ja wurde vom vorbesitzer gehont.
ich habe mich auf seine angaben verlassen und das mass nicht nachgeprüft.
nach seinen angaben ist er aber selbst mit dem zeut gefahren.
ventiele habe ich nicht ausgebaut und geprüft (vorher sind sie bei ihm ja auch gegangen)
Nageln aus dem Zylinderkopf
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Hallo,
ich möchte niemanden zu nahe treten, aber Angaben wie: "Bis zum Schluss gelaufen", kenn ich.
Es ist also ein gebrauchter Kolben und Zylinder?
Wurde der Kolben richtig herum eingebaut? Es steht die Bezeichnung "IN" auf dem Kolben.
Die Kipphebelwellen verursachen eigentlich nicht die Probleme.
ich möchte niemanden zu nahe treten, aber Angaben wie: "Bis zum Schluss gelaufen", kenn ich.
Es ist also ein gebrauchter Kolben und Zylinder?
Wurde der Kolben richtig herum eingebaut? Es steht die Bezeichnung "IN" auf dem Kolben.
Die Kipphebelwellen verursachen eigentlich nicht die Probleme.
Schöne Grüsse
Erik
Erik
Hallo,
könnte eine Möglichkeit sein.
Die Alternative wäre den Z.-Kopf mal zu analysieren. Dazu müssten die Ventile ausgebaut werden. Solltest Du die Arbeiten nicht selber durchführen können, kannst Du das Teil gern einschicken. Die Erstellung eines Angebotes ist kostenlos.
Ein nächtster Gedanke geht in Richtung: Nicht angezogener Zylinderkopf. Du hattes die beiden Muttern erwähnt. Honda hat sich dabei was gedacht.
Hat die Zylinderkopfdichtung "durchgeblasen"?
Welche Kopfdichtung war drin, Pappe oder Metall?
könnte eine Möglichkeit sein.
Die Alternative wäre den Z.-Kopf mal zu analysieren. Dazu müssten die Ventile ausgebaut werden. Solltest Du die Arbeiten nicht selber durchführen können, kannst Du das Teil gern einschicken. Die Erstellung eines Angebotes ist kostenlos.
Ein nächtster Gedanke geht in Richtung: Nicht angezogener Zylinderkopf. Du hattes die beiden Muttern erwähnt. Honda hat sich dabei was gedacht.
Hat die Zylinderkopfdichtung "durchgeblasen"?
Welche Kopfdichtung war drin, Pappe oder Metall?
Schöne Grüsse
Erik
Erik
Hallo,
zum Vermessen des Zylinders bzw. Kolbens.
Den Kolben mißt du bei Zimmertemp. ca. 1cm am unteren Kolbenhemd mit einen Mikrometerschrauge (Bügelmesschraube).
Der Zylinder wird mit einem Innentaster gemessen, d.h. am unteren Teil dieses Messgerätes befindet sich ein bewegl. Taststift mit einer Hartmetallkugel welcher das Maß auf die oben angebrachte Messuhr überträgt. Ohne dieses Messwerkzeug kannst du kein Maß ermitteln.
Gruß
Volker
zum Vermessen des Zylinders bzw. Kolbens.
Den Kolben mißt du bei Zimmertemp. ca. 1cm am unteren Kolbenhemd mit einen Mikrometerschrauge (Bügelmesschraube).
Der Zylinder wird mit einem Innentaster gemessen, d.h. am unteren Teil dieses Messgerätes befindet sich ein bewegl. Taststift mit einer Hartmetallkugel welcher das Maß auf die oben angebrachte Messuhr überträgt. Ohne dieses Messwerkzeug kannst du kein Maß ermitteln.
Gruß
Volker