Projekt 570-ccm-Motor

Schneller und Besser! Das wie und warum..... oder warum nicht....

Moderator: Kristian

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo kohai,

Du bist jederzeit willkommen! Sonst würden wir das ja nicht im Forum besprechen.
ich fürchte, um das auslitern kommst du nicht herum.

Will ich ja gar nicht :) . Nach allem was ich gehört habe, vermute ich nur, dass nicht das Verdichtungsverhältnis (oder besser: das Brennraumvolumen) an sich das Problem ist, sondern die Quetschkante. Ist ja auch Deine Meinung, die von sven, von Rollo und die von Robinson.
und den motor wirst du wohl auch noch mal zerlegen müssen.
Auf jeden Fall. Oktanbooster oder Flugbenzin kann ja nicht die Lösung sein. So wie es sich anhört, wird eine kältere Kerze vermutlich auch nix bringen. Eine zusätzliche Fußdichtung würde ich nur notfalls verbauen ... bleibt nur, den Brennraum zu bearbeiten.

Viele Grüße,
Dominik
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Dominik,


Zitat:
immer wieder schön, wenn Theorie und Praxis übereinstimmen. Mit der Lötzinnmethode komme ich ziemlich genau auf die von dir genannten Maße:

Ich galube du hast nicht ganz richtig gelesen. Du sprichst bei dir von einer Quetschkante von nur 0,75mm!

Da mein Tuner den Brennraum auf das Maß von 95mm auf über 1mm abgesenkt/ausgedreht hat kannst du somit nicht auf das meinige Maß kommen oder liege ich da falsch mit meiner Anmerkung.?

Ich schicke dir das Bild nun nochmals vielleicht kannst du es hier mal zeigen.Ich weiß leider nicht wie das geht.
Anmerkung zum Bild:
Der Brennraum wurde nach den Dreharbeiten noch etwas angeglichen.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hi Doc Volker,

nee, ich meinte was vollkommen anderes. Ich habe mit Lötzinn 0,75 mm Quetschkante gemessen. Anschließend habe ich Dein Posting noch einmal durchgelesen. Dabei habe ich gemerkt, dass da eigentlich schon alles drin stand: Zylko-Dichtung 1,04 mm abzüglich 0,2 mm Quetschung beim Anziehen = 0,84 mm Abstand zwischen Kolbenboden und (unbearbeiteten) Zylko. Bei mir 0,75 mm. Ist doch schön, wenn man durch Messen und Rechnen auf ein fast gleiches Ergebnis kommt.

Das war's schon. Freue mich halt immer wieder, wenn alles wie zufällig zusammenpasst. :yau:

Bilder schaue ich mir gleich an. Danke. Muss jetzt erst einmal Öl aus dem Brennraum pumpen :evil: . Auslitern im eingebauten Zustand hat gar nicht geklappt - ich habe nicht auf den OT geachtet und natürlich den mit offenen Ventilen gewählt :wall: . Bei ca. 70 ml habe ich angefangen mich zu wundern. Bei 87 ml dämmerte es mir dann langsam.

Wird ziemlich aus dem Auspuff qualmen, falls ich jemals den Vergaser gereinigt bekomme :boese: .

Viele Grüße,
Dominik
:cry:
Zuletzt geändert von Dominik am 12. September 2005, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

tut mir leid, ich kann nicht anders: :D :lol: :lol: :lol: :D

kann mir aber auch passieren sowas...
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Gnädigerweise ist der Vergaser aufgrund der Zylinderneigung verschont geblieben :kleeblatt: . Aus dem Krümmer lief aber schon ein Schnapsglas Öl raus.

Viele Grüße,
Dominik
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Und ich hab' noch überlegt, ob ich dir nicht 2Takt-Öl empfehlen sollte ... :D
Gruß
Sven
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

kleine anmerkung zum auslitern:

der zylinder sollte eigentlich senkrecht stehen !!

bei eingebauten motor mit zylinderneigung wie bei der xl ist so ein auslitern reine glückssache und wird nie ein optimales resultat bringen !

gruss peter

p.s. wer so misst misst mist !
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Bin seit letztem Wochenende fast gar nicht weiter gekommen. Kommendes Wochenende werde ich leider auch kaum schrauben können :( .

Doc Volker hat mir aber vor ein paar Tagen ein Bild von seinem Brennraum gemailt. Ich will es niemandem vorenthalten. Man sieht recht deutlich den bearbeiteten Rand:

Bild

Ich denke mal, dass ich es so ähnlich machen werde. Davon abgesehen will ich - so ich dazu komme - in der kommenden Woche die 570er erst einmal TÜVen und zulassen (§21 ist zum Glück nicht nötig). Anschließend lassen sich die Probefahrten viel anspannter angehen.

Den Motor will ich erst danach zerlegen. Wird also vermutlich ein bißchen dauern, bis es wieder etwas Neues gibt :wink: .

