Tank- und (Reifenfrage) Ochsenaugenfrage

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Tank- und (Reifenfrage) Ochsenaugenfrage

Beitrag von haensle »

Guten Morgen,
bei meiner R ist nen Acerbis und Ochsenaugen eingetragen. Darf ich nen Originaltank und Originalblinker montieren ohne die Eintragungen löschen zu lassen?

Desweiteren sind Reifen in korrekter Größe aber verschiedener Hersteller drauf. Die Herstellerbindung kann man austragen lassen, ist das immer damit verbunden , dass vorn und hinten Reifen gleichen Herstellers montiert werden müssen?

Fragen über Fragen :?

Grüße Karsten

Edit: das mit den Reifen hat sich geklärt, dachte der Trailmax sei von Bridgestone :verweis: :wall:
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

reifenbindungen

Beitrag von volkerxl »

die r hat keine markenbindung und keine reifen bindung. du muß nur den geschwindigkeits und trägheitsindex erfüllen. nach meinem wissen muss das montiert sein was eingetragen ist. es sei den da ist der zusatz "wahlweise" im schein.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

Hi Volker,
eine meiner r hat keine Markenbindung, jedoch sollen v u. h Reifen gleicher Hersteller montiert werden
die andere r hat noch bestimmte Marken/Typen eingetragen, jedoch nicht die die drauf waren, aber zufällig die , die an der anderen drauf sind :)
Jetzt bekommt die eine die Reifen der anderen , dann passt es ohne irgendwelche Eintragungs/Änderungskosten :D
Benutzeravatar
franze
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 200
Registriert: 4. Juli 2005, 11:34
Wohnort: NRW Rheda-Wiedenbrück

Beitrag von franze »

Aber haensle hatte ja noch eine weitere Frage bezüglich des Tankes und der Ochsenaugen, die mich auch interessieren würde. :roll:
Bei mir ist der 25 ltr. ES-Tank eingetragen, ich fahre aber auch genauso oft mit dem Originaltank . 8)
Original ist original, das kann doch nicht verboten sein :!:
( Zum TÜV fahre ich aber sicherheitshalber immer mit ES-Tank :D )
Kick it alive!!
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

tank und so

Beitrag von volkerxl »

noch mal, die r hat keine marken oder typenbindung!
ob vorne und hinten der gleiche hersteller drauf sein muß bin nicht sicher, meine aber nicht.
nach meinem wissen muss das montiert sein was eingetragen ist. es sei den da ist der zusatz "wahlweise" im schein.
original ist dann nicht mehr original wenn was anderen eingetragen ist :?
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

hier noch ein Bild der Briefeintragungen, beides XL 500R
Werde morgen mal zum TÜV und wegen der Ochsenaugen und Tank nachfragen, bin ja mal gespannt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

reifeneintrag

Beitrag von volkerxl »

schon richtig, was ich meine ist aber folgendes, die markenbindung bezieht sich auf ziffer 20 und 21. in der ziffer 22 und 23 geht es nochmals úm reifen und hier steht nur der nachtrag 51N und 62N .
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

..und es werde Licht.
Danke Volker, jetzt ist bei mir auch der Groschen gefallen :wall:
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@Volker
... du mußt nur den geschwindigkeits und trägheitsindex erfüllen.
Klar :razz: . Bei hoher Geschwindigkeit und mangelnder Trägheit lässt der Geradeauslauf nach :D
ob vorne und hinten der gleiche hersteller drauf sein muß bin nicht sicher, meine aber nicht.

Ich glaube auch nicht. Jedenfalls ist bei mir ausdrücklich eingetragen, dass ich vorne und hinten den selben Reifen aufziehen muss. Heißt das nicht im Umkehrschluss, dass man nicht die selben Reifen aufziehen muss, wenn es nicht eingetragen ist? Genau weiß ich das aber leider auch nicht.

