Metallisches klopfen im Motor
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Re: Metallisches klopfen im Motor
meine 82er PD02 klappert auch wenn sie kalt ist. Die hat jetzt 83 TKM drauf, davon 81 vom Erstbesitzer. Ich hatte sie letztens bei Honda, der Werkstattleiter hat gesagt zu 95% Ventilspiel wenn es warm aufhört. Ich lass sie nach dem Start drei Minuten im Standgas laufen, danach ist alles gut.
Nach den Ventilen muss dann halt mal geschaut werden.
Nach den Ventilen muss dann halt mal geschaut werden.
- ArminMoosi
- wenig Schreiber
- Beiträge: 12
- Registriert: 10. Oktober 2022, 20:34
- Wohnort: Seis am Schlern (Südtirol)
Re: Metallisches klopfen im Motor
Ja kann ich so bestätigen, das Ventilspiel war schon recht groß, habs aber nicht gemessen. Jetzt mit der richtigen Einstellung höre ich nichts mehr. Macht für mich aber erst jetzt sinn, da meine Vermutung ja eindeutig Richtung Steuerkette ging.Eichi hat geschrieben: ↑16. April 2024, 18:47 meine 82er PD02 klappert auch wenn sie kalt ist. Die hat jetzt 83 TKM drauf, davon 81 vom Erstbesitzer. Ich hatte sie letztens bei Honda, der Werkstattleiter hat gesagt zu 95% Ventilspiel wenn es warm aufhört. Ich lass sie nach dem Start drei Minuten im Standgas laufen, danach ist alles gut.
Nach den Ventilen muss dann halt mal geschaut werden.
XL500R pd02 Kann was ab die alte Maschine.
- ArminMoosi
- wenig Schreiber
- Beiträge: 12
- Registriert: 10. Oktober 2022, 20:34
- Wohnort: Seis am Schlern (Südtirol)
Re: Metallisches klopfen im Motor
Habe auch schon zwei weitere hier rumliegen. Die aktuelle Kette hat ca. 10.000km runter, nicht 30.000. Das mit den Unterlegscheiben ist mir auch schon eingefallen, war aber nicht notwendig da der Spanner noch nicht am Limit ist.Jörg hat geschrieben: ↑13. April 2024, 11:13 Hallo, hänge mich spät ein.
30000 Km sind für die Kette eigentlich schon viel.
Den Mechaniker möchte ich mal kennenlernen. habe hier ca,15 Ketten hängen.
Entweder hast du eine Referenzkette um die Länge zu bestimmen, oder du guckst in die Glaskugel.
Ich lege manchmal aus Geiz 2 U-Scheiben hinter den Spanner. Bei Moppeds mit denen ich eh nur 100 Km im Jahr fahre.
Vor dem Zerlegen des Motors nimmt man den rechten Seitendeckel ab, dann kann man mit einem Schraubenzieher die Steuerkette erreichen und auf ihre Spannung überprüfen. Wenn man keine Andere mehr hat.
Gruß Jörg
XL500R pd02 Kann was ab die alte Maschine.
Re: Metallisches klopfen im Motor
Update und Nachfrage bei Armin:
Also im Frühjahr war ich ja bei HONDA mit dem klappernden Motor (nur kalt, für 2 Minuten, danach alles bestens). Wie gesagt, Verdacht auf Ventilspiel. Irgendwann im Sommer passiert folgendes: Ich lasse sie wie gewohnt im Standgas warmtuckern. Diesmal macht es nach vielleicht einer Minute plötzlich leise *bitsch* als wenn am Sicherungskasten ein Automat fällt. Danach war das Tickern weg, einfach komplett verschwunden. Nicht für diesmal, sondern ab da generell. Muss man nicht verstehen, oder?
