Kettenspanner der xls (Kastenschwinge)

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
HoraX
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 261
Registriert: 12. November 2004, 14:54
Wohnort: Detmold

Kettenspanner der xls (Kastenschwinge)

Beitrag von HoraX »

hallo,

habe jetzt festgestellt, dass der kettenspanner an der kastenschwinge der xls ausgeschlagen ist. das ding wird mit einer führungshülse die über 2 kleine simmerringe abgedichtet ist gelagert.
führungshülse und simmerringe gibts bei eric, soweit alle klar. aber
ist das ne lösung die lange hält? die buchse in der die hülse läuft ist bestimmt in den meisten fällen auch nicht mehr gut.
daher bin ich auf der suche nach was anderem. gibt es da schon verbesserungsversuche?

den rollenkettenspanner von peter aus der xr 600 habe ich mir schon angeschaut, aber hier geht es ja nicht um die rolle oder das gleitstück sondern um die lagerung des spanners. ist die beim xr spanner anders?

gibt es vielleicht ein lager mit 14mm aussendurchmesser das in die hülse reinpasst?? am besten geschlossen, da sonst wieder das probelm der dichtung da ist. offene 14mm nadellager habe ich schn gefunden, dabei bräuchte man aber simmerringe mit original außenmass und 10mm innendurchmesser, die habe ich noch nicht gefunden.
oder liege ich bei meinen überlegungen ganz falsch oder ist der aufwand einfach zu groß für das teilchen?

grüße

peter
Peter (Horax)
seit 4-2009 auf Duc Monster 750 i.Donald Duck unterwegs
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo peter,

mein spanner ist von der bauart identisch mit dem spanner der xls/B.

die befestigung müsste passen.

gruss peter
Zuletzt geändert von peter am 23. Februar 2005, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HoraX
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 261
Registriert: 12. November 2004, 14:54
Wohnort: Detmold

Beitrag von HoraX »

habe mich jetzt mal kundig gemacht:
es gibt nadellager 14 aussen, 10 innen
es gibt simmerringe: 20 aussen, 10 innen
unterlegscheiben, tellerscheiben etc. gibts sowieso

werde das also mal probieren (falsch machen kann man an dem teil ja zum glück so gut wie nix):
nadellager in die führung einsetzen, 10er edelstahlschraube als welle, simmerringe die die schaube abdichten, evtl. größere unterlegscheiben drauf, damit die simmerringe keinen druck bekommen.

müßte doch funzen und das ding wäre von dem 'lager' stahl auf stahl weg. teurer als original dürfte es auch kaum werden.
Peter (Horax)
seit 4-2009 auf Duc Monster 750 i.Donald Duck unterwegs
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

hallo
bei ebay ist gerade so ein kettenspanner drin.
wenn den nicht einer genauso dringend braucht wie ich, dann bitte ich einfach mal darum, möglichst nicht mitzubieten, da ich das teil wirklich benötige.
hier der link http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 90632&rd=1

danke
mfg hauke
Benutzeravatar
HoraX
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 261
Registriert: 12. November 2004, 14:54
Wohnort: Detmold

Beitrag von HoraX »

hi hauke,

habe ich schon gesehen dass du darauf bietest. ich bin nicht bei den bietern. habe das teil ja, will es nur optimieren. der bei ebay sieht genauso verschlissen aus wie meiner :D

peter alias phxl... ist ja auch ein oft gesehener bieter, da lasse ich auch die finger davon, vorausgesetzt ich bräuchte das teil wirklich dringend, aber dann gibts ne mail an euch zwecks absprache.

also good luck bei ebays mit dem kettenspanner.
ich versuche derweil mal die nadellager für den umbau zu ersteigern.

grüße

peter (horax)
Peter (Horax)
seit 4-2009 auf Duc Monster 750 i.Donald Duck unterwegs
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

danke
ja peter ist im mom auch kräftig dabei.
die pulverbeschichteten sachen verkaufe aber ich, daher könnt ihr peter ruhig überbieten :D
er kauft eh alles nur auf vorrat.

