Motorumbau von der XL auf Anlasser von der FT
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 22
- Registriert: 1. Februar 2025, 07:08
Re: Motorumbau von der XL auf Anlasser von der FT
Kurzer Status Quo vom Drama,
Ventile eingestellt, beide Auslass waren ziemlich knapp, (0,05mm!).
Einlass passte (0,05 bzw. 0,075).
Dabei am 0,05 Fühlerblatt in den Finger geschnitten.....
Beim rumgehen ums Motorrad gestolpert und an der Cockpit/Scheinwerferverkleidung abgestützt, die ist dabei gebrochen......
Morgen hole ich neues Zündkabel und neue Zündkerze....
Noch einen schönen Sonntag
Viele Grüße
Christoph
Ventile eingestellt, beide Auslass waren ziemlich knapp, (0,05mm!).
Einlass passte (0,05 bzw. 0,075).
Dabei am 0,05 Fühlerblatt in den Finger geschnitten.....
Beim rumgehen ums Motorrad gestolpert und an der Cockpit/Scheinwerferverkleidung abgestützt, die ist dabei gebrochen......
Morgen hole ich neues Zündkabel und neue Zündkerze....
Noch einen schönen Sonntag
Viele Grüße
Christoph
Re: Motorumbau von der XL auf Anlasser von der FT
Hallo,
bei den momentanen Temperaturen kann es je nach Einstellung der Leerlaufgemischregulierschraube doch schon längere Zeit dauern bis die Karre ohne Choke läuft.
Je nachdem wie der Choke eingestellt ist reagiert der Motor auf das zurücksetzen.
Der Choke schließt ja die Drosselklappe für die Anfettung und hebt gleichzeitig den Schieber an.
Je nachdem wie viel Luft der Schieberanbebearm hat reagiert der Motor auf das zurück nehmen.
Gruß Jörg
Tippe mal auf falschen Abrissdurch deine Polradvermischung.
bei den momentanen Temperaturen kann es je nach Einstellung der Leerlaufgemischregulierschraube doch schon längere Zeit dauern bis die Karre ohne Choke läuft.
Je nachdem wie der Choke eingestellt ist reagiert der Motor auf das zurücksetzen.
Der Choke schließt ja die Drosselklappe für die Anfettung und hebt gleichzeitig den Schieber an.
Je nachdem wie viel Luft der Schieberanbebearm hat reagiert der Motor auf das zurück nehmen.
Gruß Jörg
Tippe mal auf falschen Abrissdurch deine Polradvermischung.
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 22
- Registriert: 1. Februar 2025, 07:08
Re: Motorumbau von der XL auf Anlasser von der FT
Servus Jörg,
ja, die S.......s-Temperaturen sind bestimmt nicht positiv, für das Projekt. Weder für den Motor noch für mich!
Aber ich kann, zumindest einen Teilerfolg melden.
Nachdem ich nun noch ein neues Zündkabel inkl. neuem Stecker und neuer Zündkerze verbaut habe. läuft der Motor jetzt (wieder). Ist zwar die XL Konstellation, aber egal, "Back to the roots" war ja angesagt. 3x gekickt und der Motor lief. Mei hat der gequalmt, mir ist es gleich ganz anders geworden. Aber kein Wunder, die ganzen Startversuch haben bestimmt ein paar Milliliter Öl im Brennraum hinterlassen.....
Jetzt kommt der Umbau auf den FT-Seitendeckel mit Anlasser.
Ich habe mir nun in die Lichtmaschine 3 zusätzlich Bohrungen gemacht, sodass ich diese im FT-Deckel von der Ausrichtung genauso montieren kann, wie sie im XL-Deckel ausgerichtet ist. Leider hat das Foto 800kB, und man kann nur 500kB hochladen (kann man eigentlich auch was gezipptes hochladen?)!
Noch einen komischen Effekt. Der Drehzahlmesser surrt/summt bzw. macht ein komisches Geräusch! Was das wohl wieder ist, momentan jedenfalls egal.
Bis demnächst.....
Viele Grüße
Christoph
ja, die S.......s-Temperaturen sind bestimmt nicht positiv, für das Projekt. Weder für den Motor noch für mich!
Aber ich kann, zumindest einen Teilerfolg melden.
