laufspuren

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

kohai
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 33
Registriert: 3. April 2005, 21:01
Wohnort: München

Beitrag von kohai »

hmm.. der kopf schaut echt nicht mehr fein aus. reparieren steht IMHO in keinem verhältnis zum preis guter gebrauchtteile. das würde nämlich ziemlich aufwendig.

die nut übrigens, ob schräg oder nicht, ist völlig für die katz.

evtl. könnte man ja ein wenig pfuschen :wink: , also versuchen, dir grate im kopf zu entfernen und einigermaßen glätten. wenn die nocke dann noch nicht zu sehr im sitz wackelt, wieder einbauen. ist aber ziemlich unschön. was passiert, wenn du weiterfährst, ist schwer zu sagen. in den allermeisten fällen wird sie lediglich immer mehr klappern. eine gefahr bestünde nur, wenn ein ventil abreißt.... unwahrscheinlich aber nicht auszuschließen.

gruß, kohai
shuo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 38
Registriert: 4. Juni 2005, 23:42
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von shuo »

danke für die vielen tipps...
ich bin gerade ziemlich unschlüssig...ich weiß auch nicht was ich machen soll...
wie kann ich mir denn so ein nadel gelagerte nockenwelle vorstellen?!

ich habe jemanden gefunden, der:

„Habe noch jeweils einen kompletten Kopf (mit Deckel, Ventilen, Kipphebeln, Nockenwelle etc.) in perfektem Zustand von der S und der R."
hier mal die bilder die er mir geschickt hat:

Bild
Bild
Bild

jetzt will der gute mann ein angebot von mir,....was wäre denn ein realistischer preis?!

schöne grüße...
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

kohai hat geschrieben: die nut übrigens, ob schräg oder nicht, ist völlig für die katz.

gruß, kohai
da bin ich anderer meinung, die nut bringt noch eine gewisse ölreserve und zieht das öl nach.

kenne keinen kopf mit nut der nur annähernd so gefressen hat nd das spricht wohl für die nut.

aus kostengründen wurde die nut bei den 80er modellen und aufwärts weggelassen.

gruss peter


p.s. die nut problematik hatten wir aber schon mal durchdiskutiert.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Shuo,
Bilder meiner nadelgelagerten Nockenwelle "Megacycle" aus Kalifornien findest du in der Rubrik 500ccm Tuning.
So etwas lohnt sich aber nur noch bei Top XL. Restaurationen, Neuaufbau.
Habe Verbindungen in die Staaten zur Firma Megacycle.
Kosten für eine Nockenwelle 1. Stufe:299.-Dollar plus Zoll und Versand plus Gebühr für die Geldüberweisung.
Schaue unter:
www.megacyclecams.com
Müsste S.29 sein.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo

ich finde der Kopf sieht auf den Bildern ganz gut aus. Allerdings irritieren mich die Gewinde ein wenig. Sind die gebuchst worden? Sieht irgendwie so aus. Wenn ja, musst Du drauf achten, dass die Buchsen nicht überstehen. Außerdem solltest Du Dir versichern lassen, dass die Bohrung für die hintere Passbuchse noch in Ordnung ist. Wenn das Gewinde unter der Bohrung mit einer Buchse repariert wurde, ist die Bohrung meist hin (=zu groß) :( .
jetzt will der gute mann ein angebot von mir,....was wäre denn ein realistischer preis?!
100 bis 150 Euro sind für einen kompletten gut erhaltenen Kopf wohl nicht zuviel, denke ich.

Viele Grüße,
Dominik
shuo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 38
Registriert: 4. Juni 2005, 23:42
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von shuo »

wenn ich nen kopf hätte, würde ich vermutlich diese nut schon auch reinfräsen. macht glaub schon sinn..zumindestens glaub ich nicht, dass man dadaurch einen nachteil hätte...

naja..nadellagerung kommt preislich nicht in die tüte...mich hat das nur interessiert,...

was meint ihr denn, was ein angemessener preis für die teile wäre?!

gruss
shuo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 38
Registriert: 4. Juni 2005, 23:42
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von shuo »

huch..jetzt war ich schneller...

danke dominik für die antwort...
meinst die 150 euro mit ventildeckel und nockenwelle?!

was die buchsen angeht...das hab ich nicht ganz verstanden. wenn die zu groß wären, dann könnte man doch die buchsen garnicht rein drehen, oder?

viele grüße
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ja, denke an einen kompletten Kopf mit Kipphebeln, NW und allem. Allerdings ist 150 Euro vielleicht sogar ein bißchen wenig. Fang halt einfach mal an zu handeln.
was die buchsen angeht...das hab ich nicht ganz verstanden.
Hinten auf der Einlassseite ist dieses eine Gewinde (zwischen Steuerkettenschacht und Ventil glaube ich), dass zugleich die Bohrung für die Passbuchse enthält. Erst kommt die Bohrung, dann das Gewinde (von oben betrachtet). Wenn das Gewinde mit einer Ensatbuchse o.ä. repariert wird, muss das Gewinde aufgebohrt werden. Diese Bohrung ist für eine M6-Buchse aber größer als die Passbohrung -> Passung passt nicht mehr!

Toll ist ganz bestimmt nicht. Sollte sich auf jedem Fall im Preis wiederspiegeln, falls das so wäre. Ich würde soetwas auch nicht richtig gerne einbauen wollen.

