Meine erste XL 500 R und ihre Baustellen

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

baldock
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 260
Registriert: 12. Mai 2021, 20:35

Re: Meine erste XL 500 R und ihre Baustellen

Beitrag von baldock »

https://www.ebay.co.uk/itm/116130664962 ... R7i_n9vAZA


Es gibt noch mehr auf eBay, die von deutschen Verkäufern stammen. Dieser ist der günstigste, da er alle 3 Artikel enthält, aber ich bin mir nicht sicher, ob er ins Ausland versenden wird. Ich habe in der Vergangenheit in Amerika gekauft und sehr wenig Einfuhrzoll bezahlt, weil der Verkäufer den Wert als weit geringer auf dem Formular angegeben hat. Sie müssen jedoch wissen, dass die XL500R eine Bohrung am Ende der Nockenwelle benötigt, um den Drehzahlmesser anzutreiben. Bei Ihnen scheint dies jedoch nicht der Fall zu sein.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Meine erste XL 500 R und ihre Baustellen

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Baldock,

die Teile sehen sehr gut aus.
Deutlich besser als Welle und Kipphebel aus dem Motor von pertersXL.
Die Bohrung ist vorhanden.
Fragt sich nur, wie stark hat die Laufbahn im Zylinderkopf gelitten.

An die angegebenen 25.000 Kilometer des Vorbesitzers glaube ich immer noch nicht.

Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Meine erste XL 500 R und ihre Baustellen

Beitrag von peter »

Kipphebel können nachgearbeiet werden ! http://www.kipphebel-schleifen.de/ einfach mal anfragen

Nockenwelle gibts ab und zu in neu bei Ebay (Israel modell) oder hier ( https://www.scheuerlein-motorentechnik. ... ockenwelle )


Gruss Peter
Benutzeravatar
petersXL
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 6. September 2024, 22:40

Re: Meine erste XL 500 R und ihre Baustellen

Beitrag von petersXL »

Guten Morgen, danke für die Links. :D
Wäre mir durchaus wert jetzt nochmal 400€ für Nockenwelle und Kipphebel in die Hand zu nehmen.
Wenn allerdings auch die Laufbahn am Zylinderkopf hin ist wird es langsam zu teuer. :(
Dann werden ja vermutlich auch die Ventile und viele andere Bauteile an ihrem Lebensende sein.
Motor-Seitendeckel habe ich geöffnet und hier sind zum Glück die Schleifspuren der Steuerkette nicht so dramatisch, auch im Ölsieb kaum Späne, dafür einiges an Dichtmasse :roll:

Ganz liebe Grüße
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rolf CH-8
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 23. Januar 2022, 09:58

Re: Meine erste XL 500 R und ihre Baustellen

Beitrag von Rolf CH-8 »

Es ist doch immer faszinierend, dass viele Schrauber bei Dichtmasse meinen, viel hilft viel. Man sollte aber immer bedenken, was aussen als unnötig rausquillt genauso innen im Motor zuviel ist. Mit Glück bleibt es im Ölfilter hängen. Also, nur soviel wie nötig
Patina, jahrzehnte alte Gebrauchsspuren
Antworten