Nageln aus dem Zylinderkopf
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Nageln aus dem Zylinderkopf
Wie sich vielleicht noch jemand erinnern kann hatte ich vor einiger zeit ein seltsames nageln aus dem Zylinderkopf ( http://xl500.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2690 ).
Jetzt habe ich endlich die Zeit gefunden den Motor auseinander zu nehmen und er liegt jetzt ohne Ventieldeckelkopf vor mir.
Leider habe ich überhaupt keine Ahnung wo ich jetzt anfangen soll.
Beim auseinander nehmen sind mir 2 dinge aufgefallen.
Erstens hat die obere Schraube des Kettenspanners nicht mehr gegriffen (möglicher Grund?), zweitens habe ich wohl 2 Muttern vergessen an zu ziehen.
Es sind die zwei Muttern auf der hinteren Seite des Zylinders die von unten her angezogen werden und den Zylinderkopf mit dem Zylinder verbinden.
Nachdem ich die Schraube des Kettenspanners raus gedreht habe und wieder hinein gedreht habe greift die nun wieder, die anderen zwei Muttern habe ich auch wieder angezogen.
Wie soll ich jetzt weiter vorgehen?
Irgendwie habe ich keine Lust ewig lang einen Fehler zu suchen obwohl ich ihn jetzt möglicherweise schon behoben haben könnte.
Andererseits will ich den Motor nicht wieder einbauen und dann merken, dass das Problem immer noch da ist und ich den Motor dann noch mal ausbauen kann.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen und schaut trotz des super Wetters mal im Forum vorbei.
Und danke schon mal im voraus.
Jetzt habe ich endlich die Zeit gefunden den Motor auseinander zu nehmen und er liegt jetzt ohne Ventieldeckelkopf vor mir.
Leider habe ich überhaupt keine Ahnung wo ich jetzt anfangen soll.
Beim auseinander nehmen sind mir 2 dinge aufgefallen.
Erstens hat die obere Schraube des Kettenspanners nicht mehr gegriffen (möglicher Grund?), zweitens habe ich wohl 2 Muttern vergessen an zu ziehen.
Es sind die zwei Muttern auf der hinteren Seite des Zylinders die von unten her angezogen werden und den Zylinderkopf mit dem Zylinder verbinden.
Nachdem ich die Schraube des Kettenspanners raus gedreht habe und wieder hinein gedreht habe greift die nun wieder, die anderen zwei Muttern habe ich auch wieder angezogen.
Wie soll ich jetzt weiter vorgehen?
Irgendwie habe ich keine Lust ewig lang einen Fehler zu suchen obwohl ich ihn jetzt möglicherweise schon behoben haben könnte.
Andererseits will ich den Motor nicht wieder einbauen und dann merken, dass das Problem immer noch da ist und ich den Motor dann noch mal ausbauen kann.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen und schaut trotz des super Wetters mal im Forum vorbei.
Und danke schon mal im voraus.
Also das Ventielspiel habe ich zimlich sicher richtig eingestellt (dadurch dass ihr mich verunsichert habt habe ich es extra 3 mal nachgestellt).
Der Spanner sitzt zimlich fest, allerdings berürt die Kette den spanner nicht, ist das normal?
ob ein Zahn übersprungen wurde, bzw ob ich das kettenrad schon von anfang an falsch eingebaut habe werde ich morgen als erstes überprüfen.
sonst noch irgendwelche tipps?
Der Spanner sitzt zimlich fest, allerdings berürt die Kette den spanner nicht, ist das normal?
ob ein Zahn übersprungen wurde, bzw ob ich das kettenrad schon von anfang an falsch eingebaut habe werde ich morgen als erstes überprüfen.
sonst noch irgendwelche tipps?
Wie Sven schon sagt:
Du hast eine R, oder? Ich kenne den Steuerkettenspanner zwar nicht im Detail, bin aber im WHB auf folgende Abbildung gestossen:

Vielleicht steckt bei Dir ja einfach noch der Pin (2) im Spanner? Nur so eine Idee. Könnte ja mal vorkommen (der Pin blockiert den Spanner, um die Montage der Nockenwellen zu ermöglichen. Danach soll er entfernt werden).
Viele Grüße,
Dominik
An dieser Stelle stimmt was nicht. Die Kette muss auf dem Spanner gleiten. Sonst kann der Spanner ja nicht spannen ...... Der Spanner sitzt zimlich fest, allerdings berürt die Kette den spanner nicht, ...
