Lima Deckel/ 2 Stellen undicht
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Lima Deckel/ 2 Stellen undicht
Hallo,
ich habe zwei undichte Stellen, einmal am Schalthebel das schwarze Gummi, habt ihr da einen Link wo ich das bestellen könnte oder eine andere Idee, da es sich machmal etwas raus drückt, dann ist es etwas undicht?
Und dann unter dem Kettenritzel wo dieses Runde Käpchen ist zum isolieren des Kabels vom Neutrallicht ( das grüne für Leerlauf)
da wird es sehr undicht, kann man das zuschmieren mit Dirko?
Ich stelle Bilder rein damit man es besser zuordnen kann.
lg
ich habe zwei undichte Stellen, einmal am Schalthebel das schwarze Gummi, habt ihr da einen Link wo ich das bestellen könnte oder eine andere Idee, da es sich machmal etwas raus drückt, dann ist es etwas undicht?
Und dann unter dem Kettenritzel wo dieses Runde Käpchen ist zum isolieren des Kabels vom Neutrallicht ( das grüne für Leerlauf)
da wird es sehr undicht, kann man das zuschmieren mit Dirko?
Ich stelle Bilder rein damit man es besser zuordnen kann.
lg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500s Baujahr 79 ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
- volkerxl
- Administrator
- Beiträge: 6253
- Registriert: 12. April 2002, 15:14
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Lima Deckel/ 2 Stellen undicht
Der Anschluss für das Neutralkabel ist nur gesteckt und mit einem kleinen o ring gedichtet. Schau Mal bei OBI oder so, nach der Dimension für den o Ring.
Der Wellendichtring für den Schalthebel sollte noch zu bekommen sein. Einfach wenn vorhanden, den Ganghebel abbauen, WDR rausziehen und neuen vorsichtig raufschieben.
Der Wellendichtring für den Schalthebel sollte noch zu bekommen sein. Einfach wenn vorhanden, den Ganghebel abbauen, WDR rausziehen und neuen vorsichtig raufschieben.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com

webmaster XR500.com

Re: Lima Deckel/ 2 Stellen undicht
Simmerring Ganghebelwelle: 12*25*7mm Standardteil
O-Ring am Leerlaufschalter/Kontakt 7*1,7mm besser 7*2mm auch Standard
Alles einfach montieren. Mit Ölwechsel ganz einfach, ohne Ölwechsel- die Maschine auf die linke Seite legen (vorher Benzinhahn zu und Schwimmerkammer leeren)
Gruß Gunnar
O-Ring am Leerlaufschalter/Kontakt 7*1,7mm besser 7*2mm auch Standard
Alles einfach montieren. Mit Ölwechsel ganz einfach, ohne Ölwechsel- die Maschine auf die linke Seite legen (vorher Benzinhahn zu und Schwimmerkammer leeren)
Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Re: Lima Deckel/ 2 Stellen undicht
Hallo,
ich klebe die immer noch mit etwas Dichtmittel ein.
Gruß Jörg
ich klebe die immer noch mit etwas Dichtmittel ein.
Gruß Jörg
Re: Lima Deckel/ 2 Stellen undicht
Guten Morgen,
Danke für die Rückmeldung!
Bei dem Neutralicht das verstehe ich nicht so genau wie ich dort einen neuen O Ring hinmachen soll, beziehungsweise den alten auch rausnehmen? Diese Runde Hülse die ich da in den Fingern halte wäre ja dann im weg, dadurch an der Seite der Hülse geht ja das Kabel?
Ich hatte mich als nicht mehr getraut diese Hülse zu bewegen da ich schon als dachte da wäre eh was kaputt weil die so etwas lose ist, oder ist das normal?
Wenn das nur gesteckt ist wo soll ich denn dann dran ziehen zum raus machen?
Danke für die Rückmeldung!
Bei dem Neutralicht das verstehe ich nicht so genau wie ich dort einen neuen O Ring hinmachen soll, beziehungsweise den alten auch rausnehmen? Diese Runde Hülse die ich da in den Fingern halte wäre ja dann im weg, dadurch an der Seite der Hülse geht ja das Kabel?
Ich hatte mich als nicht mehr getraut diese Hülse zu bewegen da ich schon als dachte da wäre eh was kaputt weil die so etwas lose ist, oder ist das normal?
Wenn das nur gesteckt ist wo soll ich denn dann dran ziehen zum raus machen?
XL500s Baujahr 79 ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Re: Lima Deckel/ 2 Stellen undicht
Moin,
is ganz einfach. Die Runde Hülse ab, kleine Feder runterdrücken und das Kabel raus. Dann kann das Teil das noch im Deckel sitzt einfach herausgezogen werden.
Gruß Thorsten
is ganz einfach. Die Runde Hülse ab, kleine Feder runterdrücken und das Kabel raus. Dann kann das Teil das noch im Deckel sitzt einfach herausgezogen werden.
Gruß Thorsten

Lampenerni


Re: Lima Deckel/ 2 Stellen undicht
lege die Maschine dann lieber auf die rechte Seite, gibt sonst ne riesen Sauereidie Maschine auf die linke Seite legen

