wie seit ihr zur XL gekommen,was hat euch infiziert

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
hillclimber
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 176
Registriert: 26. November 2003, 13:13
Wohnort: Gutenberg
Kontaktdaten:

Was Bierlaune so anstellt

Beitrag von hillclimber »

Tja, bei mir fing alles mit ein paar Bier zuviel an - dabei wurde ich überredet, beim Hillclimbing in Rachau mitzufahren - dazu wurde mir eine Fantic 305 zur Verfügung gestellt. Bald war aber klar, daß die ganze Geschichte ziemlich witzig ist und Spaß macht aber die Fantic meines Kumpels erstens zu schade und zweitens zu schwachbrüstig ist, also mußte was eigenes her. Nachdem ich grade nicht durch Großwüchsigkeit gezeichnet bin, sind mal alle hochbeinigen Crosser weggefallen. Irgendwo hab ich mal 'ne XL stehen sehen und mit abgebauter Sitzbank sah das gar nicht so schlecht aus. Also 'ne XL suchen - fand sich dann auch billig - zum in den Dreck werfen also genau richtig. Naja, jetzt wird der Motor dann doch mal überholt, damit wir diesen Spaß noch 'ne Weile mitmachen können. Auf der Straße fahr ich aber lieber meine kleine CB-1, die jetzt allerdings nach 13 Jahren auch schon nach Liebe und Zuwendung schreit.....
Kurze Grüße in die Runde Gundi
Jens
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 53
Registriert: 4. Mai 2004, 21:41
Wohnort: Seesen

Beitrag von Jens »

Hallo,
84 hatte ich beschlossen, ein Moped muss her. Gerade mal ausgelernt, war das Geld natürlich nicht so dicke, 27 PS mussten reichen. Also war ein Eintopf angesagt. Mein Favorit damals SR oder XT 500. Dann stand in der Zeitung eine 79ér SZ, kaum KM, wie neu. Probefahrt- fast auf die Schnauze gefallen (1.Gang Vollgas :eek: ). Gekauft! 87 hatte sich mein Kumpel die Birne eingefahren, keinen Bock mehr, verkauft. Spitfire gekauft (habe ich heute noch) und der XL hinterhergetrauert :cry: . Vor ca 2 Jahren standen dann dauernd supercoole (Aussage meiner Tochter, jetzt 15) Plastikroller auf dem Hof. Das hat gereicht :evil: , eine XL musste wieder her. Dann im Herbst 04 bei Mobile ein Restaurationsobjekt und einen weiteren Schrotthaufen gekauft und den ganzen Winter geschraubt und das Werk mit Ebay- Teilen komplettiert, dann Vollabnahme ohne Mängel :razz: . Im ersten Jahr waren´s 3TKM, also wieder voll infiziert. Klingt doch ganz anders als der heutige Kram!
Gruß
Jens
Anlasser hat jeder....
Jens
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 53
Registriert: 4. Mai 2004, 21:41
Wohnort: Seesen

Beitrag von Jens »

Sorry,
ich hatte in dem Beitrag vergessen, das ich mir viele gute Tipps aus dem Forum geholt habe :idea: und das eine oder andere Teil bei Erik.
Danke, macht weiter so!
Anlasser hat jeder....
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

also das ist doch paradox,wir alle oder die meisten haben das moped wegen zu wenig geld gekauft und tun es inzwischen fast vergolden :glasswim: wer hätte das gedacht
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1229
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

Hallo!
Also, 1979 waren 4250 Deutschmark auch nicht gerade wenig Geld.
Das ist also genau anders`rum. Beim Kauf viel bezahlt und danach eben nichts mehr. ( Außer irgendwann `mal Ölwechsel, `mal einen neuen Reifen und `mal eine neue Kette. )
Ach ja noch `was: Bei km-stand 22200 Ritzel und Kettenrad gewechselt und sogar das Gabelöl. Batterie braucht man eigentlich nicht, wurde aber auch schon zweimal erneuert.
Und dann ist mir einmal der Kupplungskorb auseinandergeflogen - aber nichts bei passiert.
Und das war`s dann auch schon die 26 Jahre. Vielleicht habe ich eine Kleinigkeit vergessen aber wenn man sich nicht mehr dran erinnert, war das sowas von unwichtig.....
Außer der Kupplung ist alles andere aber auch bei jedem anderen Moped zu machen - also nichts ungewöhnliches.
Gruss Heinz
Furchendackel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 21
Registriert: 28. April 2004, 15:23
Wohnort: Bad Zwischenahn

Beitrag von Furchendackel »

