raste dann weiter vorne montieren kann.

Der XBR hebel steht einfach viel schräger weg, damit wäre das Problem gelöst. Aber der passt leider nicht.
Dateianhänge
Kicker.jpg
IMG_20240528_213537458_1.jpg
...der mit den Löchern im Kolben!! :D
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1707
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Projekt 600ccm...

Beitrag von thoxl »

Moin,

mit einem Originalen Kickstarter sollte das passen, der hat unten ein Drehgelenk, also 500S Kicker dran und alles wäre gut!

Gruß Thorsten :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Projekt 600ccm...

Beitrag von Gunnar_HH »

Aah jetzt ja, eine Insel....

Jetzt sehe ich es auch, das Problem.

Die dünnere Kickstarterwelle der XL500S ist ja schon etwas besonderes. Die braucht dann auch einen passende XLS-Kickerhebel, bestehend aus Flansch-Aufnahme zum draufschieben auf die Welle und dem langen Kickerhebel selber.
Wie wäre es, wenn du zwei Flanschaufnahmen nebeneinander zusammen schweißt und die motorseitige Flanschaufnahme (mit Kerbverzahnung) die Verbindung zur Kickerwelle sichert und die außen liegende Aufnahme den Kickerhebel aufnimmt. Sieht wahrscheinlich nicht sehr elegant aus, könnte aber funktionieren.
Da die gebrauchten Kicker meist im Zapfen an der Aufnahme ausgeschlagen sind, das Kickerende mit einem Weckglasring-Gummi Richtung Rahmen fixieren (bei Nichtgebrauch), sonst klappert es während der Fahrt.

Ich könnte jetzt mal kess fragen: Wieso Elektrostarter plus Kicker? Ist das so ein Gürtel plus Hosenträger Ding.

Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Manxman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 7. November 2022, 12:28

Re: Projekt 600ccm...

Beitrag von Manxman »

Das im Bild ist der "alte" Motor, der noch montiert ist. Der jetzt überholte "neue" Motor hat natürlich keinen e-Starter mehr!! Das war ja der Sinn der Sache...

Die Idee mit dem zweiten Kickstarterhebel anschweissen ist nicht schlecht!
...der mit den Löchern im Kolben!! :D
Manxman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 7. November 2022, 12:28

Re: Projekt 600ccm...

Beitrag von Manxman »

Thorsten, hab grade kurz geschaut... Stimmt. Das ist ja tatsächlich eine sehr simple Lösung!!! :mrgreen:
...der mit den Löchern im Kolben!! :D
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1707
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Projekt 600ccm...

Beitrag von thoxl »

Moin,

Joh, so sieht es bei mir in der Garage aus! 8)

Gruß Thorsten :tanz:
Dateianhänge
IMG_5771.jpeg
Lampenerni
Bild
Manxman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 7. November 2022, 12:28

Re: Projekt 600ccm...

Beitrag von Manxman »

Danke Thorsten!! Hab mir grade einen original Hebel über Kleinanzeigen abgeholt, das spart mir einiges an Arbeitszeit!!!
👍 😅
...der mit den Löchern im Kolben!! :D
Manxman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 7. November 2022, 12:28

Re: Projekt 600ccm...

Beitrag von Manxman »

Hi zusammen, hab heute das Motorrad mit dem alten Motor mal auf die Rolle gestellt, hat mich einfach interessiert. Das Ergebnis ist nicht so ganz überraschend. 35,7PS bei 7100 UPM.
Wichtigste Mods: Auspuffkanäle erweitert, offene Krümmerrohre, Speedway Endtopf (leer), Mikuni TM36 Flachschieber, bei Messung kein Lufi.
Werde dann die Tage den neuen Motor einbauen. Leistungsmessung wird vermutlich noch etwas dauern....
Ciao
Felix
Dateianhänge
Leistung FT500 064.JPG
...der mit den Löchern im Kolben!! :D
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Projekt 600ccm...

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Felix,
schönes Diagramm, das hatten wir lange nicht.
Also ab 3500 geht voll die Luzy ab und dann hört es erst oberhalb von 7000 auf.
Ist es das, was du auf dem FlatTrak brauchst?
Ist es eine original geschliffene Nockenwelle?
Was ist da zwischen 2700 und 3600 los? ist das normal und hat der Mikumi einen schlechten Übergang, eventuell eine andere Nadel.
Ich bin voll gespannt auf das nächste Leistungsdiagrmm.

Weiter so / Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Manxman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 7. November 2022, 12:28

Re: Projekt 600ccm...