Viele Grüße,
Dominik
shuo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 38
Registriert: 4. Juni 2005, 23:42
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von shuo »

servus dominik,

jetzt hab ich das verstanden. das die passbuchse dann nicht mehr drauf passen könnte, verstehe ich...aber wird der deckel nicht "genug" von den ganzen schrauben zentriert?

viele grüße
Gast

Beitrag von Gast »

Hy Shuo,
der Deckel wird dicht gezogen, das ist egal.
Jetzt das AABER...die Buchsen setzen den Kopf in einer bestimmten Position zum Zylinderdeckel fest, so daß das Nockenlager passt (Einbauspiel der Nocke irgendwo um die 0,05mm).
Leider Bohren immer wieder irgendwelche Äffchen die Buchse raus und setzen dann den Kopf geringfügig verkantet auf --> Nocke tot, eine Xl weniger.
Wenn Du den Kopf für 150 bekommen kannst, dann Schlag zu, selbst 200 Steine sind ein fairer Preis. Dafür tankst Du das Auto nicht mal viermal voll.
Frag den Verkäufer doch mal, wie das mit dem Riß am Zündkerzengewinde so aussieht, wie Tief der ist...sieht man auf den Bildern recht schön.

Gruß,
die Oma

Ps.: Die Nut...die ist um Welten weniger wichtig als die Härtebehandlung der Nockenwelle.
79 Modell eingesetzt und gehärtet (ca. 1mm, sieht man im Schliff), 80er und folgende Jahre Nitriert (Einsetztiefe 0,1mm wenns hochkommt). Hatte Honda nicht im Griff.
kohai
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 33
Registriert: 3. April 2005, 21:01
Wohnort: München

Beitrag von kohai »

also mal generell davon abgesehen, dass eine harte nockenwelle in alu nicht unproblematisch ist, ist die nut tatsächlich überflüssig, ja sogar schädlich. der irrglaube, dass das öl ja irgendwo rein muss, und deshalb eine nut nötig ist, hat sich schon viel zu lange gehalten.

daher hat honda die später weggelassen. schauts euch mal einen modernen gleitgelagerten motor an. nuten gibts seit jahrzehnten nicht mehr, das hat einen einfachen grund: an jeder stelle, wo bohrungen oder nuten sind, trägt die lagerung genau nichts. also ist sie dort geschwächt. um das zu verstehen, muss man wissen, wie eine gleitlagerung funktioniert: die belastung des lagers wird vom ölfilm getragen. dieser film reisst ab bei nuten/bohrungen und es trägt im schlimmsten fall metall auf metall (einfach formuliert).

öl braucht es natürlich. das leitet man aber viel geschickter entweder durch eine kleine bohrung ein oder vertraut auf kapillareffekte. das funktioniert viel besser als eine nut.

wenn die NW frisst, ist das schnöder ölmangel. ob mit oder ohne nut ist völlig egal.

gruß, kohai

PS: @XL500Doktor: zur MC nocke hätt ich ne frage: passt die ohne änderungen in einen XL kopf? wenn ich ausgeschlagene lagerschalen habe, muss ich die sitze ja dennoch wiederherstellen, oder reicht einkleben? brauch ich andere kipphebel?
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Endlich spricht's mal einer aus...
Die Schmierung der Nockenlager bei der XL ist eine Fehlkonstruktion,
oder besser gesagt, ist eigentlich überhaupt keine Konstruktion...
Sowas reicht vielleicht bei der Lagerung einer Schaltwalze...
Und die wird auch dadurch nicht besser, daß an der denkbar verkehrtesten
Stelle eine Nut angebracht wird, im Gegenteil.
Zwengs der Fotos: einen gerissenen Kopf (wie die Oma schon geschrieben hat, von der Kerzenbohrung zum linken Einlaßventilsitz) als in "perfektem Zustand" befindlich zu beschreiben, wäre schon ziemlich frech. Von den fürchterlichen vergammelten Gewindebuchsen mal ganz abgesehen...
Zumindest sollte man mal die Kerze rausschrauben und schauen, wie tiefe der Riß schon geht.
Gruß
Sven
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Xler,

mein SZ-Motor hat definitiv keine Nut! Ist ein sehr frühes Modell, die Rahmennummer ist im 300er-Bereich. Dieser Unsinn muß den Honda-Ingenieuren wohl später und in Verzweiflung eingefallen sein.
Die Teile haben ca. 70000 km Laufleistung und sind noch i.O.

Gruß
Peter B.
shuo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 38
Registriert: 4. Juni 2005, 23:42
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von shuo »

so,...jetzt bin ich ein ganzes stück schlauer geworden. man, wenn ich euch nicht hätte....8)

dann ist das doch eigentlich richtlich schlimm, wenn die passbuchse nicht vorhanden ist?!...gibts denn da ne alternativ lösung? was denn, wenn dort das gewinde defekt ist?

was den riß angeht. den hab ich ehrlich gesagt überhaupt nicht gesehen. das sieht aber nicht gut aus, und trotzdem ratet ihr mir vom kauf nicht ab?

schöne grüße und tausend dank!
Benutzeravatar
HoraX
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 261
Registriert: 12. November 2004, 14:54
Wohnort: Detmold

Beitrag von HoraX »

der typ spricht ja auch noch von einem s kopf den er hat. was ist denn mit dem? hast du davon auch bilder und ist der besser in schuss?

kopf mit riss - hmm das ist eine schwere entscheidung anhand eines bildes. der preis spielt auch ne rolle, keine frage.

grüße aus lippe
Peter (Horax)
seit 4-2009 auf Duc Monster 750 i.Donald Duck unterwegs
Antworten