Ich bin dann den ganzen Sommer fröhlich ohne Tickern weitergefahren bis jetzt im November, da war der TÜV dran. Zu HONDA, frisch TÜV und gleich noch neue Kupplung rein, neue Reifen und ja natürlich, Ventilspiel nochmal kontrollieren bzw. einstellen, wollten wir ja seit dem Frühling machen.
Und jetzt kommt's: seit dem tickert sie wieder. Genau wie vorher. Kalt für 2 Minuten, dann ist es weg. Ich bin genervt. Fällt jemand was dazu ein? Nicht Ventilspiel falsch eingestellt bei HONDA, und ich Grobmotoriker kann's jetzt besser, das können wie vergessen oder? Aber was sonst? Was war es denn jetzt letztendlich bei dir Armin, konntest du das spezifizieren?
Vielleicht dazu noch die Anmerkung, die Werkstatt kenne ich schon seit 40 Jahren. Hab damals dort eine MTX gekauft und den Chef von damals gibt es auch noch, inzwischen hat sein Sohn den Laden übernommen. Als drittes ist da der besagte Werkstattleiter, ein (für mich) junger Mann, der Freude an den alten Dingern hat und sich auch echt gut auszukennen scheint. Ich will damit nur sagen, natürlich gibt es nie 100%ige Gewissheit, aber von Pfusch oder geballtem Halbwissen würde ich bei dieser Werkstatt meiner Einschätzung nach als letztes ausgehen.
Also im Frühjahr war ich ja bei HONDA mit dem klappernden Motor (nur kalt, für 2 Minuten, danach alles bestens). Wie gesagt, Verdacht auf Ventilspiel. Irgendwann im Sommer passiert folgendes: Ich lasse sie wie gewohnt im Standgas warmtuckern. Diesmal macht es nach vielleicht einer Minute plötzlich leise *bitsch* als wenn am Sicherungskasten ein Automat fällt. Danach war das Tickern weg, einfach komplett verschwunden. Nicht für diesmal, sondern ab da generell. Muss man nicht verstehen, oder?
Ich bin dann den ganzen Sommer fröhlich ohne Tickern weitergefahren bis jetzt im November, da war der TÜV dran. Zu HONDA, frisch TÜV und gleich noch neue Kupplung rein, neue Reifen und ja natürlich, Ventilspiel nochmal kontrollieren bzw. einstellen, wollten wir ja seit dem Frühling machen.
Und jetzt kommt's: seit dem tickert sie wieder. Genau wie vorher. Kalt für 2 Minuten, dann ist es weg. Ich bin genervt. Fällt jemand was dazu ein? Nicht Ventilspiel falsch eingestellt bei HONDA, und ich Grobmotoriker kann's jetzt besser, das können wie vergessen oder? Aber was sonst? Was war es denn jetzt letztendlich bei dir Armin, konntest du das spezifizieren?
Vielleicht dazu noch die Anmerkung, die Werkstatt kenne ich schon seit 40 Jahren. Hab damals dort eine MTX gekauft und den Chef von damals gibt es auch noch, inzwischen hat sein Sohn den Laden übernommen. Als drittes ist da der besagte Werkstattleiter, ein (für mich) junger Mann, der Freude an den alten Dingern hat und sich auch echt gut auszukennen scheint. Ich will damit nur sagen, natürlich gibt es nie 100%ige Gewissheit, aber von Pfusch oder geballtem Halbwissen würde ich bei dieser Werkstatt meiner Einschätzung nach als letztes ausgehen.
Re: Metallisches klopfen im Motor
Ich hab mal Filmchen gemacht zur besseren Nachvollziehbarkeit:
Phase 1. Motor komplett kalt. Hartes metallisches Tickern. Je niedriger die Drehzahl, umso mehr.
