Ölpumpe

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Gast

Ölpumpe

Beitrag von Gast »

Hallo XL-Gemeinde,
nachdem mir nun zum zweiten mal die Kipphebel eingelaufen sind :evil: :cry: , stellte sich mir die Frage ob meine Ölpumpe noch richtig arbeitet. Die Ölleitungen durch Zylinder, Kopf usw habe ich alle nach dem ersten mal einlaufen auseinandernehmen gereinigt, sie waren also frei. Es befand sich auch noch Öl im Kopf, ich weiß nur nicht, ob die Pumpe genug fördert.
Weiß jemand wie ich die Leistung und Funktion der Ölpumpe überprüfen kann? Schon mal vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

MfG Headbanger

P.S.: Hat jemand zufällig noch ne Nockenwelle und zwei Kipphebel rumliegen?
Headbanger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 38
Registriert: 22. Januar 2004, 23:38

Beitrag von Headbanger »

Gast war ich wurde beim Schreiben rausgekickt.
MfG Headbanger
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

von erik einen seitendeckel mit bohrungen für den ölkühler leihen und an den leitungen einen öldruckmesser anbauen.
messen ist die einzige möglichkeit, um zu überprüfen, ob die ölpumpe noch oke ist.
mfg hauke
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
wenn bei laufendem Motor der Deckel für die Ventileinstellung, Auslasseitig abgenommen wird kann man gut erkennen ob aus der Ölbohrung in dem kleinen Becken durch welches sich die Nocken drehen genügend Öl gepumpt wird. Es muß ein gut sichtbarer Strahl sein.
Meistens liegt der Fehler an der Öl-Siebbuchse unter dem Zylinder, sitzt oben gut sichtbar im Kurbelgehäuse. Diese ist oftmals verstopft durch Dichtungsreste.
Ansonsten rechten Deckel ab Ölpumpe raus und überprüfen.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

ich hasse "leihen".

Im Kurbelgehäuse, rechts neben der Zylinderaufnahme, ist eine Düse, wenn die verdreckt ist kommt oben nicht allzuviel an.

Ist das Verbindungsröhrchen, im Steuerkettenschacht, eingesetzt?

Ansonsten wie von Volker beschrieben: Vorderen Ventileinstelldeckel ab und den Motor anschmeissen. Spritzt das Öl raus?
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
rroem
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 2. Oktober 2002, 22:54
Wohnort: Neulußheim

Beitrag von rroem »

moin;

bei mir waren die O-Ringe zwischen Pumpe und Gertiebegehäuse defekt, d.h., der Vorbesitzer hatte zwar neue reingemacht, diese aber eingequetscht und so baute die Pumpe nicht genug Druck auf.

Die Nockenwellenlager wiesen LAufspuren auf, ging aber noch. Seit dem ca. 15 000km gefahren. Alles am Ende, Ölsiff (Haarisse im Kopf) und Gammel an dem Bock, Tacho und DZM defekt, aber der Motor läuft wie Nähmaschin.


Gruzz, Ralf
leider hab ich meine XL nicht mehr, habe nun DR650
Antworten