Projekt 600ccm...

Schneller und Besser! Das wie und warum..... oder warum nicht....

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1229
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Re: Projekt 600ccm...

Beitrag von hbmjka »

Hallo Felix!
Tassen ist richtig muss nur eine kleine Öffnung rein sonst
bekommt man den Bolzen nicht mehr raus :D

Wenn du die Tassen drehst dann mach zwei für mich mit.
Der zweite 600'er wird auch wieder aufgebaut.

Gruß Heinz
Positiv denken - IMMER!
Manxman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 7. November 2022, 12:28

Re: Projekt 600ccm...

Beitrag von Manxman »

Öffnungen??
Ach so, als "Belüftung".... ;D
Kann ich machen, muss mich erst nach einem Dreher umsehen. Material Edelstahl?
Kann also ein paar Tage dauern.

Betreffs Kolben, was ist deine Empfehlung? Hab die 60+ Seiten noch nicht komplett durchforstet.
Bei ebay gibt es einige....
OMP, aber 97,5 taugt nix... Prox ?,
WOSSNER KOLBEN HONDA XR 600, XL 600 RM-LM (+1,00MM = 97,94MM)
Scheuerlein, 3. Übermaß 97.75 (dürfte zu wenig sein...).
...der mit den Löchern im Kolben!! :D
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1229
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Re: Projekt 600ccm...

Beitrag von hbmjka »

Ich hab OMP 98 mm drin kostet um 60 €. Bei GMOTO
Für Experimente genug. Wössner müsste mit 0,07 gehont werden.

Hab Edelstahl drin - was würde ein Fachmann nehmen - Bronze?


Ist für mich nicht eilig - einer der mir Tassen drehen wollte
hat sich nie wieder gemeldet :<
Zuletzt geändert von hbmjka am 26. August 2025, 16:25, insgesamt 3-mal geändert.
Positiv denken - IMMER!
Manxman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 7. November 2022, 12:28

Re: Projekt 600ccm...

Beitrag von Manxman »

OK, danke Heinz. Ich melde mich wieder, versprochen. :mrgreen:
Moment, den OMP mit 97,5mm ?? Ist für einen Geschmack etwas viel Toleranz, oder nicht?

Meine selbst geschnittene Cu-Blech Kopfdichtung (ausgeglüht!) hat übrigens bestens funktioniert und sieht einwandfrei aus. Wird wieder verwendet. :D
Hatte zwar den Eindruck, das sie vorne leicht Öl rausgedrückt hat, aber nicht dramatisch.

Der fehlenden O-Ring in der Steigleitung war kein größeres Problem, denke ich. Hab die Hülse mit Dichtmasse eingesetzt.
...der mit den Löchern im Kolben!! :D
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1229
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Re: Projekt 600ccm...

Beitrag von hbmjka »

98mm - eine Spalte zurück gehont mit 0,04.
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1089
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Projekt 600ccm...

Beitrag von hiha »

Manxman hat geschrieben: 5. August 2024, 09:11.... Ich hatte eine gebrauchte Zündspule montiert (wegen der Doppelzündung), die könnte ja möglicherweise einen Schlag haben. :?:
Was für eine Doppelzündspule hattest Du denn montiert? Nicht jede kann auf eine CDI geschraubt werden...
Gruß
Hans
Manxman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 7. November 2022, 12:28

Re: Projekt 600ccm...

Beitrag von Manxman »

Hallo Hans,

das ist eine Außenborderzündspule für 20 Euro, vermutlich China (Oukens). War ein echter "Blindversuch". Mit anderen Motorrad-Zündspulen (Honda CB 650, 1000) hatte ich Probleme, lief nicht.
Das hängt vermutlich mit meiner CDI zusammen. Die ist nämlich nicht original, habe das Motorrad damit gekauft. Keine Ahnung.... Sieht aus wie eine "08-15 CDI" aus China. Keine Beschriftung.
Ja, ziemlich lustig. Aber sie läuft damit einwandfrei!!

Aber ein andere Bekannter hatte mich auf folgendes hingewiesen: Durch die doppelte Zündquelle nimmt die Geschwindigkeit der Flammfront zu. Man sieht auf dem Kolbenboden auch eine entsprechend größere Rußablagerung. Ich mache gleich Bild....
Dadurch meint er (und er hat jahrelang Ducatis geschraubt und auf Doppelzündung umgebaut, hat also auch schwer Ahnung!!) sei es notwendig den Zündzeitpunkt auf etwas später zu verschieben, weil ansonsten der Kolben immer ein wenig "aufs Dach" bekommt wegen der schnelleren Durchzündung. Das sei schädlich auf Dauer, auch für die KuWe-Lager.... Und er meinte so um 20-30 Grad!!! Das ist schon viel....

Nur so ein Gedanke: Könnte der gebrochene Kolben damit etwas zu tun haben? Ich denke nicht, denn diese blöden Löcher sind einfach Schwachstellen gewesen. Und ob das für einen Rennmotor, der sowieso "hart" (aber dafür nicht sehr lange) rangenommen wird, einen großen Unterschied macht?? Frühzündung ist ja eigentlich "besser". Und geklingelt hat er NICHT!! (Fahre mit 100Oktan Sprit oder verwende Oktan Booster).

Ich hatte gebraucht eine Ignitech CDI gekauft, musste aber dann feststellen das es die falsche war. Damit hätte ich den ZZP etwas anpassen können. Den Geber auf der Kurbelwelle verdrehen ist ja eher nicht möglich, und die Grundplatte für die Pickups auch nicht. Da müsste man sich eine neue bauen, damit es besser geht.... oder die zumindest modifizieren. Langlöcher für den Pickup....

Fragen über Fragen.... :wink:
Dateianhänge
Kolben alt.jpg
...der mit den Löchern im Kolben!! :D
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1089
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Projekt 600ccm...

Beitrag von hiha »

Für die Tassen würd ich hochfestes Alu nehmen, kein VA/Edelstahl rostfrei.
Zur Doppelzündung: Der gebrochene Kolben hat damit nix zu tun, sonst wäre er von oben her wegen Überhitzung gebrochen. Ich nehme an, dass die Brüche durch Ermüdung am durch die Bohrungen entstandene Querschittsschwächung, und/oder schlechte Oberflächenqualität in den Bohrungen entstanden sind. Vielleicht wäre das mit polierten Bohrungen und Senkungen erst später passiert...
Bei meinem doppelgezündeten XT500-Renner hab ich den Zündzeitpunkt von 30°v. auf 22° geändert, was mit dem mechanischen Fliehkraftversteller ja vergleichsweise einfach geht. Das Resulat war bei gleicher Leistung eine um 20° niedrigere Öltemperatur. Auch bei 30°-Affenhitze im Zwei-Stunden-Rennen ohne Ölkühler ging die Öltemperatur nicht mehr über 110°. Deine Annahme, dass möglichst früher Zündzeitpunkt gut wäre, ist falsch. Im Gegenteil: Ein nötiger früher Zündzeitpunkt deutet auf schlechte Verbrennung durch z.B. schlechte Füllung oder sehr ungünstige Brennraumform hin, was Du ja beides nicht hast. Die hohen Kolbenböden der alten Renn-Zweiventiler waren ein Beispiel für ungünstige Brennraumform. Die brauchten oft 45°v. oder mehr. Die Konstrukteure wussten das, hatten damals aber kein Gegenmittel.
Gruß
Hans
Antworten