https://www.dropbox.com/scl/fi/zggjgaum ... 43ny6&dl=0
Phase 2. Motor tickert und tackert so vor sich hin bis er langsam warm wird.
https://www.dropbox.com/scl/fi/cv0n7v74 ... zx43g&dl=0
Phase 3. Das Tickern schaltet sich nurnoch sporadisch dazu, bis es schließlich ganz aufhört.
https://www.dropbox.com/scl/fi/2hyd8p3x ... 9jtme&dl=0
Manchmal sind ja Details entscheidend, wie im Kriminalfall. Deshalb für die Spürnasen zur Vollständigkeit noch die Info, dass sie mir nach der Werkstatt hier zu Hause direkt umgefallen ist, als ich das Tor aufschließen wollte. Im Standgas vom Seitenständer gesprungen, den ich für den TÜV umbauen musste (im Standgas Bocksprünge gemacht und dabei hochgeklappt). Sichtbares Ergebnis, Lenker krumm und leider das kleine Deckelchen vom Helmschloss kaputt. Sonst erstmal nichts erkennbar.
Phase 1. Motor komplett kalt. Hartes metallisches Tickern. Je niedriger die Drehzahl, umso mehr.
https://www.dropbox.com/scl/fi/zggjgaum ... 43ny6&dl=0
Phase 2. Motor tickert und tackert so vor sich hin bis er langsam warm wird.
https://www.dropbox.com/scl/fi/cv0n7v74 ... zx43g&dl=0
Phase 3. Das Tickern schaltet sich nurnoch sporadisch dazu, bis es schließlich ganz aufhört.
https://www.dropbox.com/scl/fi/2hyd8p3x ... 9jtme&dl=0
Manchmal sind ja Details entscheidend, wie im Kriminalfall. Deshalb für die Spürnasen zur Vollständigkeit noch die Info, dass sie mir nach der Werkstatt hier zu Hause direkt umgefallen ist, als ich das Tor aufschließen wollte. Im Standgas vom Seitenständer gesprungen, den ich für den TÜV umbauen musste (im Standgas Bocksprünge gemacht und dabei hochgeklappt). Sichtbares Ergebnis, Lenker krumm und leider das kleine Deckelchen vom Helmschloss kaputt. Sonst erstmal nichts erkennbar.
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 36
- Registriert: 2. Mai 2016, 15:18
- Wohnort: Clausthal - Zellerfeld
- Kontaktdaten:
Re: Metallisches klopfen im Motor
Ich habe mal versehentlich das Ventilspiel im Falschen OT eingestellt. Das Klang dann auch so oder ganz ähnlich... Hab's dann aber beim ersten anwerfen direkt gemerkt und behoben. Der Fehler wird ja bei der XL immer gerne gemacht, von daher würde Ich nicht ausschließen daß es in der Werkstatt auch passiert ist... Kann ja jeder mal einen Montag haben
. Da würde Ich mal ansetzen, also Ventilspiel überprüfen und ggf im diesmal ganz sicher richtigen OT einstellen, das wäre doch erstmal der einfachste Versuch.
Ich kann gerade schlecht beurteilen wie sich die Position des Ventilaushebers geräuschmäßig auswirkt. Habe nicht vor Augen ob da was kollidieren kann wenn der Ausheber so weit nach vorn steht, also nicht korrekt eingestellt ist. Auch das wäre ja eventuell eine Möglichkeit... Da der bei mir immer richtig eingestellt ist, hab ich keine Erfahrung was passiert wenn man es so macht wie in deinem Video.
Kollision würde man vermutlich merken, wenn man bei laufendem Motor den Finger auf den Ausheber legt.
Da meine beiden XL Tatsache noch nie große Probleme gemacht haben, wüsste ich auf Anhieb nur diese beiden Geräuschquellen

