Typisches Einzylinderproblem?

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Ob ne kerze heiß oder kalt ist hängt nicht von der Elektrode ab sondern von der ANNODE! Bei ner warmen Kerze ist die Annodenisolierung einfach bissl dünner und vor allem länger(geht also weiter in die Kerze rein). Bei ner kalten ist die Isolierung mehr Kegelförmig und geht nicht so tief in die Kerze rein was also ne bessere Wärmeabfuhr gewährleistet :wink:

Man sollte nicht einfach so mit den Begriffen rumschmeißen die man mal gehört hat..

gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

genau und deshalb die kalte Kerze für die Autobahn :)
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Kurvenfreak hat geschrieben: ANNODE! ...
Man sollte nicht einfach so mit den Begriffen rumschmeißen die man mal gehört hat..
:lol: Der war jetzt gut! :lol:
Mein Vorschlag für den "Witz der Woche"!
Gast

Beitrag von Gast »

Jau,
und in Wahrheit fließt der Strom ja auch in Gegenrichtung der Elektronen, weshalb man bei Zündkerzen den Stromfluß durch leichte Schläge auf den Kathodenbügel verbessern kann!!! Da wirds auch der Kerze ganz warm (ums Herz).

gruß
peterb
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

für alle die eine kerze nur vom hörensagen kennen:

gruss peter
Gast

Beitrag von Gast »

moin Ihr Helden;

Egal ob Anode oder Katode, beide kann man auch einfachwerweise ELEKTRODE nennen. Oder seit ihr heut alle höhere Beamte hier.


Sich gebückt nähernd Euer Durchlaucht..

Ralf
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1183
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Docht?

Beitrag von Gabriel »

Hi Leute
heißt die Elektrode bei 'ner Kerze nicht "Docht"? :oops: :D
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Benutzeravatar
rroem
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 2. Oktober 2002, 22:54
Wohnort: Neulußheim

Beitrag von rroem »

haensle hat geschrieben:genau und deshalb die kalte Kerze für die Autobahn :)
moin ihr Helden;

ob Du die Elektrode jetzt Docht nennst oder heisse oder kalte Kerze; jedenfalls steht im Handbuch, für die Autobahn soll´s ne Kerze sein mit HÖHEREM WÄRMEWERT. Und die wird nun mal in der KFZ-Malochersprache "heissere Kerze" genannt.

Jetzt kommt bestimmt: "das Handbuch kannste vergessen. Nur ich weiss, wie´s geht"

oder?
leider hab ich meine XL nicht mehr, habe nun DR650
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Genau,

um die Verwirrung noch grösser zu machen:

Je höher der Wärmewert desto kälter die Kerze. :D

Und wers nicht glaubt, schaut einfach mal hier: http://www.ngk.de/Waermewert_und_-kennzahl.381.0.html
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

zitat: hohe Wärmeaufnahme, bedingt durch eine lange Isolatorspitze
Hohe Wärmewert-Kennzahl (z.B. BP8ES) "Kalte Kerze"

ist genau das was wir brauchen für das 567ccm projekt !

gruss peter
Sherpa

Beitrag von Sherpa »

Und wem eine neue Kerze zu teuer ist, der nimmt Wärmeleitpaste, damit der Übergangswiderstand und die damit verbundene Wärmeabfuhr der Zünkerze mit Docht besser wird... :D :D :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@Peter
ist genau das was wir brauchen für das 567ccm projekt !
In der von mir 570er ist eine Kerze mit Wärmewert 9 drin (die, die Du empfohlen hast! Habe die genaue Bezeichnun gerade nicht im Kopf).

Versuchsweise habe ich einmal eine mit Wärmewert 10 eingebaut, um auszuschließen, dass sich das Gemisch an der zu heißen Kerze entzündet. Hat aber nix gebracht ;-(

Viele Grüße,
Dominik
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

peter hat geschrieben:zitat: hohe Wärmeaufnahme, bedingt durch eine lange Isolatorspitze
Hohe Wärmewert-Kennzahl (z.B. BP8ES) "Kalte Kerze"

ist genau das was wir brauchen für das 567ccm projekt !
Oh Mann, das kann doch nicht so schwer sein!
Genau andersrum!
(Lange Isolatorspitze -> hohe Wärmeaufnahme -> niedrige Wärmekennzahl = heiße Kerze)

Gruß
Sven
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

s. hat geschrieben:Oh Mann, das kann doch nicht so schwer sein!
Genau andersrum!
(Lange Isolatorspitze -> hohe Wärmeaufnahme -> niedrige Wärmekennzahl = heiße Kerze)

Gruß
Sven

ja wenns denn so einfach wäre würde es nicht explizit im original-honda-handbuch stehen auf seite 63 :

normal: ngk DR8EA ; für längere vollgasfahrten : DR9EA

gruss peter

p.s. irgendwie wird wohl der motor bei längerem vollgas fahren wärmer als nur schnell um die ecke zum italiener !!! :D
Zuletzt geändert von peter am 21. Dezember 2005, 21:30, insgesamt 2-mal geändert.
Sherpa

Beitrag von Sherpa »

Mach Sachen Peter... :D :D
Antworten