
Urlaub ist schon vorbei. Morgen geht es wieder ins Büro

.
Habe heute diese Kurve abgenommen:
Zum Vergrößern klicken
@Sven
Der Meßbolzen wandert, weil du ihn nicht parallel zum Ventilschaft ausgerichtet hast ...
Ja, ist klar. Ich habe die Messuhr so justiert, dass der Fühler über den gesamten Hub nur um ca 1 - 2 Zehntel wandert. Ist wirklich sehr genau ausgerichtet

. Ganz genau ist es natürlich trotzdem nicht

. Ich werde jetzt den Tipp mit dem Blech versuchen.
@Oma
... dann mißt Du genau im Drehpunkt des Kipphebels.
Danke für das Angebot! Ich versuche es erst einmal mit einem selbstgebauten "Messventilfederteller": Eine aufgebohrte Beilagscheibe auf einen alten Ventilfederteller geklebt, sollte eigentlich eine ziemlich präzise Messung ermöglichen

.
Was mir bei der neuen Kurve auffällt:
+ Ein- und Auslaß schneiden sich nun exakt bei 360°

! Das Ausmitteln des Nullpunkts hat offenbar gut funktioniert.
- Der Grundkreis für den Einlass scheint zwischen 110° und 290° "unter Null" zu verlaufen (sieht man bei 200% Vergrößerung besonders gut). Ist auch tatsächlich so. Lies sich auch mit 100mal Messen nicht weglügen

. Beim Zeichnen der Kurve fiel mir der Grund auf: Weil ich den Ventildeckel nur mit zwei Schrauben angezogen hatte, drückte die Federkraft des Auslaßventils die Nockenwelle offenbar um 4 Hunderstel aus der Spur

.
+- Die Auslaßkurve ist wieder um ca. 3 Zehntel höher als die Einlaßkurve. Vielleicht stimmt es tatsächlich!?
+- Beide Kurven sind gleichmässig 5 bzw. 4 Zehntel höher geworden. Das würde eigentlich dafür sprechen, dass die Messuhr bei der zweiten Messung schief justiert war. War sie aber nicht. Komisch

.
Gegenüberstellung 1. und 2. Messung:
Zum Vergrößern klicken
Vielleicht fällt jemandem ja etwas zur Ursache ein.
Ich denke ich werde noch eine dritte verbesserte Messung machen (mit angezogenen Deckelschrauben, "Spezial"-Ventilfederteller, einer kleinen Verbesserung am Stativ und einer kleinen Verbesserung an der Gradscheibe). Dann mache ich noch eine Gegenüberstellung mit der Original-NW -- und dann reicht es mir! Eigentlich wollte ich ja "nur mal eben" die Kurven abnehmen. Jetzt wird langsam eine Wissenschaft daraus ...
@DocVolker
Mir ist es in meiner ungeheizten Werkstatt aber in dieser Jahreszeit definitiv für solche Aufzeichnungen zu kalt.
Nochmal mache ich das auch nicht

. Dafür, dass man eigentlich nix davon hat, macht es richtig viel Arbeit
Viele Grüße an alle,
Dominik
P.S.: @Gabriel:
Messpunkte sind alle 10 KW-Grad (also an jeder Hilfslinie). Gemessen habe ich diesmal "nur" dreimal. Die einzelnen Messungen waren diesmal aber auch viel präzieser und wichen nur um wenige 1/100stel von einander ab.
Und ganz sicherlich biste (auch) 1 bißchen XL-besessen!
Das ist sehr charmant ausgedrückt

!