Ich kann gerade schlecht beurteilen wie sich die Position des Ventilaushebers geräuschmäßig auswirkt. Habe nicht vor Augen ob da was kollidieren kann wenn der Ausheber so weit nach vorn steht, also nicht korrekt eingestellt ist. Auch das wäre ja eventuell eine Möglichkeit... Da der bei mir immer richtig eingestellt ist, hab ich keine Erfahrung was passiert wenn man es so macht wie in deinem Video.
Kollision würde man vermutlich merken, wenn man bei laufendem Motor den Finger auf den Ausheber legt.

Da meine beiden XL Tatsache noch nie große Probleme gemacht haben, wüsste ich auf Anhieb nur diese beiden Geräuschquellen

- volkerxl
- Administrator
- Beiträge: 6253
- Registriert: 12. April 2002, 15:14
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Metallisches klopfen im Motor
Die beschriebenen Phasen und Phänomene deuten auf einen losen Ventilsitz hin.
Sollte man reparieren (lassen).
Ich bin mit diesem Defekt, mal in Libyen liegen geblieben.
Sollte man reparieren (lassen).
Ich bin mit diesem Defekt, mal in Libyen liegen geblieben.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com

webmaster XR500.com

Re: Metallisches klopfen im Motor
Ich tippe ebenfalls auf den linken Auslassventilsitzring.
Habe ich auch. Es sollte eigentlich ein Ring mit etwas Übermaß eingepresst werden. Bei der nächsten Revision im Winter dann.
Aktuelle alternative Methode: Mit einem 2mm-Durchschlag in 120 Grad nahe dem Sitzring etwas das Alu-Material verdichten. Dann 20 Grad weiter und erneut drei Punkte in 120 Grad Winkel und so weiter. Danach Dichtigkeit des Ventils prüfen/schleifen. Nicht toll, hilft aber erst einmal!
Grüße aus Italien, diesmal mit SR
Gunnar
Habe ich auch. Es sollte eigentlich ein Ring mit etwas Übermaß eingepresst werden. Bei der nächsten Revision im Winter dann.
Aktuelle alternative Methode: Mit einem 2mm-Durchschlag in 120 Grad nahe dem Sitzring etwas das Alu-Material verdichten. Dann 20 Grad weiter und erneut drei Punkte in 120 Grad Winkel und so weiter. Danach Dichtigkeit des Ventils prüfen/schleifen. Nicht toll, hilft aber erst einmal!
Grüße aus Italien, diesmal mit SR
Gunnar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Re: Metallisches klopfen im Motor
Herzlichen Dank für eure Rückmeldungen! Also der OT hat gepasst und das Ventilspiel auch. Ich hab hier einen interessanten Artikel gefunden, in dem steht, dass das unter Umständen garnichts nutzt, nämlich dann, wenn die Kipphebellaufflächen eingelaufen sind. Finde ich einleuchtend.
Zu den losen Sitzringen steht hier auch was, allerdings genau umgekehrt. Also kalt fest (kein Geräusch) und heiß lose (Klappern).
https://www.rabenbauer.com/restauration ... 1§ion=
Zu den losen Sitzringen steht hier auch was, allerdings genau umgekehrt. Also kalt fest (kein Geräusch) und heiß lose (Klappern).
https://www.rabenbauer.com/restauration ... 1§ion=
Re: Metallisches klopfen im Motor
Den Artikel finde ich auch gut gemacht, da stehen alle Ventilprobleme auf einmal anschaulich zusammengefasst.
https://www.ms-motorservice.com/de/de/t ... ener-teile
Mit was muss ich denn rechnen, wenn ich mit dem Klappern einfach immer weiter fahre (bzw. wenn sie warmgelaufenb ist, klappert es ja nicht mehr)?
https://www.ms-motorservice.com/de/de/t ... ener-teile
Mit was muss ich denn rechnen, wenn ich mit dem Klappern einfach immer weiter fahre (bzw. wenn sie warmgelaufenb ist, klappert es ja nicht mehr)?
Re: Metallisches klopfen im Motor
Ja, die Glaskugel!
Da wirst um s Kop runter machen nicht drum rum kommen.
Da wirst um s Kop runter machen nicht drum rum kommen.
Loud Pipes save Lives
Re: Metallisches klopfen im Motor
Dass irgendwann der Ventilsitz runter fällt, und das Ventil den Sitz verkantet, das ergibt ein krummes Ventil und der Zylinderkopf wird sehr schlecht aussehen (ab in den Mülleimer).
Gruss Peter
Re: Metallisches klopfen im Motor
Nicht nur der Zylinderkopf!

Loud Pipes save Lives
- volkerxl
- Administrator
- Beiträge: 6253
- Registriert: 12. April 2002, 15:14
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Metallisches klopfen im Motor
Wie geschrieben ist mir das passiert. Das was die Vorschreiber geschrieben haben ist der Gau.
Bei mir gab es eine Macke im Kolben und im Brennraum vom Kopf. Der Ventilsitz musste neu erstellt und eingebaut werden.
Vom Defekt bis wieder laufenden Motor sind 6 Stunden vergangen.
In Libyen halt und nicht Deutschland
Bei mir gab es eine Macke im Kolben und im Brennraum vom Kopf. Der Ventilsitz musste neu erstellt und eingebaut werden.
Vom Defekt bis wieder laufenden Motor sind 6 Stunden vergangen.
In Libyen halt und nicht Deutschland

webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com

webmaster XR500.com

Re: Metallisches klopfen im Motor
Danke, das hilft mir weiter. Ich hab keine Lust, dass bei Tempo 100 unter meinem Hintern eine Handgranate hochgeht.
Und warum steht es bei Rabenbauer mit den Ventilsitzen andersrum, also kalt fest und warm klappern, habt ihr da eine Idee?

Und warum steht es bei Rabenbauer mit den Ventilsitzen andersrum, also kalt fest und warm klappern, habt ihr da eine Idee?