VORDERER AUSGLEICHER !
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
-
- fleißiger Schreiber
- Beiträge: 140
- Registriert: 12. Februar 2006, 08:45
- Wohnort: Idar-Oberstein
VORDERER AUSGLEICHER !
Hallo!
Ich habe eine Frage :
Wenn ich an der Kurbelwelle drehe muss sich dann der vordere Ausgleicher (Gewicht) drehen ?
Bei mir dreht er sich nicht bin mir nicht sicher , ob dass stimmt.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
Ich habe eine Frage :
Wenn ich an der Kurbelwelle drehe muss sich dann der vordere Ausgleicher (Gewicht) drehen ?
Bei mir dreht er sich nicht bin mir nicht sicher , ob dass stimmt.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
Schöne GrüsseMicha.
-
- fleißiger Schreiber
- Beiträge: 140
- Registriert: 12. Februar 2006, 08:45
- Wohnort: Idar-Oberstein
Hallo
Ich kann Gewicht von Hand drehen , habe Linken Seitendeckel eben enfernt hinter dem Schwungrad sitzt kette stramm auf .
Wenn ich an Gewicht drehe dreht sich Kette sauber mit , kann ich auch hinter schwungrad sehen.
Drehe ich an Kurbelwelle,dreht sich Gewicht ein wenig und fällt wieder zurück.
Hatte kurbelgeh. nicht geöffnet.
Welle von Ausgleicher kann ich auch wenn Gewicht ab ist ca. 1cm rein und raus ziehen.
Bin jetzt echt Ratlos und weiß nicht mehr weiter !
Ich kann Gewicht von Hand drehen , habe Linken Seitendeckel eben enfernt hinter dem Schwungrad sitzt kette stramm auf .
Wenn ich an Gewicht drehe dreht sich Kette sauber mit , kann ich auch hinter schwungrad sehen.
Drehe ich an Kurbelwelle,dreht sich Gewicht ein wenig und fällt wieder zurück.
Hatte kurbelgeh. nicht geöffnet.
Welle von Ausgleicher kann ich auch wenn Gewicht ab ist ca. 1cm rein und raus ziehen.
Bin jetzt echt Ratlos und weiß nicht mehr weiter !
Schöne GrüsseMicha.
-
- XL Guru
- Beiträge: 699
- Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
- Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
- Kontaktdaten:
das man die welle so weit hin und herbewegen kann erledigt sich meines wissens mit dem einbau des gewichtest. bin mir dessen aber nicht ganz sicher.
auf alle fälle darf man das gewicht nicht alleine bewegen können. das muss in unmittelbarem zusammenhang mit der kurbelwelle stehen. sonst musst du wohl mal ein foto schießen. ich kann mir das von hier nicht anders erklären.
mfg hauke
auf alle fälle darf man das gewicht nicht alleine bewegen können. das muss in unmittelbarem zusammenhang mit der kurbelwelle stehen. sonst musst du wohl mal ein foto schießen. ich kann mir das von hier nicht anders erklären.
mfg hauke
-
- fleißiger Schreiber
- Beiträge: 140
- Registriert: 12. Februar 2006, 08:45
- Wohnort: Idar-Oberstein
HALLO HAUKE!
Bin dass ganze nochmal Gedanklich durchgegangen mit Kurbelwelle kannst du recht haben. Als ich ausgleichshalter verstellte habe ich wahrscheinlich kette so gelockert ,dass sie hinterm Polrad abgesprungen ist.
Habe jetzt keinen Abzieher da, muss ich Morgen besorgen dann schaue ich mir dass ganze mal hinter Polrad an . Dass würde ja auch Erklären,
warum sich beim drehen der K. Welle das Gewicht nicht dreht. Oder?
Bin dass ganze nochmal Gedanklich durchgegangen mit Kurbelwelle kannst du recht haben. Als ich ausgleichshalter verstellte habe ich wahrscheinlich kette so gelockert ,dass sie hinterm Polrad abgesprungen ist.
Habe jetzt keinen Abzieher da, muss ich Morgen besorgen dann schaue ich mir dass ganze mal hinter Polrad an . Dass würde ja auch Erklären,
warum sich beim drehen der K. Welle das Gewicht nicht dreht. Oder?
Schöne GrüsseMicha.
- Kurvenfreak
- XL Guru
- Beiträge: 836
- Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
- Wohnort: Schwäbisch Hall
- Kontaktdaten:
Mach mal die Schwungscheibe runter wenn Du sie abkriegst. (Abzieher vorhanden?) Ich könnt mir grad ausm Stehgreif nur vorstellen das sich der Zahnkranz auf der KW gelöst hat oder sich die Zähne irgendwie abgenutzt haben. Auf jeden Fall muß!! sich die Ausgleichswelle mit bzw. gegen die KW drehen.
Gruß Wolle
Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
-
- fleißiger Schreiber
- Beiträge: 140
- Registriert: 12. Februar 2006, 08:45
- Wohnort: Idar-Oberstein
Hallo Wolle
Nein Abzieher habe ich jetzt nicht !
Bekomme die scheibe so auch nicht ab.
Villeicht hat sich ja etwas gelöst wie du sagst kenne mich da nicht so aus .
Ist hinter Polrad soviel platz ,dass Kette abspringen kann?
Werde MOrgen Abzieher kaufen und mal schauen .
Dass ist eigentlich meine einzige Erklärung ( und Hoffnung ) !
Nein Abzieher habe ich jetzt nicht !
Bekomme die scheibe so auch nicht ab.
Villeicht hat sich ja etwas gelöst wie du sagst kenne mich da nicht so aus .
Ist hinter Polrad soviel platz ,dass Kette abspringen kann?
Werde MOrgen Abzieher kaufen und mal schauen .
Dass ist eigentlich meine einzige Erklärung ( und Hoffnung ) !
Schöne GrüsseMicha.
- volkerxl
- Administrator
- Beiträge: 6253
- Registriert: 12. April 2002, 15:14
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
polrad
nun, soviel luft ist da doch nicht, dass die kette kpl abrollen kann. und ob das eine hoffnung ist, wenn sich das ritzel für die ausgleichs lose ist oder defekt ist musst du eh alles auseinander reißen. das ist wirklich kein spass 

webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com

webmaster XR500.com

Hallo,
das ist ja mal ne Sache, die so noch nicht vorkam, hab auf jeden Fall nie davon gehört.
Die einzige Erklärung ist, das die Kette hinter dem Polrad abgesprungen ist. Wie das gehen soll weiss ich zwar auch nicht, muss aber irgendwie ja passiert sein.
Egal wie oder was, die Einstellungen der Ausgleichergewichte zu dem OT müssen später wieder stimmen, ansonsten hast Du überhaupt keinen Fahrkomfort. Hast Du ein Handbuch vorliegen?
Das dass Zahnrad auf der Welle mitdreht, ist sehr unwahrscheinlich, wer das Zahnrad mal gewechselt hat, weiss wie stramm das draufsitzt.
Achtung, auch auf dem Zahnrad ist eine Markierung, die richtig sitzten muss.
das ist ja mal ne Sache, die so noch nicht vorkam, hab auf jeden Fall nie davon gehört.
Die einzige Erklärung ist, das die Kette hinter dem Polrad abgesprungen ist. Wie das gehen soll weiss ich zwar auch nicht, muss aber irgendwie ja passiert sein.
Egal wie oder was, die Einstellungen der Ausgleichergewichte zu dem OT müssen später wieder stimmen, ansonsten hast Du überhaupt keinen Fahrkomfort. Hast Du ein Handbuch vorliegen?
Das dass Zahnrad auf der Welle mitdreht, ist sehr unwahrscheinlich, wer das Zahnrad mal gewechselt hat, weiss wie stramm das draufsitzt.
Achtung, auch auf dem Zahnrad ist eine Markierung, die richtig sitzten muss.
Schöne Grüsse
Erik
Erik
- Kurvenfreak
- XL Guru
- Beiträge: 836
- Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
- Wohnort: Schwäbisch Hall
- Kontaktdaten:
Hallo Erik, klar ist das unwarsc heinlich das das Rad auf der Welle dreht, aber ist da so viel Platz hinter der Schwungscheibe das die Kette runterhupfen kann?
Ich denk am besten wird sein wir warten ab bis das Polrad ab ist un dman den Schaden sieht(evtl mit Bild?
) Dann kann man ja sehen wie man reagieren muß.
Gruß Wolle
Ich denk am besten wird sein wir warten ab bis das Polrad ab ist un dman den Schaden sieht(evtl mit Bild?

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Hallo,
das Kettenrad auf der Kurbelwelle ist lose?
Das Teil ist normaler Weise aufgeschrumpft. Das Teil kannst Du so ohne weiteres nicht wieder montieren. Ich bin der Meinung die Kurbelwelle muss dazu raus. Ganz wichtig ist jetzt die Einstellungen wieder hinzubekommen. Dazu sind Pfeile in der Gegend der Ausgleichergewichte angebracht und die Zahnräder sind mit einem Punkt versehen, den Du auch an den Gewichten findest.
Aber warum hat sich das Zahnrad gelöst? Da komm ich ja garnicht für in den schlaf.
das Kettenrad auf der Kurbelwelle ist lose?


Das Teil ist normaler Weise aufgeschrumpft. Das Teil kannst Du so ohne weiteres nicht wieder montieren. Ich bin der Meinung die Kurbelwelle muss dazu raus. Ganz wichtig ist jetzt die Einstellungen wieder hinzubekommen. Dazu sind Pfeile in der Gegend der Ausgleichergewichte angebracht und die Zahnräder sind mit einem Punkt versehen, den Du auch an den Gewichten findest.
Aber warum hat sich das Zahnrad gelöst? Da komm ich ja garnicht für in den schlaf.
Schöne Grüsse
Erik
Erik
-
- fleißiger Schreiber
- Beiträge: 140
- Registriert: 12. Februar 2006, 08:45
- Wohnort: Idar-Oberstein
Hallo Erik!
Da hat es ja den richtigen erwischt !
Dass heisst also ich muss dass Kurbelgeh. aufmachen !!!!!!!!
Ja! Zahnrad dreht sich mit Kette ganz leicht und ohne wiederstand auf der Welle.
Gut wenn ich jetzt Kurbelwelle draussen habe, wie bekomme ich dann dass Zahnrad wieder fest
Vor allem wie kann es sich lösen
Da hat es ja den richtigen erwischt !
Dass heisst also ich muss dass Kurbelgeh. aufmachen !!!!!!!!


Ja! Zahnrad dreht sich mit Kette ganz leicht und ohne wiederstand auf der Welle.
Gut wenn ich jetzt Kurbelwelle draussen habe, wie bekomme ich dann dass Zahnrad wieder fest

Vor allem wie kann es sich lösen

Schöne GrüsseMicha.