dennoch viel glück an peter, ich wart noch mit dem senden der schwinge, ich seh ja, dass du am rest auch interessiert bist ;)

mfg hauke
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

HoraX hat geschrieben: nadellager in die führung einsetzen, 10er edelstahlschraube als welle, ...
Ach, das ist nix gescheites! Die Schraube ist denkbar ungeeignet, um eine Nadelhülse drauf laufen zu lassen...
Benutzeravatar
HoraX
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 261
Registriert: 12. November 2004, 14:54
Wohnort: Detmold

Beitrag von HoraX »

Ach, das ist nix gescheites! Die Schraube ist denkbar ungeeignet, um eine Nadelhülse drauf laufen zu lassen...
wieso ist die ungeeignet und was könnte man als welle nehmen?

grüße

peter
Peter (Horax)
seit 4-2009 auf Duc Monster 750 i.Donald Duck unterwegs
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Der Schaft ist a) zu klein, b) nicht richtig rund, c) viel zu rau und d) vor allem viel zu weich. Damit das Lager hält, müßtest du einen Innenring (stehen im Katalog ganz hinten) verwenden, bloß ist für dein Lager dann dessen Bohrung zu klein, so daß du nur einen max. 7mm Bolzen verwenden kannst.
Ich hab' dasselbe Teil bei der XT500 mal repariert, da hab' ich mir aus EC80 eine Sonderschraube gemacht, die hab' ich härten lassen und danach geschliffen. Für den Spanner selber hab' ich mir eine Bronzebuchse gedreht und die eingepresst. Das hält ganz gut, ist aber natürlich völlig übertrieben, schon weil Härterei, Fräsmaschine, Drehbank und Rundschleifmaschine dazu nötig waren.
Aber du könntest vielleicht den Spanner mit einer Glycodur Buchse ausbuchsen und die auf einem geeigneten Nadellagerinnenring laufen lassen.
Ich schau mal, ob ich was passendes finde.
Gruß
Sven
Benutzeravatar
HoraX
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 261
Registriert: 12. November 2004, 14:54
Wohnort: Detmold

Beitrag von HoraX »

schon mal danke für die tipps und hinweise. falls du was findest, wäre klasse. ich bin da lange nicht genug fachmann für.

habe jetzt aber noch ein weiteres lagerproblem das mir mehr sorgen macht: schwinge :(

schreibe dazu aber was in geeignetem thread oder mach nen neuen auf.
erst mal suchfunkton und schauen obs was gibt.

grüße

peter/horax
Peter (Horax)
seit 4-2009 auf Duc Monster 750 i.Donald Duck unterwegs
Benutzeravatar
Ratre
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 17
Registriert: 23. Januar 2005, 10:51
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von Ratre »

Hat die Rohrschwinge auch einen Kettenspanner?
Meine xls hat keinen.
Und bei welchen Modellen war die Kastenschwinge eingebaut?
Gruß ratre
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo ratre,

die xls 500 Z/A mit rundrohrschwinge hatten keinen kettenspanner , erst ab modell 1981 XLS/B( Kastenschwinge) gabs den kettenspanner.

gruss peter
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Peter,
danke für deine prompte antwort.Ich dachte schon das Teil fehlt bei mir.
xls Bj.80

Danke gruß ratre
Benutzeravatar
Ratre
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 17
Registriert: 23. Januar 2005, 10:51
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von Ratre »

War nicht eingelogt,sorry
Gruß ratre
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo ratre,

im übrigen hab ich eine xls/a schwinge (rund) rumliegen auch mit kettenspanner.

da gibts doch diverse unterschiede von honda aus.

standart ist auf jedenfall kastenschwinge > kettenspanner ; rest ohne.

gruss peter
Zuletzt geändert von peter am 23. Februar 2005, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten