Winter - Streusalz

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Benutzeravatar
Helyxx
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 219
Registriert: 7. Oktober 2005, 20:13
Wohnort: Götzis
Kontaktdaten:

Winter - Streusalz

Beitrag von Helyxx »

Die meisten von euch fahren ja die XL auch im Winter (Tux nur im Winter zB). macht ihr das viel aus oder is sie da weniger robust?
will da meiner alten lady nix antun wenn sichs vermeiden lässt.
bei uns wird leider sehr viel gesalzen :(
Benutzeravatar
XL_TUX
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1408
Registriert: 23. Januar 2005, 13:36
Wohnort: Thalmassing

Beitrag von XL_TUX »

@Helyxx

fahre den dritten winter hatte bisher keine probs

immer nach dem motto

"mit dem öl nich spasam sein"

als schutz vor salz an dem, bis auf motor und auspuff, moped

ich sprüh sie komplett mit wd40 ein

greetings TUX
mit groovigen Gruß
TUX

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

aufpassen bei polierten teilen. damit auf keinen fall im winter rumfahren.
ich hab das schon gesehen. sieht nicht schön aus...
mfg hauke
Benutzeravatar
franze
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 200
Registriert: 4. Juli 2005, 11:34
Wohnort: NRW Rheda-Wiedenbrück

Beitrag von franze »

Die Frage ist ja immer, ob man auf die XL im Winter angewiesen ist oder nicht.
Falls ja, wird man wohl auch im Streusalz fahren müssen: dann heißt es einölen, einölen, einölen.... :eek:
Ich bin Gott sei Dank nicht drauf angewiesen und aus Spaß würde ich meine XL nie durch`s Streusalz jagen. Außerdem sind bei uns im Herbst/Winter die Straßen von den Bauern ständig so verdreckt, daß man nur durch die Kurven eiern kann. Macht einfach keinen Bock. :?
Kick it alive!!
Futschy
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 15
Registriert: 18. Oktober 2005, 00:55
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Beitrag von Futschy »

Hallo

Ich Fahre jetzt schon den Vierten Winter durch Schnee Matsch und Eis.
Ich weiß nicht auf den Winter freut sich keiner aber es hat ja schon was für sich manchmal einen kleinen drift hinzulegen ohne sich "Hinzulegen"

Aber Ihr habt recht wenn das verdammte Salz nicht wäre jedenfalls nicht aufm Bock. Bei meiner CB450s hat sogar eine schöne mischung aus Fett und Salz dazu gefürt das ich die Schwinge Schweißen musste.

Jetzt Kommt der erste Winter Für meine XL und ich habe heute alles eingeffettet und mit wd40 eingesprüht. naja hoffen wir das alles gut geht.

Am Freitag ist bei uns Schnee gemeldet mal schaun vieleicht überhole ich dieses Jahr wieder das Streuauto :D

Futschy
Schrauben, Schrauben, Schrauben...
Benutzeravatar
Carlson
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 6. September 2005, 22:06
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Carlson »

hi,

ich wachse alles ein. Ich denke das ist besser als wd40

gruß
carlson
Benutzeravatar
Helyxx
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 219
Registriert: 7. Oktober 2005, 20:13
Wohnort: Götzis
Kontaktdaten:

Beitrag von Helyxx »

mit so schiwachsspray oder kerzenwachs oder wie?
Gast

Beitrag von Gast »

Ma nich übertreiben mit der pflege. Die Qualität der Xl in bezug auf wintertauglichkeit stimmt. Ab und zu mal abwaschen reicht völlig aus. Falls du irgendwas pulverbeschichtetes mit (haar-) rissen hast, wird dir pflege möglicherweise auch nicht viel weiterhelfen. aber keine sorge, die qualität des rahmenstahls ist sehr gut und die lackierung der schwinge ist es auch.
Auspuff ein wenig pflegen, dann hält der auch 20 Jahre und mehr.

gruß
peterb
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Mankann die besonders betroffnen Teile mit Hohlraumversiegelung einwachsen. Das hält echt gut und lässt aich nach dem Winter mit heissem Wasser unter druck klasse abwaschen. Und das was in den kleinen Ritzen hängenbleibt schadet auch im Sommer nicht und beugt vor Rost vor. Ich hab meinen kompletten Rahmen innen mit der Versiegelung eingesprüht und untenrum die kleinen Nischen. Da kommt dann so schnell kein Rost. Viel wichtiger aber sind die ganzen Steckverbindungen mit Kontaktspray einzusprühen und in die Einfachstecker kann man einfach Fett reindrücken. Dann halten die auch ewig. Wer seine Huddl oft im Winter fährt kann auch die Stecker auf der Kabelseite mit Silicon zuschmieren. Dann kann gar keine Korrossion entstehen.
Das wichtigst eist aber vor allem sie oft einfach mit Wasser abzuspritzen. Dann hat das Salz gar keine Chance das Material anzugreifen. Ich habe z.B. meine Felgen poliert und bin auch den Winter durchgefahren. Da sind nicht die geringsten Spuren vom Salz zu sehen. Wobei das bei unbehandeltem Alu anders aussieht!!

gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Benutzeravatar
Carlson
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 6. September 2005, 22:06
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Carlson »

ich nehme dafür normale hohlraumkonservierung (aus der sprühdose), auch für die steckverbindungen (bei mir wir alles damit eingesaut :D ) . bei meiner xl is ja nix mit poliert oder schön oder so, der wachs bleibt bei mir dauerhaft drauf.

gruß
carlson
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Dem Dampfstrahler sollte man besser aus dem Weg gehen, denn der verteilt das Salz in den kleinsten Ritzen. Dort hat er dann genug Zeit, sich schön satt zu fressen...
Antworten