Bremsbeläge vorne - Tipps erbeten
Moderator: Kristian
Bremsbeläge vorne - Tipps erbeten
Moin,
ich habe mir vor ein paar Jahren irgendwelche Bremsbeläge vorne reingemacht ( natürlich neue ). Die Bremswirkung ist ja von Haus aus mies, aber diese taugen anscheinend besonders wenig.
Würde gerne neue reinsetzen und um das "Elend" zu minimieren dann wenigstens Beläge die das Maximum an Bremswirkung rausholen.
Was empfiehlt denn der erfahrende XLS Bremser heutzutage aktuell für eine Marke ?
Ich habe die kleine Trommel mit 130 mm vorne.
Gruß und danke
Roger
ich habe mir vor ein paar Jahren irgendwelche Bremsbeläge vorne reingemacht ( natürlich neue ). Die Bremswirkung ist ja von Haus aus mies, aber diese taugen anscheinend besonders wenig.
Würde gerne neue reinsetzen und um das "Elend" zu minimieren dann wenigstens Beläge die das Maximum an Bremswirkung rausholen.
Was empfiehlt denn der erfahrende XLS Bremser heutzutage aktuell für eine Marke ?
Ich habe die kleine Trommel mit 130 mm vorne.
Gruß und danke
Roger
Re: Bremsbeläge vorne - Tipps erbeten
Hallo Roger,
ich kann dir leider nicht helfen, hab keine 500S mehr. Aber mit welchen bist du den unzufrieden, ist ja vielleicht für andere hilfreich!? Müsste dann eher die 140er Trommel sein!?
Gruß Thorsten
ich kann dir leider nicht helfen, hab keine 500S mehr. Aber mit welchen bist du den unzufrieden, ist ja vielleicht für andere hilfreich!? Müsste dann eher die 140er Trommel sein!?
Gruß Thorsten

Lampenerni


Re: Bremsbeläge vorne - Tipps erbeten
Moin, ich nehme immer die EBC grooved vorne.
Die haben auch eine gute Funktion im Nassen und schmieren nicht so schnell wie glatte und man weiter runterbremsen bevor man nachgreifen muss
Hinten blockiert meine XL auch mit jedem anderen Belag.
Bei der Montage ziehe ich immer die Bremse bevor ich die Achse festziehe.
Da bilde ich mir ein dass sie besser funzt. Bei meiner TL merkt man das direkt.
Sportliche Grüße
Die haben auch eine gute Funktion im Nassen und schmieren nicht so schnell wie glatte und man weiter runterbremsen bevor man nachgreifen muss
Hinten blockiert meine XL auch mit jedem anderen Belag.
Bei der Montage ziehe ich immer die Bremse bevor ich die Achse festziehe.
Da bilde ich mir ein dass sie besser funzt. Bei meiner TL merkt man das direkt.
Sportliche Grüße
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
Re: Bremsbeläge vorne - Tipps erbeten
Das würde in der Konsequenz ja bedeuten, dass du erheblich Spiel zwischen dem Bremsenträger und der Steckachse hast. Aber sei es drum, ein guter Tipp und funktionieren sollte es auch.
Interessant ist auch: Bei Neueinbau von Bremsbelägen diese etwas passender zu machen. Wie?
- Steckachse in den Schraubstock,
- Rad drauf,
- Bremsträger mit neuen Belägen versorgen,
- Bremsbeläge mit Kreide reinreiben,
- Bremsträger montieren,
- Rad drehen,
- Bremshebel von Hand etwas ziehen bis es anfängt zu bremsen,
- Bremsträger abnehmen und schauen an welchen wenigen Stellen die Kreide weg ist,
- genau an den Stellen etwas Belag mit einer guten Flachfeile abfeilen (wenig) und nochmal mit Kreide,
- hat man das mehrfach gemacht,
- bekommt man eine viel größere Bremsfläche und Wirkung.
Viel Erfolg / Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Re: Bremsbeläge vorne - Tipps erbeten
Moin,
ja, sicher es sind 140 mm.
Ich weiß nicht welchen Hersteller ich jetzt verbaut habe. Bei der Restaurierung habe ich natürlich sehr viele Teile gekauft wie Dichtungen, Bowdenzüge, Blinkergläser etc und natürlich auch Bremsbeläge. War sicher keine Top Markenware.
Die Bremse funktioniert ja mechanisch problemlos aber jedes E- bike hat eine bessere Bremswirkung.
Vor längerer Zeit habe ich mal mit jemanden gesprochen der eben wegen der schlechten Bremswirkung eine doppelt so breite Nabe hat einspeichen lassen. Er konnte mir nicht sagen von welchem Moped, er wusste nur noch das es etwas älteres englisches war. Auch nicht sehr viel größer im Durchmesser aber eben mehr als doppelt so breit. Die Bremswirkung soll schon recht gut gewesen sein. Problem ist eben das man zumindest die gleiche Speichenanzahl braucht.
Die EBC habe ich gefunden, scheint ja eine renomierte Firma zu sein und wenn es keine EInwände gibt dann bestelle ich mier da mal ein Paar.
Gruß und danke
Roger
ja, sicher es sind 140 mm.
Ich weiß nicht welchen Hersteller ich jetzt verbaut habe. Bei der Restaurierung habe ich natürlich sehr viele Teile gekauft wie Dichtungen, Bowdenzüge, Blinkergläser etc und natürlich auch Bremsbeläge. War sicher keine Top Markenware.
Die Bremse funktioniert ja mechanisch problemlos aber jedes E- bike hat eine bessere Bremswirkung.
