Federbeinverlängerung S Modell!
Moderator: Kristian
Federbeinverlängerung S Modell!
Hallo,
die Federbeinverlängerungen sind fertig.
Der Satz kostet 89,95 €. Im Shop sind die Teile noch nicht aufgeführt. Bestellungen bitte per Mail: post@alttec-classics.de
die Federbeinverlängerungen sind fertig.
Der Satz kostet 89,95 €. Im Shop sind die Teile noch nicht aufgeführt. Bestellungen bitte per Mail: post@alttec-classics.de
Schöne Grüsse
Erik
Erik
Hilf' mir mal auf die Sprünge, ich seh' grad nicht wie die Dinger montiert werden... Offenbar zwischen Kolbenstange und Federbeinauge (sieht auf deinem Foto aus wie von Koni), aber warum sieht man an den Verlängerungen keinen Ansatz mit Außengewinde? Welches Material hast du verwendet?
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Zuletzt geändert von s. am 18. Dezember 2005, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Sven,
die Teile sind aus Alu. Bei dem Federbein auf dem Foio handelt es sich um die originalen Honda-Federbeine.
Zur Montage muss die Feder gespannt werden und der "Sicherungskeil" raus. Danach schraubt man das untere "Auge" ab und schraubt die Verlängerung rein. Dann kommt der Keil wieder rein und unten wird das Auge eingeschraubt,- fertig.
Danach steht das Moped 40mm höher, sieht geiler aus und Menschen über 180cm kratzen sich nicht mehr mit den Knien am Ohr.
die Teile sind aus Alu. Bei dem Federbein auf dem Foio handelt es sich um die originalen Honda-Federbeine.
Zur Montage muss die Feder gespannt werden und der "Sicherungskeil" raus. Danach schraubt man das untere "Auge" ab und schraubt die Verlängerung rein. Dann kommt der Keil wieder rein und unten wird das Auge eingeschraubt,- fertig.
Danach steht das Moped 40mm höher, sieht geiler aus und Menschen über 180cm kratzen sich nicht mehr mit den Knien am Ohr.

Schöne Grüsse
Erik
Erik
Hallo ihr zwei,
ich kenne die Begriffe "Sicherungskeil" und "Auge" bei einem Stoßdämpfer nicht.
Ich glaube ihr meint damit den "unteren Federsitz" und die "untere Gelenkverbindung"
.
Das heißt die Hülsen müssen einseitig ein Innengewinde (zur Aufnahme der Kolbenstange) - und an der anderen Seite ein Außengewinde (zur Aufnahme der Sicherungsmutter und der unteren Gelenkverbindung) haben.
Frage: Wie bekomme ich die Feder gespannt? Brauche ich dafür Spezialwerkzeug?
ich kenne die Begriffe "Sicherungskeil" und "Auge" bei einem Stoßdämpfer nicht.

Ich glaube ihr meint damit den "unteren Federsitz" und die "untere Gelenkverbindung"

Das heißt die Hülsen müssen einseitig ein Innengewinde (zur Aufnahme der Kolbenstange) - und an der anderen Seite ein Außengewinde (zur Aufnahme der Sicherungsmutter und der unteren Gelenkverbindung) haben.
Frage: Wie bekomme ich die Feder gespannt? Brauche ich dafür Spezialwerkzeug?
Kick it alive!!
Sollte man meinen, ja. Bloß hab' ich mich gewundert, daß speziell vom Gewindebolzen, also dem Teil, das das Ende der Kolbenstange "nachbildet" an Erik's Teilen nichts zu sehen ist und deshalb gefragt. Wenn man nur die Bilder anschaut, könnte man die Teile auch für Vorspannhülsen halten...franze hat geschrieben:Hallo ihr zwei,
...Das heißt die Hülsen müssen einseitig ein Innengewinde (zur Aufnahme der Kolbenstange) - und an der anderen Seite ein Außengewinde (zur Aufnahme der Sicherungsmutter und der unteren Gelenkverbindung) haben.
Nein, Schraubstock und zwei Spanngurte reichen im Allgemeinen.Frage: Wie bekomme ich die Feder gespannt? Brauche ich dafür Spezialwerkzeug?
Gruß
Sven
- volkerxl
- Administrator
- Beiträge: 6253
- Registriert: 12. April 2002, 15:14
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
zweitmotorrad
der trend geht klar zum zweit-dritt oder gar viet-motorrad 

webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com

webmaster XR500.com

Neuer Ständer?
Moin Erik!
Gibts bei Dir im Shop denn auch den verlängerten Seitenständer zu kaufen? Wird man schon brauchen, oder? Wie siehts mit nem Hauptständer aus. Gab es den im Zubehör?
Gruß
Alex
Gibts bei Dir im Shop denn auch den verlängerten Seitenständer zu kaufen? Wird man schon brauchen, oder? Wie siehts mit nem Hauptständer aus. Gab es den im Zubehör?
Gruß
Alex