Du hast eine R, oder? Ich kenne den Steuerkettenspanner zwar nicht im Detail, bin aber im WHB auf folgende Abbildung gestossen:

Vielleicht steckt bei Dir ja einfach noch der Pin (2) im Spanner? Nur so eine Idee. Könnte ja mal vorkommen (der Pin blockiert den Spanner, um die Montage der Nockenwellen zu ermöglichen. Danach soll er entfernt werden).
Viele Grüße,
Dominik
Sorry S. ich meinte den Ventieldeckelkopf.
@ Dominik:
Ich hab mir das ganze jetzt in der Garage angeschaut, leider ist das Licht nicht so gut deshalb werde ich den Motor am Nachmittag mal raus tragen.
Ist es normal, dass ich das Teil, dass auf dem bild mit 1 bezeichnet ist mit einem Finger (ganz licht) hinunter drucken kann?
@ haan:
Die Steuerkette sitzt genau dort wo sie hin gehört.
Die Markierungen am Kettenrad sind genau beim OT.
Und das mit dem Ventiel speil falsch einstellen habe ich eh schon gesagt, nachdem ich es 3 mal nachkontroliert habe bin ich mir sicher, dass ich den richtigen OT gefunden habe.
@ Dominik:
Ich hab mir das ganze jetzt in der Garage angeschaut, leider ist das Licht nicht so gut deshalb werde ich den Motor am Nachmittag mal raus tragen.
Ist es normal, dass ich das Teil, dass auf dem bild mit 1 bezeichnet ist mit einem Finger (ganz licht) hinunter drucken kann?
@ haan:
Die Steuerkette sitzt genau dort wo sie hin gehört.
Die Markierungen am Kettenrad sind genau beim OT.
Und das mit dem Ventiel speil falsch einstellen habe ich eh schon gesagt, nachdem ich es 3 mal nachkontroliert habe bin ich mir sicher, dass ich den richtigen OT gefunden habe.
hast du die möglichkeit, ein oder mehrere bilder zu machen und ins internet einzustellen. dann ist manches einfacher zur erklären/zu sehen. möglichst nah ran oder ne hohe auflösung wählen, damit man selbst einen ausschnitt vergrößern kann.
Peter (Horax)
seit 4-2009 auf Duc Monster 750 i.Donald Duck unterwegs
seit 4-2009 auf Duc Monster 750 i.Donald Duck unterwegs
Hi Fox,
was ist denn jetzt mit dem Pin? Ist der drin oder nicht? Ist es tatsächlich so, dass der Spanner die Kette nicht spannt (mach davon doch einmal ein Bild)? So wie ich das WHB lese müsste der Spanner die Kette auch bei abmontierten Deckel spannen. Diesen Punkt würde ich mir mal genau ansehen.
Viele Grüße,
Dominik
was ist denn jetzt mit dem Pin? Ist der drin oder nicht? Ist es tatsächlich so, dass der Spanner die Kette nicht spannt (mach davon doch einmal ein Bild)? So wie ich das WHB lese müsste der Spanner die Kette auch bei abmontierten Deckel spannen. Diesen Punkt würde ich mir mal genau ansehen.
Viele Grüße,
Dominik
Hallo,
den "Stift" kann man mit dem Finger leicht eindrücken, den benötigt man nur bei der Montage der Steuerkette.
Die Steuerkette hat nur, ungefähr, in der Mitte des Spanners Kontakt.
Bis zum vorletzten Thread hätte ich noch gesagt, dass Du den Motor bis Oberkante Getriebehälfte zerlegen solltest, um die KW zu überprüfen.
Da Du aber den Zylinder, den Kopf und den Deckel getauscht hast, scheint der Fehler ja aus den Teilen zu kommen.
- Hast Du den Kolben gewechselt?
Einen Zylinder auf irgendeinen, gebrauchten Kolben zu basteln, haut nicht hin. Ich tippe jetzt mal auf ein Kolbenkippen im Zylinder, weil das Kolbenspiel nicht stimmt.
den "Stift" kann man mit dem Finger leicht eindrücken, den benötigt man nur bei der Montage der Steuerkette.
Die Steuerkette hat nur, ungefähr, in der Mitte des Spanners Kontakt.
Bis zum vorletzten Thread hätte ich noch gesagt, dass Du den Motor bis Oberkante Getriebehälfte zerlegen solltest, um die KW zu überprüfen.
Da Du aber den Zylinder, den Kopf und den Deckel getauscht hast, scheint der Fehler ja aus den Teilen zu kommen.
- Hast Du den Kolben gewechselt?
Einen Zylinder auf irgendeinen, gebrauchten Kolben zu basteln, haut nicht hin. Ich tippe jetzt mal auf ein Kolbenkippen im Zylinder, weil das Kolbenspiel nicht stimmt.
Schöne Grüsse
Erik
Erik