Hallo, vielleicht erinnert sich noch jemand, ich war der der vor ein paar monaten ne hinübere nockenwelle hatte und keine kompression (es waren verbogene einlassventile aufgrund von übergesprungener steuerkette)
Nachdem ich lange lange auf teile gewartet hatte und dann noch einen tüv finden musste der mich ohne blinker durchkommen lässt, bin ich jetzt endlich wieder auf der strasse, aber direkt mal mit ein paar problemen.
hatte von anfang an ein komisches gefühl weil ich immer son klicken gehört hatte, aber ich dachte mir das sind halt einfach die ventile beim wieder hochgehen. spiel war ja richtig eingestellt , nockenwellenlager ok, nockenwelle neu, was soll schon sein?
Zu erst lief mein mopped dann wunderbar, maximal 140, fand ich ok für eingetragene 135, alles super. dann nach 300 km keine kompression mehr, oberstress, mopped mit in die bahn genommen (1000 leute grinsen bescheuert) zu hause alles runtergebaut geguckt. war aber "nur" die zündkerze lose, fest geschraubt, kicker langsam runter, irgendwo luft entweichen hören. ich mein das an der auslassseite gehört zu haben.
jetzt meine frage. kann es sein das der motor wegen der losen zündkerze (so eine scheisse ich war mir 100%ig sicher die festgeschraubt zu haben!!)
zu heiss verbrannt hat und mir daher die auslassventile angebrannt hat oder meint ihr ich hab den gleichen shit nochmal wie letzes mal, nur jetzt mit den auslassventilen. hat jemand aus dem raum neuss/krefeld/düsseldorf mal lust sich das anzuhören? also ob alles normal ist, würde mich schon sehr beruhigen... würd dann ma eben vorbeiheizen. vielen dank fürs interesse
Kompression / Auslassventile / geräusche
Moderator: Kristian
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 25. März 2005, 13:44
- Wohnort: Meerbusch
Eine lose Kerze hat mich dazumal Besitzer meiner Xl bleiben lassen - war zwar nicht umsonst, aber unterm Strich besser als den Zeitwert ersetzt zu bekommen. Der Idiot von Dieb hat erst das Zündschloß mit einem Schraubendreher malträtiert und dann erst das Kabel abgeknipst - hätte doch gleich den Stecker ziehen können, der lag nämlich leicht zugänglich. Dann hat er das Lenkradschloss geknackt und ist gefahren. Bis kurz vor die holländische Grenze, wo er mein Mopped dann in einem Straßengraben abgelegt hatte. Wie die stories so gehen, Anruf von der Polizei, Fahrzeug sei sichergestellt und bei dem und dem Abschleppunternehmer abzuholen. Muß man natürlich auch gleich käsch bezahlen.... Bin jedenfalls dort angekommen, hab zweimal getreten und dieses Geräusch entweichender Luft wahrgenommen.. Zündkerze angezogen und dann wieder nach Hause.
Reparaturkosten lagen halt unter den damals üblichen 300 DM Selbstbeteiligung.
Hör auf peter, dreh erstmal die Kerze rein und hör dann nochmal.
Gruß
peterb
Reparaturkosten lagen halt unter den damals üblichen 300 DM Selbstbeteiligung.
Hör auf peter, dreh erstmal die Kerze rein und hör dann nochmal.
Gruß
peterb