Hallo Hans,
das ist eine Außenborderzündspule für 20 Euro, vermutlich China (Oukens). War ein echter "Blindversuch". Mit anderen Motorrad-Zündspulen (Honda CB 650, 1000) hatte ich Probleme, lief nicht.
Das hängt vermutlich mit meiner CDI zusammen. Die ist nämlich nicht original, habe das Motorrad damit gekauft. Keine Ahnung.... Sieht aus wie eine "08-15 CDI" aus China. Keine Beschriftung.
Ja, ziemlich lustig. Aber sie läuft damit einwandfrei!!
Aber ein andere Bekannter hatte mich auf folgendes hingewiesen: Durch die doppelte Zündquelle nimmt die Geschwindigkeit der Flammfront zu. Man sieht auf dem Kolbenboden auch eine entsprechend größere Rußablagerung. Ich mache gleich Bild....
Dadurch meint er (und er hat jahrelang Ducatis geschraubt und auf Doppelzündung umgebaut, hat also auch schwer Ahnung!!) sei es notwendig den Zündzeitpunkt auf etwas später zu verschieben, weil ansonsten der Kolben immer ein wenig "aufs Dach" bekommt wegen der schnelleren Durchzündung. Das sei schädlich auf Dauer, auch für die KuWe-Lager.... Und er meinte so um 20-30 Grad!!! Das ist schon viel....
Nur so ein Gedanke: Könnte der gebrochene Kolben damit etwas zu tun haben? Ich denke nicht, denn diese blöden Löcher sind einfach Schwachstellen gewesen. Und ob das für einen Rennmotor, der sowieso "hart" (aber dafür nicht sehr lange) rangenommen wird, einen großen Unterschied macht?? Frühzündung ist ja eigentlich "besser". Und geklingelt hat er NICHT!! (Fahre mit 100Oktan Sprit oder verwende Oktan Booster).
Ich hatte gebraucht eine Ignitech CDI gekauft, musste aber dann feststellen das es die falsche war. Damit hätte ich den ZZP etwas anpassen können. Den Geber auf der Kurbelwelle verdrehen ist ja eher nicht möglich, und die Grundplatte für die Pickups auch nicht. Da müsste man sich eine neue bauen, damit es besser geht.... oder die zumindest modifizieren. Langlöcher für den Pickup....
Fragen über Fragen....