Vor längerer Zeit habe ich mal mit jemanden gesprochen der eben wegen der schlechten Bremswirkung eine doppelt so breite Nabe hat einspeichen lassen. Er konnte mir nicht sagen von welchem Moped, er wusste nur noch das es etwas älteres englisches war. Auch nicht sehr viel größer im Durchmesser aber eben mehr als doppelt so breit. Die Bremswirkung soll schon recht gut gewesen sein. Problem ist eben das man zumindest die gleiche Speichenanzahl braucht.
Die EBC habe ich gefunden, scheint ja eine renomierte Firma zu sein und wenn es keine EInwände gibt dann bestelle ich mier da mal ein Paar.
Gruß und danke
Roger
Re: Bremsbeläge vorne - Tipps erbeten
Hallo zusammen!
Das hier ist doch 1 wichtiger Beitrag!
Gibt's da von Forum her nicht mehr??
Neben den vom Gunnar erwähnten Tips, gibt es da nicht mehr Erfahrungswerte, was die optimalen Bremsbelege Hersteller Marken angeht???
(Nicht jeder kennt sich aus und/oder kann oder möchte auf Scheidenbremse umrüsten.)
Das hier ist doch 1 wichtiger Beitrag!
Gibt's da von Forum her nicht mehr??
Neben den vom Gunnar erwähnten Tips, gibt es da nicht mehr Erfahrungswerte, was die optimalen Bremsbelege Hersteller Marken angeht???
(Nicht jeder kennt sich aus und/oder kann oder möchte auf Scheidenbremse umrüsten.)
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
-
- XL Berater
- Beiträge: 214
- Registriert: 16. Oktober 2019, 07:30
Re: Bremsbeläge vorne - Tipps erbeten
Ich hatte an der S, nachdem ich die trommer auf verschleiß vermessen habe, etliche verschiedene Beläge Probiert, die von Gunnar bereits geschriebene Vorgehensweise angewandt und anschließend einen etwas längeren Hebel montiert um mehr Kraft reinzukriegen, hat etwas geholfen, aber das gelbe vom Ei war's auch nicht. Dann hab ich mal so'n Hydraulik adapter Kit verbaut. Das hat deutlich mehr Druck in die Bremse gebracht aber gut wars sie noch lange nicht
hab dann mit dem Gedanken gespielt ne große Trommel von irgendeinem anderen Moped zu verbauen aber da war mir dann zu frickelig. Am Ende hab ich dann auf Scheibenbremse umgebaut 
Freundliche Grüße,
Karl-Louis
Karl-Louis
Neuigkeiten
Moin,
nun endlich - verpätet aus Krankheitsgründen - gibt es gewaltig neues zu berichten.
Ich hatte mir also die EBC geschlitzt bestellt und eingebaut. Die "alten" Noname sahen aus wie unbenutzt , vielleicht verglast ?
Auf jeden Fall ist jetzt die Bremswirkung deutlich besser obwohl sie noch ganz frisch und noch nicht eingebremst sind. Auf Gras und Schotter bringe ich sie damit problemlos zum blockieren. Da bin ich schon mal echt zufrieden . EBC - Weiterempfehlung .
Dann habe ich kürzlich vom "Doppelzentner" einen Satz gebrauchte Konis erstanden, meine originalen waren irgendwie nicht sooo toll ( obwohl sie gut aussahen ).
Habe die Konis auseinandergenommen, entrostet und schick gemacht - uiii , ein Riesen unterschied. Fährt sich viel besser und auch die Dämpfung ist ein großer Unterschied.
Allerdings : bei zerlegen der alten, originalen habe ich ( erst dann ) gesehen das eine Dämpferkartusche tot war. Die Kolbenstange konnte man lustlos hin und herschieben. Ok, so soll das nicht. Trotzdem : die Konis sind klasse, auch klare Empfehlung.
Gruß und danke
Roger
nun endlich - verpätet aus Krankheitsgründen - gibt es gewaltig neues zu berichten.
Ich hatte mir also die EBC geschlitzt bestellt und eingebaut. Die "alten" Noname sahen aus wie unbenutzt , vielleicht verglast ?
Auf jeden Fall ist jetzt die Bremswirkung deutlich besser obwohl sie noch ganz frisch und noch nicht eingebremst sind. Auf Gras und Schotter bringe ich sie damit problemlos zum blockieren. Da bin ich schon mal echt zufrieden . EBC - Weiterempfehlung .
Dann habe ich kürzlich vom "Doppelzentner" einen Satz gebrauchte Konis erstanden, meine originalen waren irgendwie nicht sooo toll ( obwohl sie gut aussahen ).
Habe die Konis auseinandergenommen, entrostet und schick gemacht - uiii , ein Riesen unterschied. Fährt sich viel besser und auch die Dämpfung ist ein großer Unterschied.
Allerdings : bei zerlegen der alten, originalen habe ich ( erst dann ) gesehen das eine Dämpferkartusche tot war. Die Kolbenstange konnte man lustlos hin und herschieben. Ok, so soll das nicht. Trotzdem : die Konis sind klasse, auch klare Empfehlung.
Gruß und danke
Roger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 27
- Registriert: 1. August 2024, 23:03
Re: Bremsbeläge vorne - Tipps erbeten
EBC geht immer, die sie renomiert und eigentlich in der "Tuninszene" bekannt wenn man bessere Bremsleistung aus der original Bremsanlage haben will.
Besser bremsen nur riginale bockelharte Bremsbeläge
Besser bremsen nur riginale bockelharte Bremsbeläge
