Rücklicht XL 500s
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Rücklicht XL 500s
Hallo
Mein Rücklicht hat einen Riss im Gehäuse, um dieses zu Reparieren müsste der Reflektor ausgebaut werden.
Habe keine Ahnung wie das geht, hat jemand eine Idee?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Gruß Bernd
Mein Rücklicht hat einen Riss im Gehäuse, um dieses zu Reparieren müsste der Reflektor ausgebaut werden.
Habe keine Ahnung wie das geht, hat jemand eine Idee?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Gruß Bernd
Re: Rücklicht XL 500s
Moin, der Reflektor ist an den zwei Kunststoff "Stangen" verschweißt.
Ab ja, aber nicht wieder (richtig) fest.
Schwarzes Klebeband gibt es in vielen Breiten. Das würde ich von aussen "reparieren".
Oder bei einem Wohnzimmermoped ein neues Rücklicht besorgen.
Alternativ ein Loch von unten ins Gehäuse damit das eindringende Wasser ablaufen kann. (Haben bei mir alle 4 Blinker)
Ab ja, aber nicht wieder (richtig) fest.
Schwarzes Klebeband gibt es in vielen Breiten. Das würde ich von aussen "reparieren".
Oder bei einem Wohnzimmermoped ein neues Rücklicht besorgen.
Alternativ ein Loch von unten ins Gehäuse damit das eindringende Wasser ablaufen kann. (Haben bei mir alle 4 Blinker)
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
Re: Rücklicht XL 500s
Moin
Danke für deine Antwort. Dann versuche ich es so zu reparieren.
Oder ich besorge mir ein anderes, das scheint aber schwierig zu werden die scheinen alle kaputt zu sein.
Gruß Bernd
Danke für deine Antwort. Dann versuche ich es so zu reparieren.
Oder ich besorge mir ein anderes, das scheint aber schwierig zu werden die scheinen alle kaputt zu sein.

Gruß Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Rücklicht XL 500s
Moin,
wenn ich nicht irre hat Jogi das R Rücklicht im Kopf, bei der S is das nicht so! Da is der Reflektor innen Zentral um die Birne fest, ich hab den meinens Wissens nie ab bekommen! Ich denk der is da irgendwie verpresst!?
Gruß Thorsten
wenn ich nicht irre hat Jogi das R Rücklicht im Kopf, bei der S is das nicht so! Da is der Reflektor innen Zentral um die Birne fest, ich hab den meinens Wissens nie ab bekommen! Ich denk der is da irgendwie verpresst!?
Gruß Thorsten