Die Hülse dient nur dazu, einen Massekontakt am Kabelanschluss zu vermeiden (sonst brennt die Neutrallampe permanent), die kannst du vorsichtig nach oben schieben, dann kannst du das Kabel am Schalter dran lassen. Den Schalter ziehst du an dem schwarzen Sitz mit einer Spitzzange raus, dann siehst du das O-Ringelchen.
XL 500 SZ, Bj 79
XL 500 SB, Bj 81
XL 500 SB, Bj 81
Re: Lima Deckel/ 2 Stellen undicht
Den Messingkontakt drücken, Kabel nach oben abziehen. Die Wackelhülse ist nur gesteckt. Dann den ganzen Penökel aus dem Motordeckel rausziehen.
Der sieht dann so aus.
Der sieht dann so aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Lima Deckel/ 2 Stellen undicht
Ja Danke super!
Wollte eh Ölwechsel machen, von da aus passt das ganz gut.
Ja jetzt mit dem Bild hab ich das eher verstanden und danke auch für die Abmessdaten!
Ich besorge mir das erst mal und dann versuche ich mein Glück, ich melde mich mit dem Ergebnis
Wollte eh Ölwechsel machen, von da aus passt das ganz gut.
Ja jetzt mit dem Bild hab ich das eher verstanden und danke auch für die Abmessdaten!
Ich besorge mir das erst mal und dann versuche ich mein Glück, ich melde mich mit dem Ergebnis
XL500s Baujahr 79 ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Re: Lima Deckel/ 2 Stellen undicht
nochmal kurz zu dem O Ring, 7mm Innen oder Außendurchmesser?
XL500s Baujahr 79 ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Re: Lima Deckel/ 2 Stellen undicht
Beispiele:
Ein O-Ring mit einem Innendurchmesser von 20 mm und einer Schnurstärke von 2 mm würde als "20 x 2 mm" angegeben.
Ein O-Ring mit einem Innendurchmesser von 50 mm und einer Schnurstärke von 3,5 mm würde als "50 x 3,5 mm" angegeben.
Grüße Gunnar
Ein O-Ring mit einem Innendurchmesser von 20 mm und einer Schnurstärke von 2 mm würde als "20 x 2 mm" angegeben.
Ein O-Ring mit einem Innendurchmesser von 50 mm und einer Schnurstärke von 3,5 mm würde als "50 x 3,5 mm" angegeben.
Grüße Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Re: Lima Deckel/ 2 Stellen undicht
Danke, habe jetzt 7mm Innendurchmesser und 2mm Stärke bestellt.
Vielleicht noch eine Frage zum Material, beide bestehen aus NBR , gegen Mineralöle beständig, Temperatur-30/+100,
reicht denn das aus?
Ich stelle mal den Link rein welche ich bestellt habe:
https://ebay.us/m/xQSfrg
https://ebay.us/m/DAnl03
Vielleicht noch eine Frage zum Material, beide bestehen aus NBR , gegen Mineralöle beständig, Temperatur-30/+100,
reicht denn das aus?
Ich stelle mal den Link rein welche ich bestellt habe:
https://ebay.us/m/xQSfrg
https://ebay.us/m/DAnl03
XL500s Baujahr 79 ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Re: Lima Deckel/ 2 Stellen undicht
Gute Frage, ich habe da mal bei https://www.o-ring.de/o-ringe/hnbr/ Firma arcus geschaut. Da wird vieles erklärt.
NBR ist allgemeiner Standard: Bis 100 Grad, Öle und Hydrauliköle aber Alterung durch Ozon/UV
HNBR ist besser: Altern langsamer, UV-Beständigkeit wird nicht erwähnt, bis 150 Grad und Hydraulikfähig
... und ganz viele andere Materialien
100 Grad, Hmm, bei meiner XL500R habe ich gerne mal Öltemeraturen von 120 Grad. Aber da unten hinten am Gehäuse einer XL500S (die ist grundsätzlich kälter) sollte es passen. Sonst muss der nächste O-Ring-Wechsel nicht in 45 Jahren sondern vielleicht schon in 30 Jahren wiederholt werden.
Alle Zeit gute Fahrt / Gruß
Gunnar
NBR ist allgemeiner Standard: Bis 100 Grad, Öle und Hydrauliköle aber Alterung durch Ozon/UV
HNBR ist besser: Altern langsamer, UV-Beständigkeit wird nicht erwähnt, bis 150 Grad und Hydraulikfähig
... und ganz viele andere Materialien
100 Grad, Hmm, bei meiner XL500R habe ich gerne mal Öltemeraturen von 120 Grad. Aber da unten hinten am Gehäuse einer XL500S (die ist grundsätzlich kälter) sollte es passen. Sonst muss der nächste O-Ring-Wechsel nicht in 45 Jahren sondern vielleicht schon in 30 Jahren wiederholt werden.

Alle Zeit gute Fahrt / Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Re: Lima Deckel/ 2 Stellen undicht
Halloooo,
Rückmeldung, es hat alles wunderbar funktioniert! Vielen lieben Dank wieder mal!!!! Endlich ist sie in dem Bereich richtig trocken, kein bisschen kommt mehr raus! Super

Rückmeldung, es hat alles wunderbar funktioniert! Vielen lieben Dank wieder mal!!!! Endlich ist sie in dem Bereich richtig trocken, kein bisschen kommt mehr raus! Super
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500s Baujahr 79 ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Re: Lima Deckel/ 2 Stellen undicht
Hallo Kati,
hab gerade quasi in echt gesehen dass das mit den Gummiringen samt Ölwechsel geklappt hat!
Wolltest du der Community eigentlich
“Kunst Motorrad Abenteuer“
vorenthalten?!?
Gruß Thorsten
hab gerade quasi in echt gesehen dass das mit den Gummiringen samt Ölwechsel geklappt hat!

Wolltest du der Community eigentlich
“Kunst Motorrad Abenteuer“
vorenthalten?!?

Gruß Thorsten

Lampenerni

