Wieder ein kleine Frage im Quiz: Was ist hier falsch?
So wird das nichts mit dem Einstecken in die Gleitschiene-Tasche.
Wir sind auf dem Weg zur Besserung.
Gruß Gunnar
XL 500 R bekommt keinen Strom
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Re: XL 500 R bekommt keinen Strom
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Re: XL 500 R bekommt keinen Strom
Projekt geht weiter.
Ich erwarte eine Entscheidung von Nicolas:
Gebrauchte NW von Hiha oder unbekannte China-AliExpress Nockenwelle?
Wenn ich doch nur eine Glaskugel bedienen könnte....
Andere Teile sind da (Danke Thomas).
Viele Grüße
Gunnar
Ich erwarte eine Entscheidung von Nicolas:
Gebrauchte NW von Hiha oder unbekannte China-AliExpress Nockenwelle?
Wenn ich doch nur eine Glaskugel bedienen könnte....
Andere Teile sind da (Danke Thomas).
Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 10
- Registriert: 27. Juli 2024, 18:52
Re: XL 500 R bekommt keinen Strom
Hallo Gunnar,
Wo kann ich diese 5-Lagen-Metall-Zylinderkopfdichtung bekommen von der du weiter oben geschrieben hast ?
Gruß
Ingolf
Wo kann ich diese 5-Lagen-Metall-Zylinderkopfdichtung bekommen von der du weiter oben geschrieben hast ?
Gruß
Ingolf
Re: XL 500 R bekommt keinen Strom
Zum Beispiel hier: https://motobikegarage.ch/parts/Honda_o ... C4-000.htmKatapulski hat geschrieben: ↑26. August 2025, 17:26 Hallo Gunnar,
Wo kann ich diese 5-Lagen-Metall-Zylinderkopfdichtung bekommen von der du weiter oben geschrieben hast ?
Gruß
Ingolf
Bitte Kontaktformular benutzen auf der HP.
Gruss Peter
Re: XL 500 R bekommt keinen Strom
Mission 'Laufender Motor' ist beendet.
Er löppt, genauso wie er soll. Mechnisch sehr leise und druckvoll.
Nachdem die Hauptprobleme beseitigt wurden:
- Eingelaufene Nockenwelle
- Falsch eingesteckte Steuerketten-Gleitschiene
- Steuerkettenschine war komplett gerade, statt mit Bogen
- Falsch angebrachter Steuerkettenspanner
- Zu kurze Krümmerstehbolzen
- Ein paar ausgerissene Gewinde am Zylinderkopf und Einstelldeckel
- Falsch aufgesteckter Impulsgeber (Hauptproblemverursacher)
- Schlechte Zylinderkopfdichtung, Billigware
Kolben, Pleuel, Kupplung, Ausgleicher geprüft. Gute Zusammenarbeit mit Tino.
Motor mit einigen Teilen aus dem Fundus und neu wieder zusammen. Danke Thomas für die Schiene.
Dann kam der Motor wieder rein. Und nu, kein Zündfunken da. Oh nein, die China-Lima tut es nicht.
Also, die nochmals checken. 0 Ohm an Rot-Schwarz gegen Masse = tot.
Genauer ansehen. Und siehe da, an der Unterseite des Statorring war eine Blechhalteklammer für den Kabelverlauf, die da nicht hin gehört und für den Kurzschluss der Erregerspule sorgt. Das Dichtungpasten-Vergrabene Kabel heraus operiert, Klammer abgebaut, gemessen gut, eingebaut gemessen gut, also komplett alles wieder am Motor einbauen. Zündfunken testen und gut.
Jetzt läuft der Motor, ist mechanisch leise, nimmt sehr gut Gas an. Probefahrt war sehr schön. Das wird was.
Hier noch Bilder, von der letzten Eskalations-Reparatur.
Viele Grüße
Gunnar
Er löppt, genauso wie er soll. Mechnisch sehr leise und druckvoll.
Nachdem die Hauptprobleme beseitigt wurden:
- Eingelaufene Nockenwelle
- Falsch eingesteckte Steuerketten-Gleitschiene
- Steuerkettenschine war komplett gerade, statt mit Bogen
- Falsch angebrachter Steuerkettenspanner
- Zu kurze Krümmerstehbolzen
- Ein paar ausgerissene Gewinde am Zylinderkopf und Einstelldeckel
- Falsch aufgesteckter Impulsgeber (Hauptproblemverursacher)
- Schlechte Zylinderkopfdichtung, Billigware
Kolben, Pleuel, Kupplung, Ausgleicher geprüft. Gute Zusammenarbeit mit Tino.
Motor mit einigen Teilen aus dem Fundus und neu wieder zusammen. Danke Thomas für die Schiene.
Dann kam der Motor wieder rein. Und nu, kein Zündfunken da. Oh nein, die China-Lima tut es nicht.
Also, die nochmals checken. 0 Ohm an Rot-Schwarz gegen Masse = tot.
Genauer ansehen. Und siehe da, an der Unterseite des Statorring war eine Blechhalteklammer für den Kabelverlauf, die da nicht hin gehört und für den Kurzschluss der Erregerspule sorgt. Das Dichtungpasten-Vergrabene Kabel heraus operiert, Klammer abgebaut, gemessen gut, eingebaut gemessen gut, also komplett alles wieder am Motor einbauen. Zündfunken testen und gut.
Jetzt läuft der Motor, ist mechanisch leise, nimmt sehr gut Gas an. Probefahrt war sehr schön. Das wird was.
Hier noch Bilder, von der letzten Eskalations-Reparatur.
Viele Grüße
Gunnar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Re: XL 500 R bekommt keinen Strom
Gut gemacht Tino und Gunnar.
Wieder eine XL erfolgreich zurück mins Leben gerufen.
Wieder eine XL erfolgreich zurück mins Leben gerufen.
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!