Nachdem ich nun noch ein neues Zündkabel inkl. neuem Stecker und neuer Zündkerze verbaut habe. läuft der Motor jetzt (wieder). Ist zwar die XL Konstellation, aber egal, "Back to the roots" war ja angesagt. 3x gekickt und der Motor lief. Mei hat der gequalmt, mir ist es gleich ganz anders geworden. Aber kein Wunder, die ganzen Startversuch haben bestimmt ein paar Milliliter Öl im Brennraum hinterlassen.....
Jetzt kommt der Umbau auf den FT-Seitendeckel mit Anlasser.
Ich habe mir nun in die Lichtmaschine 3 zusätzlich Bohrungen gemacht, sodass ich diese im FT-Deckel von der Ausrichtung genauso montieren kann, wie sie im XL-Deckel ausgerichtet ist. Leider hat das Foto 800kB, und man kann nur 500kB hochladen (kann man eigentlich auch was gezipptes hochladen?)!
Noch einen komischen Effekt. Der Drehzahlmesser surrt/summt bzw. macht ein komisches Geräusch! Was das wohl wieder ist, momentan jedenfalls egal.
Bis demnächst.....
Viele Grüße
Christoph
Re: Motorumbau von der XL auf Anlasser von der FT
Hallo,
Ist denn das Schauloch für den OT bei beiden Deckeln an der gleichen Stelle?
Verstehe nicht wirklich warum das verdreht auf XL Position gedreht werden soll.
Warum nicht FT Seitendeckel mit FT Lima und Polrad. Von mir aus an XL Cdi.
Hast du keine FT Lima?
Das mit dem Abriss, also die Stellung des Dauermagneten zu den Wicklungen auf der Lima in Abhängigkeit zum Zündzeitpunkt ist ja bei Schwunglichtmagnetzündern mit Unterbrecher unabdingbar.
Ob das bei der CDI , die ja mit dem Rotschwarzem Kabel versorgt wird auch noch eine Rolle spielt,
konnte mir noch nie jemand verbindlich erklären, war immer nur theoretisch.
Will sagen, wenn das doch so sein sollte, muss es genau passen, sonst gibt es bei steigender Drehzahl Probleme.
Gruß Jörg
Ist denn das Schauloch für den OT bei beiden Deckeln an der gleichen Stelle?
Verstehe nicht wirklich warum das verdreht auf XL Position gedreht werden soll.
Warum nicht FT Seitendeckel mit FT Lima und Polrad. Von mir aus an XL Cdi.
Hast du keine FT Lima?
Das mit dem Abriss, also die Stellung des Dauermagneten zu den Wicklungen auf der Lima in Abhängigkeit zum Zündzeitpunkt ist ja bei Schwunglichtmagnetzündern mit Unterbrecher unabdingbar.
Ob das bei der CDI , die ja mit dem Rotschwarzem Kabel versorgt wird auch noch eine Rolle spielt,
konnte mir noch nie jemand verbindlich erklären, war immer nur theoretisch.
Will sagen, wenn das doch so sein sollte, muss es genau passen, sonst gibt es bei steigender Drehzahl Probleme.
Gruß Jörg
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 22
- Registriert: 1. Februar 2025, 07:08
Re: Motorumbau von der XL auf Anlasser von der FT
Stimmt, FT und XL haben das Schauloch nicht an der gleichen Stelle, das ist mir noch gar nicht aufgefallen.....
Die FT Lichtmaschine und das FT Polrad, welches ich mit intakter Anlassermechanik im kompletten Motor gekauft habe, hat eine 16 polige Lichtmaschine. Die Spulen, die für die Zündung verantwortlich sind, sind deutlich größer als die Drei-Phasen Spulen, und genau gegenüber auf der Lichtmaschine positioniert. Es gehen auch zwei Kabel zu der FT-CDI (die ich nicht habe). Ein Kabel von der einen Spule, dieser Knotenpunkt geht auch zu der zweite Spule und das Ende der zweiten Spule geht auch auf die CDI. Ich weiß nicht, wieso da zwei Kabel weggehen (welches soll ich auf die XL- Lichtmaschine legen?) da die Spulen jedoch weit von der Position der XL Zündspule (die Lichtmaschine ist 12 polig) entfernt ist, kann ich mir vorstellen, das dies mit dem XL Kurbelwellensensor nicht funktionieren kann. Ich hab's aber nicht ausprobiert.....!
Eine FT CDI habe ich nicht, auch keinen FT Gleichrichter und auch keine FT Zündspule.
