verzweiflung mit ausgleichung

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Raymon
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 5. September 2002, 22:02
Wohnort: Purmerend

verzweiflung mit ausgleichung

Beitrag von Raymon »

Abend XL-sklaven,<br><br>Ich habe den Motor meiner 500s (zum 6.mal in einem jahr) mal wieder ganz auseinandergenommen. Diesmal werden aber alle teile micrometerganau controlliert um noch mehr arbeit zu sparen. Mir sind zwei sachen aufgefallen:<br><br>Die ausgleicherkette hat 3 markierungen (am 1., 9. und 25.glied) die man mit den punktmarkierungen auf den ritzel gleichlegen soll. Im reparaturanleitung steht das das 1., 9. und 27(!) glied markiert is. Da ich zwei motoren habe, habe ich auch dieandere kette mal rausgenommen und festgestellt das glied 25 markiert ist. Ist denn wohl ein druckfehler, oder? (hollaendischer version). Davon ausgegangen habe ich die kette nach markierungen montiert und festgestellt das die ausgleichergewichte dann nicht ganz mit den keilmarkierungen stimmen. Ungefaehr 1 zahn unterschied. Wenn ich die drei gliedmarkierungen richtig anlege wird es wohl richtig sein, oder?<br><br>Weiter habe ich gesehen das auf der antriebswelle zwei ritzel sind die beide an einem zahn etwas eingeschlagen sind (pitting). Sollte man diese ritzel wechseln, obwohl nur ein zahn etwas rauh ist? Die ritzel auf der welle des 2. motors sind viel schlimmer dran. Was kostet so ein ritzel bei honda? <br><br>Ich hoffe ihr koennt beide fragen beantworten, danke!<br><br>                              Bild
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Re: verzweiflung mit ausgleichung

Beitrag von alttec »

Hallo Raymon,<br><br>das wichtigste ist, dass die Gewichte mit  den Markierungen am Gehäuse fluchten. Welche Punkte dafür auf der Kette angegeben sind, ist egal.<br><br>Wenn die Zahnrädere angeschlagen sind, raus damit sonst baust Du den Motor noch zum 100 mal dieses Jahr auseinander.<br><br>Preise bei Honda,- wie immer Horror.<br><br>
Schöne Grüsse

Erik
superjan
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 23
Registriert: 5. März 2003, 14:52
Wohnort: Hamburg

Re: verzweiflung mit ausgleichung

Beitrag von superjan »

Da ich ja Amateurschrauber bin und kein Experte hapert es bei mir mit Fachausdrücken und der Kenntnis der genauen Bezeichnung der Teile. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich bei meinem Teilehaufen aus insgesamt drei Maschinen so ein Teil überhaben müsste. Wenn Du ne Idee hast wie Du mich überzeugen kannst, dass ich das richtige Teil finde, biete mir einen fairen Preis (hab selber keine Idee). Ich bin auch nicht gierig nur im Moment selber ziemlich klamm  ;)
Benutzeravatar
Raymon
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 5. September 2002, 22:02
Wohnort: Purmerend

Re: verzweiflung mit ausgleichung

Beitrag von Raymon »

Tja, dann werde ich die gehaeusemarkierungen als richtpunkt nehmen, danke. Also mit den (deutschen) fachausdruecken bin ich als hollaender auch nich sehr bekannt, aber ich habe hier im forum vieles gelernt (mit woerterbuch manchmal). Ich werde bei honda mal die preise nachfragen. Wenn die zahnraeder teurer sind als 30 euro stueck, dann werde ich dich (superjan) mal ueberzeugen  Bild
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: verzweiflung mit ausgleichung

Beitrag von peter »

hallo raymon,<br><br>wenn du den teilekatalog hast geht alles noch besser !!!!!!<br><br>gruss peter<br><br>p.s. ieihe auch pers. mail
peddaa

Re: verzweiflung mit ausgleichung

Beitrag von peddaa »

hallo raymon,<br>ich hab vor langer zeit (ca. 6.jahren, 500r) mal ein ritzel (5.gang) der antriebswelle tauschen müßen, kostenpunkt damals beim freundlichen hondahändler meines vertrauens schlappe 185 dm ohne mwst. eigentlich sollte man ja beide tauschen aber als ich mich damals von dem schock erholte änderte sich blitzschnell der zustand des gegenritzels von "angegriffen" in "noch brauchbar".<br>gruss<br>peddaa
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: verzweiflung mit ausgleichung

Beitrag von volkerxl »

grundsätzlich, 1-9-25(!) ist richtig
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Raymon
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 5. September 2002, 22:02
Wohnort: Purmerend

Re: verzweiflung mit ausgleichung

Beitrag von Raymon »

Yo Peter, ich habe gesehen dass der teilekatalog unterwegs ist! Danke. (oder sagt mann in der Schweiz nicht "dankge"? ;D). Tatsaechlich Peddaa, ich habe beim Honda haendel nachgefragt und der feine kerl sagte mir dass die zahnraeder etwa zwischen 70 und 90 euro stueck liegen. Ich glaube dass wenn mann alle einzelne teile vom motorblock neu kaufen wuerde, mann zwei oder drei komplette neue motorraeder haette kaufen koennen. Wir bloedmanner (und -frauen   ;)) wollen ja unbedingt dieses pferd reiten. Mann haette auch yamaha XT 500 waehlen koennen. Mein gott! Was sage ich denn jetzt, ich hoffe mein schatz hat's nicht gehoert, sonnst gibt's bestimmt die naechste woche keinen dampf mehr! <br><br>Wer noch gute ritzel hat darf sich gerne mal melden. Die dinger sollten wirklich glatt und einwandfrei sein, auch wenn die schon 23 jahre alt sind. (meine freundin ist auch 23 jahre alt und sieht ja auch noch gut aus  ;D Bild)<br>Ich brauche den 2. und 4. ritzel (von 5) auf der primaeren antriebswelle, also die wo auch das ausgleichgewicht dran ist. Komischerweise sind die gegenueberliegenden ritzel perfekt in ordnung.<br>Ich bezahle gerne was dafuer und auch schnell.<br><br>Gruesse, Raymon
Benutzeravatar
Raymon
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 5. September 2002, 22:02
Wohnort: Purmerend

Re: verzweiflung mit ausgleichung

Beitrag von Raymon »

Hallo Volker,<br><br>Wie erklaerst du denn dass wenn ich kettenglied 1,9 und 25 richtig drauflege die ausgleichgewichte nicht 100% fluchten mit den markierungen am gehaeuse?<br><br>Die ausgleichgewichte sind wirklicht richtig montiert (ich habe die wellen von beiden motoren deswegen neben einander gelegt, war in ordnung). Wenn ich die eine welle um einen zahn verdreh, stimmts wohl (auf glied 26?!). Ich schaue gerade aus und habe auch nicht gesoffen Bild (prost, ahem...)
Antworten