Lampenerni


Re: Rücklicht XL 500s
Hallo
Den Reflektor kann man um 180 Grad drehen dann stört er nicht mehr.
Den 8 cm langen Riss habe ich mit einem Stück Draht als Sinuskurve gebogen und mir dem Lötkolben in den Riss eingearbeitet.
Das Material was gefehlt hat habe ich mit einem schwarzen Kabelbinder den ich mit dem Lötkolben zum schmelzen gebracht habe , aufgefüllt.
Die fertigen Bilder kommen noch.
Gruß Bernd
Den Reflektor kann man um 180 Grad drehen dann stört er nicht mehr.
Den 8 cm langen Riss habe ich mit einem Stück Draht als Sinuskurve gebogen und mir dem Lötkolben in den Riss eingearbeitet.
Das Material was gefehlt hat habe ich mit einem schwarzen Kabelbinder den ich mit dem Lötkolben zum schmelzen gebracht habe , aufgefüllt.
Die fertigen Bilder kommen noch.
Gruß Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 88
- Registriert: 26. April 2015, 17:29
- Wohnort: Sachsen
Re: Rücklicht XL 500s
Es funktioniert auch Sekundenkleber oder Aceton. Aceton löst Kunststoff und verklebt.
Re: Rücklicht XL 500s
Ja, mit dem Lötkolben kann man viele Kunststoffe gut verschweißen.
Damit konnte auch ich schon viele Bauteile retten.
Mit Sekundenkleber hatte ich bisher leider nur kurzfristigen Erfolg, irgendwann brach es dann doch wieder.
Mit Aceton habe ich es noch nicht versucht.
Verfliegt es nicht schneller als es das Material ausreichend anlöst?
Da muss man wahrscheinlich sehr schnell und geschickt sein, um zeitgleich, schnell und auch ein zweites Mal alle Bruchkanten einzupinseln.
Damit konnte auch ich schon viele Bauteile retten.
Mit Sekundenkleber hatte ich bisher leider nur kurzfristigen Erfolg, irgendwann brach es dann doch wieder.
Mit Aceton habe ich es noch nicht versucht.
Verfliegt es nicht schneller als es das Material ausreichend anlöst?
Da muss man wahrscheinlich sehr schnell und geschickt sein, um zeitgleich, schnell und auch ein zweites Mal alle Bruchkanten einzupinseln.
Bub, bub, bub...
Re: Rücklicht XL 500s
Moin
Habe das Heck wieder einsatzbereit. Kabelbaum repariert, Leuchte lackiert.
Ansonsten habe ich das Blech nur poliert und gewachst.
Gruß Bernd
Habe das Heck wieder einsatzbereit. Kabelbaum repariert, Leuchte lackiert.
Ansonsten habe ich das Blech nur poliert und gewachst.
Gruß Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Rücklicht XL 500s
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Rücklicht XL 500s
Hallo Bernd,
Respekt, der Schaden ist auf dem Bild nicht zu erkennen, zumindest wenn die Augen langsam nachlassen
.
Wie machst du denn das Heck mittig am Rahmen fest ? Das sieht von innen verschlossen aus. Original gehört da von innen ein `T-Blech`dran, das den Kabelsatz abdeckt und eine Gewindestange hat, die das Heckblech am Rahmen befestigen lässt. Hast du hoffentlich, ist schwer zu bekommen
(geht natürlich auch gebastelt, aber den Eindruck machst du mir nicht).
Grüße
Thomas
Respekt, der Schaden ist auf dem Bild nicht zu erkennen, zumindest wenn die Augen langsam nachlassen

Wie machst du denn das Heck mittig am Rahmen fest ? Das sieht von innen verschlossen aus. Original gehört da von innen ein `T-Blech`dran, das den Kabelsatz abdeckt und eine Gewindestange hat, die das Heckblech am Rahmen befestigen lässt. Hast du hoffentlich, ist schwer zu bekommen

Grüße
Thomas
XL 500 SZ, Bj 79
XL 500 SB, Bj 81
XL 500 SB, Bj 81
Re: Rücklicht XL 500s
... und sogar die originale Kabelsatzhalteklemme 

XL 500 SZ, Bj 79
XL 500 SB, Bj 81
XL 500 SB, Bj 81
Re: Rücklicht XL 500s
Hallo
Das Blech ist leider nicht vorhanden.
Ich muss das Teil noch besorgen. Auf der Ersatzteilliste hab ich das Blech gesehen und mich gewundert das es fehlt.
Für den TÜV ist das erst mal nicht so wichtig.
Wenn ich das Teil habe melde ich mich noch mal.
Gruß Bernd
Das Blech ist leider nicht vorhanden.
Ich muss das Teil noch besorgen. Auf der Ersatzteilliste hab ich das Blech gesehen und mich gewundert das es fehlt.
Für den TÜV ist das erst mal nicht so wichtig.
Wenn ich das Teil habe melde ich mich noch mal.
Gruß Bernd
Re: Rücklicht XL 500s
Hallo
Habe den Auspuff neu Lackiert mit Mipatherm. Hat jemand Erfahrung damit?
So ein Edelstahlkrümmer gefällt mir nicht.
Mit einem Heißluftföhn habe ich die Teile auf 200 Grad gebracht, es hat schon mal keine blasen gegeben.
Bin mal gespannt ob das hält.
Gruß Bernd
Habe den Auspuff neu Lackiert mit Mipatherm. Hat jemand Erfahrung damit?
So ein Edelstahlkrümmer gefällt mir nicht.
Mit einem Heißluftföhn habe ich die Teile auf 200 Grad gebracht, es hat schon mal keine blasen gegeben.
Bin mal gespannt ob das hält.
Gruß Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Rücklicht XL 500s
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.