@Karsten
Werde morgen mal zum TÜV und wegen der Ochsenaugen und Tank nachfragen
Das würde mich übrigens auch sehr interessieren.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Das Thema hatten wir schonmal, sind aber glaub nicht wirklich schlau geworden. Ich hab noch welche liegen und hab gesagt ich schau mal nach dem Prüfzeichen. Sie sind von Hella und es steht ein A im Kreis :? Keine Ahnung was das bedeutet :(

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Benutzeravatar
andrefroe
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 22
Registriert: 19. April 2005, 15:20
Wohnort: Wangen im Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von andrefroe »

Hi Leute,
also hier bin ich mir 100%ig sicher.
Wenn keine Reifenbindung eingetragen ist und nicht explizit drin steht "vorne und hinten gleich", kann ich mischen wie ich mag. Darf sogar vorne Enduro, hinten Strasse fahren, egal.
War auch schon x-mal mit gemischten Konstellationen beim Tüv, nie ein Thema !!
Warum auch? Wenn bei einem Mopped die Notwendigkeit gegeben ist, vorne u. hinten gleich zu fahren (bei meiner 1100GS ist das so), dann hat es der Herstellen schon in den Brief eingetragen, oder der Reifenhersteller gibt es so vor in seinen Gutachten.
Mal im Ernst, kann doch bei unseren XL-Raketen nun wirklich nicht kriegsentscheidend sein, wenn man mit 100-120km rumkurvt, oder?
Gruß,
Andi :lol:
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Ich bin am Anfang auch Mischbereifung gwfahren und es hat ohne Probleme funktioniert. Allerdings gehts da weniger um Geschwindigkeit. Es ist eher ne Frage der Haftgrenze und wie weit ein Reifen in Schräglage gedrückt werden kann. Auch wenns nass ist merkt man verschiedene Reifen eher. ist aber denk ich alles ne Frage der Gewohnheit und des Popometers :D

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

Hallo miteinander,

hat erst heute mit dem Besuch beim Tüv geklappt, dafür war `der ` Mopedfachmann schlechthin zu sprechen.

Der Tank darf so wie es oben im rechten Brief eingetragen ist nicht gegen einen originalen getauscht werden. Eine wahlweise Eintragung wäre aber möglich (natürlich gegen Bares)
Ein Rückbau der Ochsenaugen auf original ist so wie es jetzt eingetragen ist auch nicht ohne Änderung der Papiere möglich. Ersatzgläser sind nur die von Hella mit der oben angegebenen Prüfnummer zulässig, damit scheiden Louis Gläser aus , die zwar E geprüft sind , allerdings als vordere Blinker.
Also bleibt alles beim alten, mit Acerbis und O-Augen, da mir das Umtragen schlicht zu viel Kohle abzweigen würde :cry:

Mal an die werte Leserschaft die Frage nach einem Ersatzglas, hat jemand vielleicht noch eins von Hella zuviel rumliegen, eines ist an meiner R komplett milchig.

Grüße Karsten
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Eine wahlweise Eintragung wäre aber möglich (natürlich gegen Bares)
Also irgendwie haben die schon einen Vogel :angry: . Wozu soll denn der Original-Tank wieder eingetragen werden :nein: . Ist doch wirklich die reine Geldschneiderei.
Ersatzgläser sind nur die von Hella mit der oben angegebenen Prüfnummer zulässig
Das Problem kenn ich. Ich verpacke meine original Hella-Gläser nach dem TÜV-Termin immer in Watte und montiere die billigen Louis-Teile.

Leihweise kann ich Dir meinen Satz Hella-Gläser natürlich gerne überlassen.

Viele Grüße,
Dominik
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

langsam wundert mich in good old Germany auch nichts mehr

Das selbst Rückbau ins Original wiederum Änderungen mit sich ziehen soll, ist doch schon recht zweifelhaft- da sitzen irgendwelche Herren stundenlang zusammen und dann kommt sowas bei heraus...na ja, hat man wohl vergessen, dass einiges auch einfacher gehen würde :eek: .

Das Angebot der Leihgläser will ich mal dankend ablehnen, bei so Leihgeschichten ist doch irgendwie ein ungutes Gefühl dabei :wink: . Es müßte doch irgendwie möglich die Dinger noch aufzutreiben, zumal es auch nicht unbedingt eilig ist.
Übrigens das kuriose ist, dass mir ein alter HU Bericht der KÜS von der R vorliegt und worin bemängelt wurde, dass die hinteren Blinker fehlen :gruebel: !!!
Da im Briefeintrag nicht ausdrücklich beschrieben ist , ob das Moped mit bzw. ohne hintere Blinker ausgerüstet sein muß, werde ich einfach hinten was kleines montieren, damit ich wenigstens nicht übersehen werde. Ist glaub ich in der Stadt ganz angebracht- Vorschrift hin oder her.

Beste Grüße

Karsten
Antworten