Reifenfabrikatsbindung / Reifenfreigabe - da gibts was Neues

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Thorsten_vom_Deich

Re: Reifenfabrikatsbindung / Reifenfreigabe - da gibts was Neues

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Hallo !

Also, mit der Bescheinigung von Honda zur Umschlüsselung der Reifengrößen auf die aktuellen Bezeichnungen (im Downloadbereich ) dürfte es kein Problem sein, die neuen Reifengrößen ohne Reifenfabrikatsbindung eingetragen zubekommen für die XL500R PD02.

Siehe: http://www.xl500.de/download/Honda%20Bereifung.pdf

Ich hatte letztes Jahr eine XL500R neu abnehmen lassen, und auf meinen Wunsch hin wurden die alten Reifenbezeichnungen mit Reifenbindung komplett gelöscht, und nur die neuen Reifengrößen eingetragen, ohne jegliche Reifenbindung.

Gruß

Thorsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
ThomasB
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 191
Registriert: 26. Juni 2022, 07:09

Re: Reifenfabrikatsbindung / Reifenfreigabe - da gibts was Neues

Beitrag von ThomasB »

Habe mich aktuell auch mit dem Thema befassen müssen.

An meiner XL500SB sind neue Cheng Shin C-186 montiert, im Schein ist eine Reifenfabrikatsbindung eingetragen, Reifen, die nicht mehr erhältlich sind.
Erfahrung beim TÜV: Eine Austragung der Reifenbindung ist nicht mehr möglich, für die C-186 ist ein Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis erforderlich ( 160,00 Euro), was Dank der vorhandenen Unbedenklichkeitsbescheinigung von Maxxis ohne Fahrversuche bis zur Höchstgeschwindikeit über die Bühne ging. Hätte der Ingenieur auch abgelehnt, ist ja Vater von 2 Kindern :mrgreen: .
Natürlich muss das in die Papiere eingetragen werden, die Betriebserlaubnis ist ja aktuell erloschen.
Der TÜV-Prüfer machte mir die Hoffung, dass die Reifenhersteller auf die `neuen` Bestimmungen mit einem Teilegutachten reagieren würden, was die Eintragung dann deutlich günstiger machen würde. Eine entsprechende Anfrage an Maxxis blieb bis jetzt unbeantwortet :cry: .
Betroffen sind alle Motorräder ohne EG-Typengenehmigung, also meiner Ansicht alle Old-und Youngtimer. (Erkennbar, ob eine EG-Typengenehmigung vorliegt erkennt man im Feld `K`der Zulassungsbescheinigung. Falls da z.B. ein kleines e und Ziffernfolge steht, dann Glück gehabt.)
Der ADAC schätzt, dass etwa 2 Millionen Motorräder betroffen sein können, natürlich auch unsere XLs mit Reifenbindung :lol: .
Bis Ende 2024 gibt es für montierte Reifen, die vor 2020 hergestellt sind, noch eine Übergangsfrist, da langt wohl aktuell noch die Unbedenklichkeitsbescheinigung. Das hat sich dann aber beim nächsten TÜV-Besuch ab 1.1.2025 erledigt.

Bleibt stabil , Grüße
Thomas
XL 500 SZ, Bj 79
XL 500 SB, Bj 81
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Reifenfabrikatsbindung / Reifenfreigabe - da gibts was Neues

Beitrag von Gunnar_HH »

Hier der passende Link dazu:
Alles übel mit unseren alten Böcken.
Keine E-Nummer, also musst du dir solange einen Graukittel suchen, der endlich mal über den Tellerrand schauen kann. Leider schwer zu finden.

Aber man kann es dem Prüfer auch ein wenig erleichtern:
- Gleicher Reifenhersteller vorne und hinten.
- Gleiche Bauart: Enduro / Enduro
- kein krasses Profil
- Herstellung nach 2020
- Keine übermäßige Breite (130 war nie erlaubt)
- Reifen mit Zoll und mm Angabe an der Seite
- Bekannter Reifenhersteller
- Auf Nachfrage hat man eine Unbedenklichkeit-Bescheinigung

Auf Basis der drastischen Änderungen ist das natürlich alles Quatsch. Es hilft aber, wenn man in vernünftiger Augenhöhe diesen Herren begegnet.

https://assets.adac.de/image/upload/v16 ... epkaw3.pdf

Ich hoffe, ich komme dieses Jahr noch durch.

Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Doppelzentner
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 214
Registriert: 16. Oktober 2019, 07:30

Re: Reifenfabrikatsbindung / Reifenfreigabe - da gibts was Neues

Beitrag von Doppelzentner »

Ich fand diese Hickhack mit den reifenfreigaben sehr Nervig. deshalb hab ich mir einmal die mühe gemacht Reifengrößen eintragen zu lassen, wodurch die Reifenfabrikatsbindung quasi entfällt. bei der Xl500S habe ich vorn 90/90-21 M/C 48N und 90/90-21 M/C 48N, Hinten 4.60-18/4PR und 120/80-18 62T eingetragen und bei der XL500 R vorn 3.00-21/4PR, 3.00-21 51N und 90/90- 51N und hinten 4.60-17/4PR, 4.60-17 61N und 120/90-17 62N
bei der S steht jetzt Garkeine Fabrikatsbindung mehr drin, bei der R stehen IRC Trail, Bridgestone TW, Yokohama und 3x Dunlop drin, aber mit dem folgesatz "Reifen gleicher Bauart und Geschwindigkeit anderer Hersteller auch zulässig" beim TÜV und einer Polizeikontrolle hatte ich damit keine Probleme.
Freundliche Grüße,
Karl-Louis
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Reifenfabrikatsbindung / Reifenfreigabe - da gibts was Neues

Beitrag von Gunnar_HH »

Zum Thema habe ich diesen Artikel in Motorrad-Online gefunden.
Problem: Alte Motorräder ohne EU-Zulassung und Reifenfrage.

Eventuell diesen Passus eintragen lassen: "Herstellerbescheinigung der Reifenkombination ist mitzuführen". Soll funktionieren.
Hier der Link: https://www.motorradonline.de/zubehoer/ ... torraeder/
und angefügt als pdf.

Viele Grüße
Gunnar
Reifenfreigaben-Honda-VTR-1000-2.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Eichi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 63
Registriert: 10. September 2022, 13:29

Re: Reifenfabrikatsbindung / Reifenfreigabe - da gibts was Neues

Beitrag von Eichi »

Ich hab nochmal Zuwachs bekommen, eine 500R Baujahr 1985 mit anderer Lampe weil die originale angeblich eckig gewesen ist? Egal, TÜV war 3/2025 sollte aber kein Problem sein.

Telefonat mit meinem TÜV-Menschen wegen Abnahmetermin, fragt er ob da eine Reifenfabrikatsbindung im Schein steht. Ich kam gerade von der Zulassungsstelle, ab/anmelden. Ja, steht drin. Dann kann ich nicht kommen, sonst muss er mir einen Mängelbericht schreiben. Ja und jetzt? Er sagt, ich soll zu einem TÜV-Gutachter gehen (kann er nicht machen als Ingenieurbüro) und die montierten Reifen eintragen lassen, Kostenpunkt ca. 160 Euro. Wird dann jedesmal fällig, wenn der Reifen wieder gewechselt wird. Oder ich soll auf der Zulassungsstelle fragen, ob die mir die Reifenbindung austragen.

Also hab ich bei derZulassungsstelle angerufen und höflich gefragt. Auskunft, ich brauche eine Bescheinigung vom Hersteller (gibt es, im Downloadbereich). Terminart ist dann "Technische Änderung", bei denen geht alles per Onlinebuchung. Ich wurde aber zum Glück zwischendurch reingenommen, weil ich ja gerade erst da war mit Termin.

Fabrikatsbindung austragen lassen, nochmal neuer Schwein (12 Euro), damit zum Ingenieurbüro, TÜV ohne Mängel. Puhh...
Trey
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 198
Registriert: 31. August 2008, 01:07

Re: Reifenfabrikatsbindung / Reifenfreigabe - da gibts was Neues

Beitrag von Trey »

lso hab ich bei derZulassungsstelle angerufen und höflich gefragt. Auskunft, ich brauche eine Bescheinigung vom Hersteller (gibt es, im Downloadbereich). Terminart ist dann "Technische Änderung", bei denen geht alles per Onlinebuchung. Ich wurde aber zum Glück zwischendurch reingenommen, weil ich ja gerade erst da war mit Termin.

Fabrikatsbindung austragen lassen, nochmal neuer Schwein (12 Euro), damit zum Ingenieurbüro, TÜV ohne Mängel. Puhh...


könntest Du mir das bitte nochmal erklären, für Blöde sozusagen 8)

WIEVIEL hast Du nun bei WEM bezahlt und WER hat WAS gemacht?

Danke
Antworten