sportluftfilter

Schneller und Besser! Das wie und warum..... oder warum nicht....

Moderator: Kristian

Antworten
dominikniki
Frischling
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 19. Juli 2005, 23:51
Kontaktdaten:

sportluftfilter

Beitrag von dominikniki »

hi leute hab da mal ne frage!

bin stolzer besitzer einer xl 500 r genauer gesagt Pd05 , die läuft mir jedoch etwas zu brav leise!! wollte fragen ob jemand weiss, wo man einen sportluftfilter für das modell herbekommt, oder ob jemand so etwas hat!!
mfg dominik
Sherpa

Beitrag von Sherpa »

Einfach Srumpfhose (am besten halterlose Strümpfe, weiß mit Spitzen) drüberstülpen! :D :D :D
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
bevor du am Luftfilter dich versuchst und anschließend stundenlang Düsennadel etc. verstellen mußt verändere lieber deine Auspuffanlage.
Leistungsmäßig spürst du (ausser eingebildete Mehrleistung) mit anderen Luftfiltern, offen/Trichter oder K&N nichts.
Selbst bei meinem 570 Projekt kommt noch der originale Schaumstoffilter zum Einsatz. (Luftfilterkasten etwas modifiziert.)
Habe vor 12 Jahren selbst K&N gefahren aber od die wirklich etwas gebracht haben bezweifel ich.
Wenn wirklich Mehrleistung erzielt werden soll dann kommst du an grundlegenden Motorveränderungen nicht vorbei.
-Änderung des Verdichtungsverhältnisses
-Einbau einer anderen Nockenwelle
-größere Vergaser z.B. 36 Dellorto
-Kanalbearbeitung

und und und
alles andere steht im Projekt 570ccm.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Wenn es dir um den Klang geht, würde ich einen anderen Auspuff versuchen (eventuell auch einfach einen durchgerosteten :D ).

Übrigens ist die PD05 mit der XL600 näher verwandt als mit der xL500 (PD01 und 02)

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
franze
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 200
Registriert: 4. Juli 2005, 11:34
Wohnort: NRW Rheda-Wiedenbrück

Beitrag von franze »

Ich habe z. b. direkt unter dem Seitendeckel ein Loch in meine Auspuffanlage gebohrt und mit einem Gewinde versehen.
Wenn ich in dieses Loch (Soundloch :D ) eine kurze Schrauge eindrehe, habe ich den Originalsound. :)
Wenn ich das Loch aber offen lasse, dann ballert das Ding noch besser! :eek:
Natürlich fahre ich meistens ohne Schraube. :D
Kick it alive!!
Sherpa

Beitrag von Sherpa »

Ob das so gut fürn Motor ist?
Da stimmen doch die ganzen Druckverhältnisse ziwschen Motor und Auspuff nicht mehr...
Weiß da jemand bescheid?
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

das ist doch ganz einfach,hört sich zwar gut an mehr aber auch nicht,bei einem 4 takter bewirkt der fehlende gegendruck8staudruck) nur einen leistungsverlust und garantiert keine leistungssteigerung :idea:
Benutzeravatar
franze
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 200
Registriert: 4. Juli 2005, 11:34
Wohnort: NRW Rheda-Wiedenbrück

Beitrag von franze »

Ja, es hört sich gut an, und das ist ja auch der Zweck der Übung. :)
Leistungsmäßig spürt man mit oder ohne Schraube keinen Unterschied.
Für den Motor ist es auf jedenfall nicht schlecht, denn ich fahre so seit ungefähr 8 Jahren rum. :wink:
Das Ganze habe ich nur deshalb gemacht, weil mir damals beim Fahren der Auspuff an der Stelle gebrochen war, und ich von dem supergeilen Sound in dem Moment noch etwas für später behalten wollte. Also haben wir nach dem Zusammenschweißen dieses Soundloch erfunden. :wink:
Kick it alive!!
Antworten