Oelstandkontrolle

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

PD015200172

Oelstandkontrolle

Beitrag von PD015200172 »

Hallo. Bin gerade neu auf diesem Forum. Hier eine Frage: um die Oelstandkontrolle vorzunehmen, soll das Motorrad schön vertikal stehen, oder kann es lediglich auf dem (linken) Ständer auf der Seite geneigt stehen?
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

grade stellen, also vertikal, ja ;)
und stab nicht eindrehen, sondern nur anlegen...
mfg hauke
Benutzeravatar
franze
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 200
Registriert: 4. Juli 2005, 11:34
Wohnort: NRW Rheda-Wiedenbrück

Beitrag von franze »

Und Ölstand immer schön am oberen Strich halten, d. h. messen bei jedem tanken (beim Originaltank). :wink:
Kick it alive!!
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

ölstand

Beitrag von volkerxl »

nicht am obereren strich sondern 7mm darüber. zur erklärung schau doch in den downloadbereich. dort findest du eine honda-erklärung
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Andi
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 147
Registriert: 25. Oktober 2004, 09:08
Wohnort: 56337 Kadenbach/WW

Re: ölstand

Beitrag von Andi »

volkerxl hat geschrieben:nicht am obereren strich sondern 7mm darüber. ..
Ist das bei der „S“ denn auch so??
XL 500 R, Paris-Dakar
...ein erfüllter Jugendtraum!
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

nein
Benutzeravatar
franze
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 200
Registriert: 4. Juli 2005, 11:34
Wohnort: NRW Rheda-Wiedenbrück

Beitrag von franze »

Der Kollege oben hat ja so toll seine Fahrgestell-Nr. angegeben. Und da steht "PD01", also hat er eine XL500S, daß heißt Ölstand am oberen Strich und nicht 7mm darüber. :)
Kick it alive!!
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

die Ölstandserhöhung kann sowohl beim R Modell, als auch beim S Modell durchgeführt werden.
Schöne Grüsse

Erik
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

das wurde doch schon mehrfach diskutiert, dass die s das überschüssige öl wieder ausquetscht...
mfg hauke
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Hauke,

das machen auch einige R Modelle.

Die Motoren sind, bis auf ein paar Kleinigkeiten, baugleich.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Willi
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 111
Registriert: 29. Juli 2004, 22:24
Wohnort: Bad Vilbel bei Frankf/M

Beitrag von Willi »

Hallo Erik

Das mit den 7 mm über Konrollstab habe ich im Forum immer nur über die
R gelesen, ist es den für die S auch empfehlenswert.
Laut deinem Beitrag ja?









Gruß
Frank aus B.V.- G.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Am besten probierst Du es einfach aus. Bei meiner S hat es das Öl über die Entlüftung wieder rausgehauen. Bei Peters S auch. Bei der S und R gibt es aber - wie Erik schon sagt - an dieser Stelle eigentlich gar keine Unterschiede. Deswegen wundert es mich nicht, dass andere S-Fahrer durchaus problemlos 7mm überfüllen können. Das scheint irgendwie ein ganz individuelles "Problem" (eigentlich ist es ja gar keins) zu sein.

Ich kann mir gut vorstellen, dass bei mir z. B. eine verschlissene Zylinder/Kolben-Garnitur und entsprechend viel Blow-by dafür verantwortlich ist (war). Bei Peter könnte es vielleicht am großen Kolben (95 mm) liegen. In beiden Fällen steigt der Druck im Kurbelgehäuse natürlich.

Bei mir war jedenfalls auch auffällig, dass ich vorher schon immer mal kleine Ölspritzer an der Reifenflanke hatte. Nach dem Abstellen gab es außerdem regelmässig einen kleinen Fleck unterm Motorrad. Als ich dann überfüllt habe, war das Hinterrad völlig eingesaut :? .

Inzwischen habe ich die Entlüftungsleitung in eine kleine Sammeldose geleitet. Jetzt ist Ruhe.

Zusammenfassend: Probier's einfach aus!

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Willi
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 111
Registriert: 29. Juli 2004, 22:24
Wohnort: Bad Vilbel bei Frankf/M

Beitrag von Willi »

Hallo Dominik

Alles Klar, ich werd´s mal ausprobieren und mal sehen was passiert.
Vielen Dank Dominik.










Gruß
Frank aus B.V.- G.
Benutzeravatar
HoraX
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 261
Registriert: 12. November 2004, 14:54
Wohnort: Detmold

Beitrag von HoraX »

fülle auch 7mm drüber in meiner s und es kommt kein öl aus der entlüftung. habe allerdings ne kopfentlüftung verbaut. ob das was ausmacht???

also wie schon gesagt: ausprobieren...

greetz aus dem verregneten lipperland
Peter (Horax)
seit 4-2009 auf Duc Monster 750 i.Donald Duck unterwegs
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

HoraX hat geschrieben:fülle auch 7mm drüber in meiner s und es kommt kein öl aus der entlüftung. habe allerdings ne kopfentlüftung verbaut. ob das was ausmacht???

also wie schon gesagt: ausprobieren...

greetz aus dem verregneten lipperland
hallo zusammen,
hier meine subjektive meinung zum thema: beim R modell ist es laut honda ok , nur leider wurde da die S variante vergessen absicht oder nicht !!??

bei mir bringt jeder mm über max. nur ärger trotz deckel entlüftung.

lieber 2x mehr kontrollieren und auf max.ölstand halten bringt mir persönlich mehr.

gruss peter
Antworten