Meine Überlegung war nun so, die XL Spule von der Ausrichtung genauso in den FT Deckel zu montieren, wie diese im XL Deckel montiert ist. Ich will die XL CDI quasi so bedienen, wie Sie in der XL bedient wird d.h. Abriss genau an der gleiche Grad-Stellung, bezogen auf Kolbenposition und Kurbelwellensensor. Das einzige was mir gestern noch aufgefallen ist, das Polrad von XL und FT haben nicht genau an der gleichen Stelle die Kerbe für die Positionierung auf der Kurbelwelle, die sind um ca. 1 Grad versetzt d.h. wenn man davon ausgeht, das die Kerbe auf die Mitte von einem Polschuh des XL Polrades zeigt, dann zeigt Sie beim FT Polrad um ca. 2 mm von der Mitte des Polschuhes versetzt. Ich hoffe, dieser Versatz spielt jetzt nicht auch noch eine Rolle......
Wird noch spannend, jetzt muss ich erst noch warten, bis die Silikonkabel kommen, ich will die Kabel von der Lichtmaschine zum Stecker erneuern, die sind steinhart.
Kann ruhig ein bisschen dauern, liege momentan flach, hatte ein Date mit Montezuma......!
Viele Grüße
Christoph
Die FT Lichtmaschine und das FT Polrad, welches ich mit intakter Anlassermechanik im kompletten Motor gekauft habe, hat eine 16 polige Lichtmaschine. Die Spulen, die für die Zündung verantwortlich sind, sind deutlich größer als die Drei-Phasen Spulen, und genau gegenüber auf der Lichtmaschine positioniert. Es gehen auch zwei Kabel zu der FT-CDI (die ich nicht habe). Ein Kabel von der einen Spule, dieser Knotenpunkt geht auch zu der zweite Spule und das Ende der zweiten Spule geht auch auf die CDI. Ich weiß nicht, wieso da zwei Kabel weggehen (welches soll ich auf die XL- Lichtmaschine legen?) da die Spulen jedoch weit von der Position der XL Zündspule (die Lichtmaschine ist 12 polig) entfernt ist, kann ich mir vorstellen, das dies mit dem XL Kurbelwellensensor nicht funktionieren kann. Ich hab's aber nicht ausprobiert.....!
Eine FT CDI habe ich nicht, auch keinen FT Gleichrichter und auch keine FT Zündspule.
Meine Überlegung war nun so, die XL Spule von der Ausrichtung genauso in den FT Deckel zu montieren, wie diese im XL Deckel montiert ist. Ich will die XL CDI quasi so bedienen, wie Sie in der XL bedient wird d.h. Abriss genau an der gleiche Grad-Stellung, bezogen auf Kolbenposition und Kurbelwellensensor. Das einzige was mir gestern noch aufgefallen ist, das Polrad von XL und FT haben nicht genau an der gleichen Stelle die Kerbe für die Positionierung auf der Kurbelwelle, die sind um ca. 1 Grad versetzt d.h. wenn man davon ausgeht, das die Kerbe auf die Mitte von einem Polschuh des XL Polrades zeigt, dann zeigt Sie beim FT Polrad um ca. 2 mm von der Mitte des Polschuhes versetzt. Ich hoffe, dieser Versatz spielt jetzt nicht auch noch eine Rolle......
Wird noch spannend, jetzt muss ich erst noch warten, bis die Silikonkabel kommen, ich will die Kabel von der Lichtmaschine zum Stecker erneuern, die sind steinhart.
Kann ruhig ein bisschen dauern, liege momentan flach, hatte ein Date mit Montezuma......!
Viele Grüße
Christoph
Re: Motorumbau von der XL auf Anlasser von der FT
Zuletzt geändert von baldock am 19. Februar 2025, 11:24, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Motorumbau von der XL auf Anlasser von der FT
Noch einen komischen Effekt. Der Drehzahlmesser surrt/summt bzw. macht ein komisches Geräusch! Was das wohl wieder ist, momentan jedenfalls egal.
Bis demnächst.....
Viele Grüße
Christoph
Tippe auf die Tachowelle (Saite) ein Tropfen Oel hat noch nie geschadet.
Gruss Peter
Bis demnächst.....
Viele Grüße
Christoph
Tippe auf die Tachowelle (Saite) ein Tropfen Oel hat noch nie geschadet.
Gruss Peter
Re: Motorumbau von der XL auf Anlasser von der FT
Puh Alter,
habe leider kein Schaltplan der FT.
Kann man das Anlasserzahnrad nicht auf das XL Polrad montieren?
Bin ja für fast alles offen, aber da würde ich mir doch lieber die Cdi der FT besorgen .