Viele Grüße,
Dominik
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Dominik und an alles anderen 570 Interessenten,
ich hatte davon gesrochen das ein Probelauf meines 570ccm in 2 Wochen spätestens ansteht.
Ich muß das leider leider alles wieder revidieren.
Im Moment passt einfach überhaupt nichts richtig zusammen und das ganze stockt.
Meine in diesem Forum bereits beschriebene Racing-IDS Supertrapp Anlage (welche eigentlich an eine XT600 gehört) passt vorne und hinten nicht.
Verwende ich das Mittelteil welches bei meinem Proma Racingkrümmer mitgeliefert wurde scheuert der Dämpfer am Hinterrad.
Das Mittelteil von Supertrapp passt gar nicht.
Desweiteren sitzt dann der Dämper einfach waagerecht.(bildet mit dem Rahmen einen Linie.) Sieht mir zu normal aus.
Ich möchte den Dämpfer schräg nach oben montieren.
Das heißt ich muß mir erst Rohre besorgen schweißen und biegen, ändern, etc.
Ich habe meinen XJ600 Ölkühler fertig montiert.
Dieser wiederum passt nur wenn ich den Racingkrümmer verbaue.
(Aufgrund anders verlaufendem Rohrradius)Die Passgenauigkeit des Krümmers läßt mich auch verzweifeln auch er muß ein wenig nach gearbeitet werden da er sonst mit dem vorderen Rahmenzug in Berührung kommt.
Da meine XL aber auch noch einen Neuabnahme benötigt muß ich beim Prüfer mit dem TÜV-BSM Endschalldämpfer vorfahren.
Dieser wiederum passt nur auf meinen Originalkrümmer da dieser andere Anschlussweiten im Gegensatz zum Racingkrümmer hat.
Also wieder für den TÜV Krümmerwechsel......
Das heißt dann aber auch wieder Ölkühler demontieren.
Ich möchte meine erste Inbetriebnahme aber hier nicht mit einem BSM Dämpfer vorstellen.
Zudem sie dafür anders bedüst werden müßte als wenn ich die Racing Anlage fahre.
Also, ich möchte den 570 erst starten mit fertig gestellter Rac.Anlage und daraufhin abgestimmten Vergaser. (so wie ich die XL auch nach dem TÜV fahren möchte.)
Habt bitte Verständnis aber ich glaube es dauert doch noch ein Weilchen.
Bis dann.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Volker,

das mach doch alles nix. Nur ärgerlich das wir keinen Referenzmotor haben. Zum jetzigen Zeitpunkt wäre ein Vergleich äusserst interessant.

Darf ich ein Spässchen wagen? Wenn Du fertig bist, können wir mit der XL fliegen. :)

P.S.: Dafür wird Dein Projekt, an Perfektion, wohl nichts übertreffen. Wir werden es gewahr.- Wie wir Norddeutschen zu sagen pflegen. :D
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Was mir noch einfällt,

ich möchte mir ja schon, seit einem Jahr, ein S Modell als Vollcrosser aufbauen, hab da aber so meine Ansprüche. Ein Motor, Rahmen sowieso, Marrzochi Federbeine, Supertrappanlage, usw. liegen bereit.

Aus einer Fehlbestellung habe ich einen 89,5 Wiseco, mit 12,5:1 Verdichtung liegen. Bei einer Werkstattauflösung habe ich eine Megacycle Nockenwelle und eine überarbeitete Kurbelwelle mit Carillo Pleuel aufgetan.

Gut Ding hat Weile. :)
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1229
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

Gestrichen - hat sich erledigt.
Zuletzt geändert von hbmjka am 7. Oktober 2015, 11:46, insgesamt 4-mal geändert.
Positiv denken - IMMER!
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Erik,
ja es ist im momentan einfach zum Verzweifeln. Nichts klappt.
Habe heute den Proma Racing Krümmer anbauen wollen und bekomme ihn einfach nicht passend. Ne scheiß Produktin sag ich dir.
Das linke Krümmerrohr stößt an den vorderen Rahmenzug.Ich kann biegen u.machen was ich will es läßt sich nicht ändern.
Evtl. muß ich das so lassen und mit ansehen wie sich meine Rahmenfarbe langsam auflöst.
Weiter hinten habe ich ihn auch schon eingesägt um besser biegen zu können, da er auch hinten rum nicht vernünftig passt. Muß dann noch alles wieder verschweißt werden.
Ist doch alles Pfusch, ich weiß das wohl.
Bin mit den Nerven im Moment echt am Ende.
Da ersteigert man Neuteile und nichts passt vernünftig.
Bin schon echt am überlegen meinen neuen Originalkrümmer zu verbauen.
Das Problem ist das ich keinen Originalschalldämpfer (breite Version) besitze.
Vielleicht sollte ich einfach mal ne Pause einlegen.
Wäre schön wenn du hier mal die KW mit Carillo abbilden könntest.
Würde mich doch schon sehr interessieren.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hi Doc Volker,
Bin mit den Nerven im Moment echt am Ende ... Vielleicht sollte ich einfach mal ne Pause einlegen.
Bloß den Kopf nicht hängen lassen! Gönn' Dir lieder mal eine Pause. Machst Du in der Arbeit ja nicht anders. Nennt sich "Urlaub" :wink: . Wetten, dass Du nach zwei Wochen "Werkstattferien" sowieso wieder mit Gewalt in den Schuppen eindringen wirst?! Ich habe zwischendrin auch immer mal wieder nix gemacht . Geht ja gar nicht anders. Ich hatte allerdings auch das Glück, dass Erik mitgeholfen hat.

Zum Krümmer: Das ist ja nervig! Hast Du schon an Leiro gedacht? Die machen sehr schöne Arbeit und die Krümmer passen gut.

@Erik
Das hört sich ja nach einem richtig heißen Projekt an. :bindafür:


Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Volker,

vielleicht solltest Du in einen BSM Krümmer inverstieren? Der passt und hat auch einen grösseren Durchmesser als der originale.

Da Du aber sowieso mit einer anderen Anlage zum TÜV wolltest, bau die doch ersteinmal an. Erstens hast Du dann ein Erfolgserlebnis, das Dich motivieren wird und weniger Stress beim TÜV.

@ Dominik: Leider brauch ich wohl 100 Jahre dafür. Ich habe seit 5 Jahren eine XS650 am Start. Total neu aufgebaut. Da fehlt noch die Elektrik, die Auspuffanlage, der Tank muss noch lackiert werden und ne Sitzbank brauch ich auch noch. Ich denke bevor ich was neues anfange muss das Teil ersteinmal fertig.
Schöne Grüsse

Erik
Antworten