Moinsen,

es fing bei mir an wie bei vielen anderen auch: Mofas heißmachen, ohne Führerschein oder entsprechendes Alter (damals 15) über Feldwege schrubben und vom Motorrad träumen.
Dann, nit 16, die 1. eigene Möhre, eine Honda MT 5, das war ein Zweitaktender,schwachbrüstiger Enduro-Verschnitt.
Der Bruder meines Kumpels fuhr damals eine xl 185 - in königsblau, mit 23 Zoll Vorderrad, zierlichem Tank und dem tiefliegenden Vorderradschtzblech.
Das Design hat mir damals sehr gefallen, das Fahrgefühl auch- endlich mal Durchzug und keine schlappen 50-Kubik-Zweitakt-Pschen...
Nach der Infektion war dann aber erstmal aus finanziellen und familiären Gründen Schluß mit Mopped-bis ich letzten Sommer bei Ebay eine xl 250 Bj 79 in Gutem Zustand und angeblichen 16000 Km auf der Uhr erstanden habe-
da war er wieder, mein Jugendtraum, diesmal in rot.
Lief auch 100%ig, sprang immer gleich an, war ich glücklich und zufrieden :razz: -
bis mir auf der Rückfahrt vom letzten Treffen der Motor auf der Autobahn trockenlief :evil: :cry:
Jetzt harrt sie auf Wiederbelebung mittels Austauschteilen (Kurbelwelle, Zylinder, Kolben), der Kopf ist Gottseidank noch ok.
Mal sehn, so in 3-4 Wochen brummt sie dann wieder.
-am Öl kanns nicht liegen, ist ja keins drauf-
Benutzeravatar
wdpf
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 29. März 2005, 14:01
Wohnort: 74189 Weinsberg

Beitrag von wdpf »

Hallo,

habe mir mit 16 eine XL50 gekauft. Mit 18 den Auto- und Motorradführerschein gemacht, aber "Mann" fährt schließlich Auto und die XL50 wurde verkauft..
Elf lange Jahre hat sich dann in Bezug auf Motorrad nichts mehr getan.
Mein Bruder hatte sich so um 1985 eine XL500R zugelegt mit welcher ich ab und an mal in der Kiesgrube gefahren bin.
1990 kaufte er sich eine TransAlp und bot mir die XL500 an. Habe zugegriffen !
Nachdem aber unser dritter im Team von einer XL600 auf eine DR850 umgestiegen ist kam ich mit meiner XL500 auf den Touren kaum noch hinterher. Daher habe ich mir 2000 eine gebrauchte XT600 zugelegt. Die XL wird nur noch sporadisch angemeldet ( z.B. TÜV ) und steht ansonsten in der Garage.
Wäre mal eine "Generalüberholung" fällig da die Elektrik ab und an spinnt ( leider habe ich zwei linke Hände :-( ).
Will sie aber behalten und in 15 Jahren meinem Junior vermachen ;-)!

Schöne Grüsse
W-D
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

na das dauert ja gar nicht mehr so lange ;)

da würd ich mich aber schon mal um die wichtigsten dinge kümmern, nich dass sie in den nächsten 1,5 Jahrzehnten am boden festgewachsen ist und der rahmen vor rost bald auseinander fällt... :lol:
mfg hauke
Benutzeravatar
wdpf
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 29. März 2005, 14:01
Wohnort: 74189 Weinsberg

Beitrag von wdpf »

Ne, am Boden festwachsen wird sie nicht da ich sie aufgebockt habe :D .
Denke ich werde der "alten Dame" ein Saisonkennzeichen verpassen. Muss im Sommer eh zum TÜV. Werde mal versuchen ob ich sie bis dahin soweit hinbekomme :roll:

Schöne Grüsse
W-D
Gast

Beitrag von Gast »

bin ich überhaupt infiziert - nach 0 km xl5s?
meine bei ebay 11/04 erstandene xl5s wartet (nur) noch auf die zusammensetzung, teile sind (fast) alle da und auch eine kleine motorrevision wurde gemacht. die meiste arbeit war aber die 'entsiffung' und aufarbeitung der altteile.

motorradgeschichte fing bei mir mit einer maico m250b an, einem der in den 70ern ausgemusterten bundeswehrkrädern die ich für (mich damals nicht) kleines geld erstanden habe: 250 ccm, 15 PS, 2 takte (1:25 gemisch), vollmetallgerät.
danach kammen ne 2takt suzie (enduro), eine 400er suzie (staße) und eine 650er moto guzzi (straße).
danach kamen 2 kinder und familie.

jetzt hat mein sohn eine motorroller gekauft, den ich zwecks noch nicht gemachtem füherschein überführen musste... das reichte.
im netz nachgesehen was angeboten wird und wo man die beste unterstützung bekommt... xl500.de. also entscheidung für die xl!!

jetzt hoffe ich, dass sie bald in neuem/altem glanz erstahlt und friedlich vor sich hin tuckert.

btw: mein sohn fährt inzwischen schon längst auf seiner fruchtpresse durch die gegend und die maico wartet auch noch etwas rostig durch die lange standzeit auf eine wiederauferstehung :D

Grüße

Peter
Benutzeravatar
HoraX
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 261
Registriert: 12. November 2004, 14:54
Wohnort: Detmold

Beitrag von HoraX »

hat mich beim schreiben wieder rausgeworfen, letzter beitrag von mir.
Peter (Horax)
seit 4-2009 auf Duc Monster 750 i.Donald Duck unterwegs
Antworten