Hat die FT vielleicht Batterie Zündung ?
Gruß Jörg
habe leider kein Schaltplan der FT.
Kann man das Anlasserzahnrad nicht auf das XL Polrad montieren?
Bin ja für fast alles offen, aber da würde ich mir doch lieber die Cdi der FT besorgen .
Hat die FT vielleicht Batterie Zündung ?
Gruß Jörg
Re: Motorumbau von der XL auf Anlasser von der FT
Faszinierend, dass die Maschine läuft!
Polrad von der FT. Das hat andere magnetische Felder als das Polrad der XL500R.
Lichtmaschine von der XL500R.
CDI von der XL500R, passt zur Lima.
Zündungsgeber und -nehmer von der XL500R, passt zur XLR-CDI.
Ich vermute auch, dass die Kombination aus Polrad und Lima nicht zusammen passen.
Wenn du komplett auf FT-Elektrik umbauen willst, brauchst du: Impulsgeberrotor mit Versteller, CDI (7 Anschlüsse), Gleichrichter/Spannungsbegrenzer, Lima der FT (5 Anschlüsse)
Da du den Zahnradring des FT-Polrades für den Anlasser brauchst, muss dieser irgendwie auf das XLR-Polrad. Ist bestimmt aufgeschrumpft. Lass dir da von Jörg helfen. Stelle mal Bilder und Maße ein.
Viele Grüße
Gunnar
Polrad von der FT. Das hat andere magnetische Felder als das Polrad der XL500R.
Lichtmaschine von der XL500R.
CDI von der XL500R, passt zur Lima.
Zündungsgeber und -nehmer von der XL500R, passt zur XLR-CDI.
Ich vermute auch, dass die Kombination aus Polrad und Lima nicht zusammen passen.
Wenn du komplett auf FT-Elektrik umbauen willst, brauchst du: Impulsgeberrotor mit Versteller, CDI (7 Anschlüsse), Gleichrichter/Spannungsbegrenzer, Lima der FT (5 Anschlüsse)
Da du den Zahnradring des FT-Polrades für den Anlasser brauchst, muss dieser irgendwie auf das XLR-Polrad. Ist bestimmt aufgeschrumpft. Lass dir da von Jörg helfen. Stelle mal Bilder und Maße ein.
Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 22
- Registriert: 1. Februar 2025, 07:08
Re: Motorumbau von der XL auf Anlasser von der FT
Servus zusammen,
heute viel erledigt, schaut ganz gut aus, siehe nachfolgende Fotos.
Der Zahnkranz von der FT ist in das Polrad gefräst.
Ich ging auch schon mit dem Gedanken schwanger, von meinem defekten Anlasser-Bausatz den Zahnkranz großzügig runter zu drehen, dann in das XL Polrad einen Absatz zu drehen, den FT Zahnkranz auf das abgedrehte XL Polrad zu schieben und zu verschweißen! Jedoch habe ich den Gedanken verworfen, wenn das nicht 1000%ig genau wird, dann eiert das Ganze und da die Anlassermechanik eh sehr fragil ist, würde es mir die Mechanik über kurz oder lang zerlegen.
Ich sehe momentan Licht am Ende des Tunnels, morgen die XL Lichtmaschine neu verdrahten und dann alles zusammen bauen, testen und
oder 
So, jetzt kommen Fotos.....
Viele Grüße
Christoph
heute viel erledigt, schaut ganz gut aus, siehe nachfolgende Fotos.
Der Zahnkranz von der FT ist in das Polrad gefräst.
Ich ging auch schon mit dem Gedanken schwanger, von meinem defekten Anlasser-Bausatz den Zahnkranz großzügig runter zu drehen, dann in das XL Polrad einen Absatz zu drehen, den FT Zahnkranz auf das abgedrehte XL Polrad zu schieben und zu verschweißen! Jedoch habe ich den Gedanken verworfen, wenn das nicht 1000%ig genau wird, dann eiert das Ganze und da die Anlassermechanik eh sehr fragil ist, würde es mir die Mechanik über kurz oder lang zerlegen.
Ich sehe momentan Licht am Ende des Tunnels, morgen die XL Lichtmaschine neu verdrahten und dann alles zusammen bauen, testen und
So, jetzt kommen Fotos.....
Viele Grüße
Christoph
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 22
- Registriert: 1. Februar 2025, 07:08
Re: Motorumbau von der XL auf Anlasser von der FT
Das ist die modifizierte XL Lichtmaschine. Das eine Trio der Befestigungslöcher sind die Löcher, wo die Lichtmaschine in dem XL angeschraubt war. Das andere Trio sind die neuen Löcher, wo diese Lichtmaschine in dem FT Deckel angeschraubt werden kann, diese ist dann von der Ausrichtung/Winkelgradzahl genau so ausgerichtet, wie im XL Deckel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 22
- Registriert: 1. Februar 2025, 07:08
Re: Motorumbau von der XL auf Anlasser von der FT
So ist das XL Polrad auf der XL Welle im Bezug auf die Keilnut ausgerichtet. Ich hab mir da eine Vorrichtung gebaut, nicht schön, aber brauchbar, getreu dem Motto "Präzision, Schönheit und Informationen die nix bringen sind rausgeworfenes Geld!"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 22
- Registriert: 1. Februar 2025, 07:08
Re: Motorumbau von der XL auf Anlasser von der FT
.....und so wäre das FT Polrad auf der XL Welle im Bezug zu der Nut ausgerichtet. Man kann gut den Versatz am Polradmagneten erkennen. Ob das was ausgemacht hätte, weiß ich nicht...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 22
- Registriert: 1. Februar 2025, 07:08
Re: Motorumbau von der XL auf Anlasser von der FT
Darraufhin habe ich mir diesen Keil geschliffen.
Er verdreht mir die Nut im FT Polrad um 1mm, was dann hinten am Magneten 6mm ausmacht.
Auf dem Foto erscheint der Keil schlimmer, als er ist. Ich habe mir diesen aus einem 5,5mm breiten Keil geschliffen (weil das Scheißding gehärtet ist, ging nix mit Feilen.....!)
Jetzt ist quasi nicht mehr die Nut vom Polrad zur Nut in der Welle direkt übereinander, sondern um 1mm versetzt. Dadurch wurde der Querschnitt des Keils
Zwar um rd. 30% verringert, ich hoffe, das es mir den nicht abschert (wenn ich denke, wie fest das XL Polrad auf der XL Welle drauf war, kann nicht mit nicht vorstellen, das im Betrieb der Keil noch beansprucht wird
(ich denke die Kraftübertragung erfolgt ausschließlich über die Presspassung der Welle in dem Polrad.....
Er verdreht mir die Nut im FT Polrad um 1mm, was dann hinten am Magneten 6mm ausmacht.
Auf dem Foto erscheint der Keil schlimmer, als er ist. Ich habe mir diesen aus einem 5,5mm breiten Keil geschliffen (weil das Scheißding gehärtet ist, ging nix mit Feilen.....!)
Jetzt ist quasi nicht mehr die Nut vom Polrad zur Nut in der Welle direkt übereinander, sondern um 1mm versetzt. Dadurch wurde der Querschnitt des Keils
Zwar um rd. 30% verringert, ich hoffe, das es mir den nicht abschert (wenn ich denke, wie fest das XL Polrad auf der XL Welle drauf war, kann nicht mit nicht vorstellen, das im Betrieb der Keil noch beansprucht wird
(ich denke die Kraftübertragung erfolgt ausschließlich über die Presspassung der Welle in dem Polrad.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 22
- Registriert: 1. Februar 2025, 07:08
Re: Motorumbau von der XL auf Anlasser von der FT
....und so schaut dann das Ergebnis aus, wenn der angepasste Keil in der XL Welle und im FT Polrad die beiden Teile verdrehsicher verbindet. Beim Bild, wo das XL Polrad in der XL Welle sitzt, zeigt der Pfeil (der die Mitte der Nut in der Welle kennzeichnet), in die Mitte des Polradmagneten (so will ich es ja mit dem FT Polrad auch haben).
Und so ist es auch geworden, jetzt zeigt der Pfeil von der Mitte der Wellen-Nut auf die Mitte des FT- Polradmagneten.....
.
Ob das Ganze funktioniert, kann ich euch vielleicht schon morgen berichten......
Oder ich schicke euch einen Link von eBay Kleinanzeigen,
"abgebrochenes Projekt zu verschenken......!"
Viele Grüße
Christoph
Und so ist es auch geworden, jetzt zeigt der Pfeil von der Mitte der Wellen-Nut auf die Mitte des FT- Polradmagneten.....
Ob das Ganze funktioniert, kann ich euch vielleicht schon morgen berichten......
Oder ich schicke euch einen Link von eBay Kleinanzeigen,
"abgebrochenes Projekt zu verschenken......!"
Viele Grüße
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.