XL 500 R bekommt keinen Strom

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Robertini
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 82
Registriert: 10. August 2016, 15:31

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Robertini »

Ich weiß nicht, ob es hilft.

Ich bin vor 35 Jahren mal mit meiner CL 250 S (md04, fast gleicher Motor wie eure) ohne Zündfunken stehen geblieben. Übliche Checks und Täusche brachten nichts, ich war ratlos. Heraus kam am Ende, dass am dicken Mehrfachstecker (so wie bei Euch der rote) eine der dünnen Kontaktzungen zurückgeschoben war und darum keinen Kontakt zur "Scheide" herstellen konnte. Der Stecker war also von außen schön zusammengesteckt, Kontakt gabs innen trotzdem keinen.

Nur so eine Idee, Gruß, Rob
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Jörg »

Hey Gunnar,

Ich sage mal im Zündschloss wird bei OFF das Schwarz-weiße an Masse geschaltet, somit Kurzschluss und Motor aus.
Bei ON wird der Kurzschluss geöffnet.

Killschalter das selbe Spiel.

Aus der CDI kommend zweigt sich das Schwarz-weiße auf und geht einmal zu Killschalter, sowie zum Zündschloss. Zum Motorausschalten werden beide gegen Masse grün geschaltet. Also wahlweise.

Aus dem Grunde sollte man bei der Funkensuche auch lieber das Zündschloss vom Netz nehmen falls da ein Masseschluss drinsteckt.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Jörg »

@ Rob,

ja bei mir wahr mal der Stecker geweitet.
Fröhlich durchgemessen, da ist ja dann alles i.o.
Ich bin damals fast wahnsinnig geworden.

Gruß Jörg
Nicolas
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 6. April 2025, 21:04

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Nicolas »

Das Zündschloss und den Killschalter habe ich abgesteckt um diese generell mal ausschließen zu können.

Das mit dem Röhrchen für die Ölversorgung der Nockenwelle macht mir sorgen, hat da jemand gerade zufällig ein Bild, oder finde ich das in der Rep Anleitung ?
Das muss der Vorgänger wohl verlegt haben, zumindest mal hatte ich beim Zusammenbau nichts übrig, im Gegenteil ich musste noch schrauben besorgen und abgerissene Schrauben aus den Gewinden holen :|

Bekommt man ein solches Röhrchen noch?
Oder kann man das irgendwie selbst fertigen ?

Die Massestellen werde ich aufjedenfall schön neu machen, damit ich diese ausschließen kann und auch in Zukunft nichts auftritt.

Das mit den Steckern ist ein guter Tipp, da muss ich mal durchgehen ob noch alle Pins richtig im Stecker sitzen.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von peter »

hier das Bild vom Röhrchen, zum Glück hab ich da noch welche an Lager !
Gruss Peter

Pos.5
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1707
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von thoxl »

Moin,

da ich sowieso grad offen hab hier noch ein Foto.

Gruß Thorsten :tanz:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Gunnar_HH »

Nicolas hat geschrieben: 29. Mai 2025, 18:43 Das mit dem Röhrchen für die Ölversorgung der Nockenwelle macht mir sorgen
Was für ein Glück, dass die Maschine bisher nicht angesprungen ist. Ein Nockenwellenschaden wäre garantiert gewesen.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Nicolas
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 6. April 2025, 21:04

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Nicolas »

Ah sorry ich glaube das habe ich doch verbaut, ich habe noch ein Foto wo ich dann schon etwas weiter war anbei.

Ich hatte das für einen „Bolzen“ gehalten, das habe ich eingebaut, die Steuerkette läuft rechts und links davon, ich erinnere mich.
Der nutzen war mir aber bislang nicht bekannt, ich lerne noch :ja:
Foto weiterer zusammenbau.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nicolas
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 6. April 2025, 21:04

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Nicolas »

Sie läuft!! ;D

Vielen Dank für alle Tipps, ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben.

Ich habe alle Kontakte gereinigt und alle elektrischen Bauteile abgesehen von der CDI und dem Relais erneuert.

Voller Euphorie das Fahrzeug aus dem Keller in den Hof gebracht und gekickt.

Choke voll auf, Handdeko gezogen, paar mal durchgekickt und dann angetreten, läuft!

Ich habe das Gefühl, sie läuft sehr hart, fast als würde man auf einem Bulldog sitzen, ist das normal ??

Ausgleicherkette sitzen alle weißen Kettenglieder auf ihrem Körnungspunkt daran kann es nicht liegen..

Aber ein viel größeres Problem ist, sie nimmt das gas nur sehr schlecht an, fast als würde sie beim Gas geben absaufen, eine Drehzahl über 3000 ist garnicht möglich sie würde absterben.

Luftfilter habe ich gereinigt und etwas geölt, Vergaser hatte ich zerlegt und neu abgedichtet, Leerlaufluftschraube ganz rein, dann 1,5 Umdrehungen raus.

Hat dieses Problem schon einmal jemand gehabt ?

