Erfahrung nach 1 Woche und Elektrikfrage

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
andrefroe
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 22
Registriert: 19. April 2005, 15:20
Wohnort: Wangen im Allgäu
Kontaktdaten:

Erfahrung nach 1 Woche und Elektrikfrage

Beitrag von andrefroe »

Hallo XL-Treiber,

meine XL ist jetzt 8 Tage in meinem Besitz und hat 500km hinter sich.
Paar kleine Modifikationen hat sie schon erfahren müssen:
- labberige Orginal-Spiegel weg, ein schwarzer KTM-Spiegel dran, der noch im Keller lag.
- ausgelottertes Kickstartergelenk auftraggeschweisst, abgeschliffen, wie neu :-)
- Luftfilterkasten Belüftung verbessert (Rüssel weg), incl. Nussentfernung
- Lenkopflager etwas gelockert, war einfach zu straff, wird aber wohl dann auch im Winter mal gewechselt.
- alle Züge mal sauber durchgeölt und damit die Kupplungshandkraft halbiert, so ist es akzeptabel ohne weitere Umbaumassnahmen
- Sabbert natürlich leicht am Ventildeckel, deswegen Ventildeckelentlüftung gebastelt, (Danke Erik für die Idee, ich hab's aber selber realisiert, weisst ja "abgeschaut und selbst gebaut", schulde Dir ein Bier....), ist aber trotzdem noch nicht ganz dicht.....werde im Winter mal an die Dichtfläche gehen.

Fazit: hochzufrieden, schönes Spielzeug, daß richtig Spass macht, kleine winklige Nebenstrassen im Allgäu, Ihr habt mich wieder.
:razz:

Jetzt noch die Elektrikfrage:

Ochsenaugen habe ich bei Ebay schon geschossen, frage mich aber trotzdem, warum dieser separate Stromkreis für Blinker und Hupe über die Batterie? Beides geht wie schon öfter im Forum beschrieben elend müde, d.h. die Blinker sind trotz guter Batterie nur im Dunkeln zu sehen....
Meine Idee ist: Batterie raus, Kondensator rein, Blinker und Hupe aus dem "normalen" Stromkreis versorgen und gut ist....schon jemand so gemacht?

Gruß,
Andi
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Andi,

bei den Ochsenaugen fallen ja die hinteren Blinker weg und vorn wird dann 6V18Watt installiert. Das Blinkrelais sollte gewechselt werden um die Frequenz hinzubekommen.

Die Lima mit der "Puste" zu belasten dürte den Tot für die LIchtspule bedeuten.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

alttec hat geschrieben: Die Lima mit der "Puste" zu belasten dürte den Tot für die LIchtspule bedeuten.
da sind wir wieder bei dem fred mit dem ohmschen gesetz ! !

http://xl500.de/phpBB2/viewtopic.php?t= ... 805d3f6f8a

gruss peter
Antworten