Hi roadrunner,
Kunststoffhaftgrund oder -primer ist völlig richtig.
Gibt es aus der Dose oder für die Pistole.
Danach 2K-Lack (Lack&Härter) und zu bestimmten Teilen Elastifizierer hinein- damit der Lack etwas weich wird.
Es gibt auch die Möglichkeit einen Basislack (der wird nur mit Verdünnung gemischt aufgebracht) zu spritzen und danach Klarlack (inkl.Härter &Verdünnung)- bei dieser Methode kommt der Elastifizierer in den Klarlack(vorher ist aber in diesem schon der Härter drin, sonst stimmt der prozentuale Anteil des Elastifizierers nicht).
Schau auch mal unter
www.lesonal.de-da gibt es prima Tips und auch Beschreibungen von Lackierfehlern.
Immer dünne Schichten und immer dazwischen etwas warten, sonst läuft es gern mal runter (bes. Klarlack). Wenn du nen Läufer zauberst, diesen trocknen lassen und dann beischleifen. Von der Methode Läufer mit noch mehr Lack zu bespritzen in der Hoffnung, dass quasi die gesamte Fläche läuft , halte ich persönlich gar nichts.
Wichtig ist , dass der Raum möglichst warm ist und du nen Papieranzug und ne vernünftige Maske hast- ohne auf keinen Fall.
Wenn du dir unsicher bist, bereite die Teile selbst vor und bring die dann zum Lacker- kostet auch nicht die Welt.
Viel Spaß
Karsten