Beitrag von Manxman »

Moin Gunnar,
freut mich das es Dir gefällt! ;-)
Für mich war das einfach eine Art Test, um zu sehen was meine Umrüstung auf 600ccm eigentlich bringt. Ja, ich bin halt Inschenör, und da will man mal hinter die Vorhänge schauen.... :D
Die Delle vorne kurz vor 3000 ist vermutlich vom Flachschieber bzw. der Beschleunigerpumpe verursacht. Da stimmt das Verhältnis Luft/Sprit nicht, bzw es ist einfach zu fett. Da gäbe es noch Optimierungspotential am neuen Motor... an diesem getesteten Motor brauche ich das nicht mehr zu machen.

Für den Track umgesetzt bedeutet es das ich versuchen muss mich möglichst auf der Graden immer über 5500/6000UPM zu bewegen, also nahe beim Leistungsmaximum. Ich hab seit kurzem einen kleinen Drehzahlmesser montiert, da muss ich mal verifizieren was da so steht... ich glaube das passt schon.
Und falls man verschiedene Strecken fährt, muss die Abstimmung passen (d.h. eventuell Wechsel von Ritzel/Kettenrad). Die "Pros" machen sowas auch.
Die Nockenwelle ist original, soweit ich weiß. Motor war noch nicht offen...
Die Nocke im 600ccm Motor ist nur etwas nachgearbeitet, ansonsten original.

Jo, ich bin auch gespannt, der Motor-Umbau steht erstmal an... ;D
...der mit den Löchern im Kolben!! :D
Manxman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 7. November 2022, 12:28

Re: Projekt 600ccm...

Beitrag von Manxman »

Motor ist soweit bereit für den Einbau....
Den Deckel links werde ich nicht lackieren, denn so erkennt man schnell das es ein FT-Motor war/ist. :wink:
Klar hätte ich bei der Gelegenheit den ganzen Block lacken können, aber ich hab da etwas mehr Schwerpunkt auf die "inneren Werte" gelegt.
Und tatsächlich noch einige andere "Baustellen".
Dateianhänge
FT600 Kicker B.jpg
FT600 Kicker A.jpg
...der mit den Löchern im Kolben!! :D
Manxman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 7. November 2022, 12:28

Re: Projekt 600ccm...

Beitrag von Manxman »

Und mal wieder ein Update: Der Motor hängt jetzt im Rahmen!
Beim Anschluss der Elektrik bin ich dann etwas verzweifelt, allerdings ist mir heute Nacht die "Erleuchtung" gekommen. War ein ziemlich blöder Fehler.

Ich hab ja den Seitendeckel des XL (S) Motors verwendet, wegen der Kickstarterwelle. Und in dem Deckel habe ich die Pickups nicht getauscht, ich habe gedacht das es damit schon auch funktioniert. Aber ich habe hier ein wenig gesucht und bin dadurch zu der Erkenntnis gekommen: Die S Pickups werden (hoffentlich) der Grund dafür sein, daß ich bis jetzt keinen Zündfunken hatte.
Also in Kürze weiß ich mehr.....

Nachtrag: Hab grade eine Schrauber-Frühschicht eingelegt und die Pickups gewechselt. Juhuu, die ZÜNDUNG GEHT!! :D
Dann mal schauen, heute Nachmittag werde ich den Vergaser anschrauben und dann den ersten Startversuch durchführen.
...der mit den Löchern im Kolben!! :D
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1183
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Re: Projekt 600ccm...

Beitrag von Gabriel »

Hallo Felix,
einen so schönen Motor hatten wir lange nicht.
Schaust du ab&zu Mal deine email nach?

@Gunnar:
Hallo Felix,
schönes Diagramm, das hatten wir lange nicht.
Wenn du DAS schon schön findest, wie findest du dann dieses hier?

Bild
http://honda-xl.nl/forum/download/file.php?id=8159
Es ist auch vonner "600-er", und zwar von meiner.
45PS bei 6.3080RPM.

(WIeso geht denn das Bild nicht?)
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1089
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Projekt 600ccm...

Beitrag von hiha »

Ich bin verwundert über die niedrige Leistung, ich dachte Vierventiler bringen deutlich mehr auf die Rolle. Muss mal schaun ob ich von meiner XT500 noch irgendwo einen Ausdruck hab.
Sorry,
Hans
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Projekt 600ccm...

Beitrag von Jörg »

Hallo,
aus dreien mach eine. Nehme immer alte R Fußrasten und schweiße die so, das es passt und die Raste, bei Crossern am Schwingendrehpunkt liegt. Mit der originalen XL 500 kann man ja nicht wirklich im stehen fahren.



http://www.xl500.de/abcdef3.2/download/ ... &mode=view
Gruß Jörg
Antworten