Außerdem ist die gute inkontinent, ich bin mir fast sicher es ist LiMa seitig aus dem „Loch“ aus dem das Kabel zum Neutralpunkt führt, Bild hänge ich an, jemand ne Idee wie ich den spaß dicht bekomme, da läuft es beinahe raus, das hat mit schwitzen nichts zu tun..

Viele Grüße
Nicolas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Jörg »

Vergaser Repsatz verbaut ?
Dann wieder alle alten Teile verbauen
Leerlaufschraube meine ich 2,25 raus.
Aircutventil noch heile, sieh man nur in der dunklen Kamme wo man das Teil auf eine Taschenlampe legt.
Gruß Jörg
Nicolas
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 6. April 2025, 21:04

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Nicolas »

Hallo zusammen,

ich habe die Kiste dicht bekommen nun tropft sie nirgends mehr.

Den Vergaser habe ich gegen einen anderen gebrauchten von einem Teilehandel getauscht, er wurde von einer laufenden XL ausgebaut und beschrieben mit gutem Anspringverhalten und gutem Durchzug.

Kiste springt gut an und läuft, nur beim gasgeben das gleich Problem wie vorher Drehzahl geht nur langsam und sehr mühsam hoch.
Kann auch nicht sehr hoch drehen fühlt sich grausam an.

Der Motor wird auch sehr schnell schweineheiß, kann ich da beim zusammenbauen einen dummen Fehler gemacht haben ?

Ventilspiel sollte eigentlich passen, werde ich aber die Tage nochmal prüfen.

Je länger sie läuft desto weniger gas nimmt sie an, als wäre sie „verstopft“.

Möchte sie ungern in die Werkstatt bringen, nachdem ich die komplette Motorrevision selbst gemacht habe, der Fehler muss doch zu finden sein :?

Grüße
Nicolas
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Jörg »

Hallo,
Kolbenringe falsch, vertauscht eingebaut.
Beim Zylinderaufsetzen gebrochen.
Zuviel oder zuwenig Kolbenspiel.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Gunnar_HH »

Also bei dieser Revision hast den Kolben gegen einen Übermaßkolben getauscht.
Welches Übermaß ist es denn? und welcher Kolben / Kolbenart? Welches Kolbenspiel wurde gehont?

Wie sieht die Zündkerze denn aus?
Es klingt als bekäme der Motor viel zu wenig Sprit. Ob der Tauschvergaser wirklich vorher funktionierte kann keiner mit Bestimmtheit sagen.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Nicolas
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 6. April 2025, 21:04

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Nicolas »

Hallo zusammen,

ich habe gerade nochmal das Ventilspiel eingestellt, ich glaube dieses war zu groß (hat vorher etwas getickert).

Also wieder Tank drauf, Benzinschlauch dran und Sitzbank drauf.
Benzinhahn auf, ein- zweimal durchgetreten und dann gekickt, zack läuft beim ersten versuch.

Die Standgasdrehzahl ist mit 1.200/1.300 und vollem Choke etwas niedrig, aber die Leerlaufeinstellschraube ist bereits ganz reingedreht.

Beim versuch gas zu geben hab ich sie bis 2500/3000 bekommen und sie ist mir während dem Gas geben abgestorben.

Das Honen und der Übermaßkolben, sowie das Dichtset kamen durch die Fma. Scheuerlein in Ansbach.

Das Übermaß beträgt +0,50
Der Kolben ist dieser hier:

https://www.scheuerlein-motorentechnik. ... rmass-0-50

Das stimmt ob der Vergaser wirklich ideal ist, kann ich nicht 100% bestätigen.
Der Fehler ist zumindest aber der gleiche wie mit meinem vorherigen, sie nimmt nur wiederwillig das Gas an und stirbt dabei ab.

Grüße
Nicolas
Nicolas
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 6. April 2025, 21:04

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Nicolas »

Nachdem ich sie durch das Gas geben habe absterben lassen, wollte ich sie nochmals starten.
Dies gelang mir erst nach einer ganzen Weile der kickerei, als ich es dann mal ohne Choke probierte.

Sie lief dann auch direkt bei ca. 1500 Umdrehungen wie es sein soll, aber der Drehzahlmesser ist sehr unruhig, allgemein sind überall ein paar Vibrationen zu sehen am ganzen Bike.

Ich habe das ganze mal gefilmt und als Shortvideo bei Youtube hochgeladen, eine andere Möglichkeit es mit euch zu teilen ist mir nicht eingefallen:
https://youtube.com/shorts/aI6mFVD1FYw? ... pmn9LmyncS

Der Rauch der aufsteigt müsste entweder der Auspufflack sein, der sich noch nicht vollständig eingebrannt hat, oder das Öl welches aus den beiden Schlitzschrauben der Kipphebel kommt. :roll:
Hier werde ich mal noch penibel sauber machen und abdichten, ist noch einiges vom Dirko HT da.

Im Video sieht und hört man aber ganz gut was mit dem absterben meine beim Gas geben.

Gruß Nicolas
Antworten