Klackern aus dem Zylinderkopf

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Bernhard
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 30. September 2004, 23:07
Wohnort: Waidhofen/Ybbs

Klackern aus dem Zylinderkopf

Beitrag von Bernhard »

Hallo XL Gemeinde

Ich habe bei meiner XL500R/PD01 in letzter Zeit ein klackern bzw. nageln
im Zylinderkopf wenn die Mühle kalt ist, welches aber nach 2-3 Minuten
Motorlauf total verschwindet.
Ölverbrauch und Öltemperatur sind soweit OK.

Habt ihr einen Tipp was das sein könnte ? Ist's das Ventilspiel ?
Der letze Check des Ventilspiels war im Frühjahr, inzwischen sind gut 5000km runter.

Wenn's nicht tragisch ist, würde ich sonst noch bis in den Winter
weiterfahren und mich erst später drum kümmern.

lg
Bernhard
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Bernhard,

ich würde mal auf das Ventilspiel tippen, dass ist ja schnell geprüft. Lieber einmal mehr nachschauen als im Winter den ganzen Motor zu zerlegen.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

tippe auch auf ventilspiel ,

da ja schon 5'000 km seit der letzten kontrolle wieder runter sind.

gruss peter
Bernhard
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 30. September 2004, 23:07
Wohnort: Waidhofen/Ybbs

Beitrag von Bernhard »

Danke für die Diagnose :)
Ich werd dann wohl oder übel mal das Ventilspiel prüfen.

Mein XLR ist übrigens eine PD02, keine PD01 (Tippfehler) - Sorry.
Das macht aber denke ich in diesem Zusammenhang keinen Unterschied.

lg
Bernhard
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Bernhard,

und wenn Du schon dabei bist, stell auch gleich die Dekompressionszüge korrekt ein. :wink:
Schöne Grüsse

Erik
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Bernhard,
solltest vielleicht noch wissen, daß das Einstellen der Ventile bei der Xl ein echter Sch... im A.... ist. Bei 0,05 mm mit verbundener Fingerakrobatik, um die Blattlehre zu biegen ist das jedenfalls nichts für den Unbedarften. Würde empfehlen, die Ventile nach Vorgabe einzustellen und dann nochmal zu lauschen. Wenn das Klappern weg ist, ist mögliicherweise immer noch nicht gut. Dann mal wieder schrittweise das Spiel erhöhen und lauschen.
Jedenfalls sind zu stramm eingestellte Ventile mehr gefährdet, als solche mit zu großem Spiel.

Gruß
PeterB
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Würde empfehlen, die Ventile nach Vorgabe einzustellen und dann [...] mal wieder schrittweise das Spiel erhöhen und lauschen.
Sorry, aber das ist Quatsch! Ich würde empfehlen, die Ventile korrekt einzustellen und gut ist es. Was soll es denn bringen, nach dem Ventileinstellen, das Spiel wieder zu erhöhen? Sollen sie absichtlich klappern?

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

eine richtig eingestellt xl klappert nicht, da muss nicht nochmals nachgestellt werden wenn das spiel laut herstellerangaben stimmt.

gruss peter
Gast

Beitrag von Gast »

Sorry, aber halte das nicht für Quatsch, weil es eine Möglichkeit ist zu verhindern/nachzuprüfen, ob die Ventile "überkorrekt", also zu stramm eingestellt wurden.

gruß
peterb
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

ventile einstellen

Beitrag von volkerxl »

wenn die lehre druchgeht kann es nicht zu stramm sein. grundsätzlich schon richtig lieber mehr spiel als zu wenig. aber erst einstellen und dann wieder vergrößern ist finde ich auch übertrieben. zumal ist ventile einstellen ein manueller prozess, der unterliegt gewissen toleranzen und da kommt es immer wieder zu unterschieden beim einstellen.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Anonymous hat geschrieben:... Würde empfehlen, die Ventile nach Vorgabe einzustellen und dann nochmal zu lauschen. Wenn das Klappern weg ist, ist mögliicherweise immer noch nicht gut. Dann mal wieder schrittweise das Spiel erhöhen und lauschen.
:D Jedem Tierchen sein Plaisirchen! :D
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Gemeinde,
um die Fähigkeiten des Experimentators beim Einstellen der Ventile zu prüfen, ist meine Experimetieranleitung geeignet, wenn ich richtig schließe.
Würde aber unabhängig davon das Ventilspiel nach einigen Minuten Laufen des Motors nochmals prüfen. Sollte dann auch für Bernhard ein brauchbarer Tipp sein.
gruß
peterb
Bernhard
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 30. September 2004, 23:07
Wohnort: Waidhofen/Ybbs

Beitrag von Bernhard »

Hallo

Ich war jetzt ne Zeit lang off-line und habe inzwischen das Ventilspiel geprüft und neu eingestellt. Das Spiel war überall zu klein.

Das mit der Einstellerei war echt eine Herausforderung, zumal es das erstes mal war das ich es selber gemacht habe (1,5h Zeitbedarf :x ).
3 Ventile waren schnell gemacht, das vierte (linkes Einlassventil) hat sich jedoch bitten lassen. Ich glaube aber, das ich es ganz gut hinbekommen habe.
Die jeweils um 0,05mm grössere Lehre habe ich nicht reinbekommen, die Soll-Lehre ging dazwischen :) .
Nach dem Einstellen habe ich die Kurbelwelle dann nochmal 360 Grad gedreht und das Spiel nochmal geprüft und es war OK.

Ich habe die XL dann kurz angeworfen und das Klappern war weg.

Der Deco ist übrigens korrekt eingestellt.
Den muss man ja laut Anleitung schon vor dem Einstellen checken um zu verhindern, dass die Auslassventile falsch justiert werden.

lg
Bernhard
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Bernhard,

siehste, geht doch, herzlichen Glückwunsch und proost! :D
Schöne Grüsse

Erik
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Bernhard hat geschrieben: Nach dem Einstellen habe ich die Kurbelwelle dann nochmal 360 Grad gedreht und das Spiel nochmal geprüft und es war OK. ...
Das wäre allerdings übel...
720° meinst du.
GFruß
Sven
Antworten