Drehmomente

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
KatiXL
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 212
Registriert: 11. September 2020, 14:00

Drehmomente

Beitrag von KatiXL »

Hallo, habe mal ein paar Fragen zu den Drehmomenten die ich im Buch nicht gefunden habe, bzw unsicher bin ob die damit gemeint sind was ich suche:

Honda xl500s bj79

1. Vorderes Kettenrad (Antriebszahnrad?) 45-60Nm??
2. Hintere Kettenrad Schrauben finde ich gar nichts
3.Steuerkettenspanner : Kontermutter
4. Steuerkettenspanner : Bolzen
( von außen wenn man die Steuerkette spannen möchte)
Dazu noch die Frage was zuerst wieder anziehen wenn man es fertig hat , 1 Bolzen u. 2 Kontermutter?

Neue Ruckdämpfergummis?
Neuer Kettengleitschuh ?

Muss echt dringend die Kette wechseln!

Danke lg Kati
XL500s Baujahr 79 ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Benutzeravatar
tiramisu
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 159
Registriert: 18. September 2020, 08:39
Wohnort: Schiffdorf

Re: Drehmomente

Beitrag von tiramisu »

Moinsen.

Aus dem XL 250 S Handbuch / Werkstattbuch.
Ich denke, dass man die Werte so übernehmen kann.
Deine Anzugsgewichte scheinen zu hoch zu sein.
Für das hintere Kettenrad gibt es auch für die 250er keine Werte. Ich habe gerade vorgestern dran gearbeitet und die 27NM vom Kettenrad (Kettenritzel) genommen.

Für die neue Kette würde ich auf D.I.D. Produkte setzen.

Grüße.
TIRAMISU
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
2 x Honda XL 250 S
1. EZ 25. Juli 1978 - 4. Hand. Komplett revidiert und im Neuzustand zugelassen. Farbe : tahitian red / R-23
2. EZ 02. Mai 1980 - 9. Hand mit 34.000 KM. Teilrestauriert und zugelassen. Farbe : ceramic white / NH-24
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Drehmomente

Beitrag von Gunnar_HH »

Ich stimme da Hajo zu. Halte die Tabelle für gut.
Noch ein Hinweis: Es gibt auch ganz seltene hochfeste M6 Schrauben, am Steuerkettenzahrahnrad, die brauchen 17 Nm.

Dann habe ich gerade einen Selbstversuch gemacht: Schraubstock, M6 Mutter rein, Schraube M6 (8.8 Stnadard) hinterher.
Von Hand mit Ringschlüssel und Gefühl, das waren 10 Nm.
Jetzt Weiterdrehen auf 14 Nm, noch alles OK
Jetzt Weiterdrehen auf 16 Nm, Uups, nach fest kommt lose.
Gewinde gerissen: Schraube nur noch per Flex von Mutter trennbar, Gewinde in Mutter defekt= Max. GAU.
Das war es mir mal wert.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
KatiXL
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 212
Registriert: 11. September 2020, 14:00

Re: Drehmomente

Beitrag von KatiXL »

Danke für die Rückmeldung!
Ich meine ich hätte sogar mal für das vordere Kettenrad als ich es ab hatte und wieder befestigen wollte den im Buch angegeben Anzugsmoment genommen, sprich 45Nm :eek:
aber ich weiß es nicht mehr.
Hoffentlich ist noch alles in Ordnung mit den Schrauben!
Also die Umrechnung in der Tabelle geht die so:
0,8 kg m= 8 Nm, oder 1,4kg =14 Nm?

Danke, ist einfach blöd dass man es nicht genau weiß und das nicht alles angegeben ist in meinem Buch.
Das hintere muss ich dann auch mal schauen.
Vielleicht steht ja was im original Buch 📗?

Ja das wäre echt schlecht wenn eine abreißt 🤯


Und ja hab DID Produkt mir schon rausgesucht:)

Ach und wie trennt ihr die Kette, mit so einem Trenn Werkzeug oder Flex? Weil eine Flex habe ich nicht.
Zum nieten hab ich was gefunden was preislich geht, das zum trennen und nieten was günstiges, hat nicht so gut abgeschnitten in den Bewertungen 🤔
XL500s Baujahr 79 ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Antworten