Defekter Bremssattel XL 500 R Bj. 1985

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Konsti
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 6. September 2025, 08:45

Defekter Bremssattel XL 500 R Bj. 1985

Beitrag von Konsti »

Hallo Leute!

Ich suche nun seit einiger Zeit nach einem Ersatz für meinen defekten Bremssattel. Leider ohne Erfolg. Gibts hier wen, der wen kennt, der wen kennt?

Zudem suche ich auch Begeisterte XL Schrauber in Wien, die mir vielleicht bei der ein oder anderen Reparatur Helfen könnten!

Vielen Dank im Voraus :)

Gruß
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1707
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Defekter Bremssattel XL 500 R Bj. 1985

Beitrag von thoxl »

Moin,

erst mal ein willkommen im Forum von mir. Der PD05 Bremssattel sollte wenn ich nicht irre identisch sein zu dem PD03 und dem ND03 Sattel. Das sollte die Chance erhöhen was zu finden. Die Frage ist doch auch was hat dein jetziger Sattel, Reparatur ist vielleicht auch eine Lösung. Meist sind es doch die Gewinde die Hops gehen, oder sitzen die Stifte fest!?

Gruß Thorsten :tanz:
Lampenerni
Bild
motorradbastler
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 88
Registriert: 26. April 2015, 17:29
Wohnort: Sachsen

Re: Defekter Bremssattel XL 500 R Bj. 1985

Beitrag von motorradbastler »

Wenn der alte Bremssattel vorhanden ist, würde ich, wenn alle Gewinde in Ordnung sind mit dem Zerlegen beginnen. Wenn die Bremskolben sich nicht mehr bewegen, einen Adapter für die Fettpresse bauen und die Kolben vorsichtig herausdrücken. Wenn die Kolben in Ordnung sind, das Ganze mit einem Gummiüberholsatz wieder zusammenbauen. Ist kein Hexenwerk.
Konsti
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 6. September 2025, 08:45

Re: Defekter Bremssattel XL 500 R Bj. 1985

Beitrag von Konsti »

thoxl hat geschrieben: 9. September 2025, 18:52 Moin,

erst mal ein willkommen im Forum von mir. Der PD05 Bremssattel sollte wenn ich nicht irre identisch sein zu dem PD03 und dem ND03 Sattel. Das sollte die Chance erhöhen was zu finden. Die Frage ist doch auch was hat dein jetziger Sattel, Reparatur ist vielleicht auch eine Lösung. Meist sind es doch die Gewinde die Hops gehen, oder sitzen die Stifte fest!?

Gruß Thorsten :tanz:
Hallo Thorsten!
Alles klar, vielen Dank. Dann werde ich mich nochmals umschauen. Mein Sattel ist leider an der Aufnahme gebrochen und die Kolben sitzen fest.. womöglich der langen Standzeit vom Vorbesitzer noch zu schulden.
Gruß,
Konstantin
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Defekter Bremssattel XL 500 R Bj. 1985

Beitrag von Kristian »

Dass ne XL500R (PD03) nen Bremssattel mit Kolben hat wäre mir neu.

Da gehört eine Trommelbremse mit entsprechender Ankerplatte ran.
Vorn Duplex und hinten Simplex.

Klärt uns mal auf wovon ihr spricht!
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1707
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Defekter Bremssattel XL 500 R Bj. 1985

Beitrag von thoxl »

Kristian hat geschrieben: 19. September 2025, 12:36 Dass ne XL500R (PD03) nen Bremssattel mit Kolben hat wäre mir neu.
Hi Kristian,

eine XL500R (PD03) wäre mir neu!? :D

Bei BJ 85 und einem Schrauber aus Österreich bin ich einfach von PD05 ausgegangen!?

Gruß Thorsten :tanz:
Lampenerni
Bild
motorradbastler
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 88
Registriert: 26. April 2015, 17:29
Wohnort: Sachsen

Re: Defekter Bremssattel XL 500 R Bj. 1985

Beitrag von motorradbastler »

Antworten