Ölwechsel
Moderator: Kristian
Ölwechsel
Habe eben das Öl abgelassen und den Filter gewechselt. (aus Rahmen und Motor) Dann neues Öl rein gefüllt (nur bei Rahmen ca. 2 cm über UPPER.) und dann Motor gestartet, 2 MInuten laufen gelassen (Standgas) und Pegel kontrolliert aber immer noch 2 cm über UPPER. Dann hab ich den Filterdeckel runtergeschraubt und der Filter ist nach wie vor trocken. Hat mit jmd. einen Tipp was ich da nicht richtig mache? Hab ich zu wenig Geduld und sollte den Motor etwas höher drehen?
Danke für die Hinweise....
Danke für die Hinweise....
- volkerxl
- Administrator
- Beiträge: 6253
- Registriert: 12. April 2002, 15:14
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
pd05
mal wieder eine österreichische xl500r.
hat mit der xl500 pd01 und pd02 nicht viel zu tun. wir versuchen dir zu helfen, kannst aber besser bei xl600.de informationen bekommen.
zu einem problem, offensichtlich fördert deine ölpumpe nix. evl ist luft drin. bei meiner xr5, die der pd05 sehr ähnlich ist, schraube ich nach dem ölwechsel die steigleitung ober ab und kicke ein paar mal. dann kommt oben das aus der steigleitung und dann baue ich es wieder zusammen. wenns einfacher gehen soll kann man das auch bei laufendem motor machen. mir gefällt allerdings der gedanke nicht, das das system einige sekunden öllos ist.

hat mit der xl500 pd01 und pd02 nicht viel zu tun. wir versuchen dir zu helfen, kannst aber besser bei xl600.de informationen bekommen.
zu einem problem, offensichtlich fördert deine ölpumpe nix. evl ist luft drin. bei meiner xr5, die der pd05 sehr ähnlich ist, schraube ich nach dem ölwechsel die steigleitung ober ab und kicke ein paar mal. dann kommt oben das aus der steigleitung und dann baue ich es wieder zusammen. wenns einfacher gehen soll kann man das auch bei laufendem motor machen. mir gefällt allerdings der gedanke nicht, das das system einige sekunden öllos ist.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com

webmaster XR500.com

Hallo Hiller,
ich denke mal Du hast eine PD05.
Bei dem Modell gibt es den Öltank im Rahmen und auch den Ölfilter.
Probleme kann es geben, wenn Luft im Ölkreislauf, vorallem in der Ölpumpe vorhanden ist. Das kommt aber eher nach einer kompletten Zerlegung des Motors vor.
Kann man den Ölfiter eigentlich auch falschrum einbauen?
ich denke mal Du hast eine PD05.
Bei dem Modell gibt es den Öltank im Rahmen und auch den Ölfilter.
Probleme kann es geben, wenn Luft im Ölkreislauf, vorallem in der Ölpumpe vorhanden ist. Das kommt aber eher nach einer kompletten Zerlegung des Motors vor.
Kann man den Ölfiter eigentlich auch falschrum einbauen?
Schöne Grüsse
Erik
Erik
Hallo, erst mal danke für die ersten Antworten. Es ist eine PD05. Das mit dem öllos war mir auch nicht geheuer. Ich habe dann das Öl aus dem Öltank rausgenommen und in den Motor reingegeben (eben die ca. 4 cm aus dem Öltank.) nur so wie es aussieht pumpt sie das Öl rauf, lässt es aber nicht wieder runter.... Den Motor hab ich nicht zerlegt. Der Ölfilter ist auf der rechten Seite vom Motor, den hab ich auch nochmals aufgemacht und der ist trocken. Den kann man allerdings nicht verkehrt reinbauen.
lg Ewald
lg Ewald
Hi Ewald,
merkwürdig, wenn sie vorher lief (und das tut sie auf längere Sicht nur, wenn im Zylinderkopf auch Öl ankommt) sollte auch nach einem Ölwechsel der Filter schnell wieder geflutet sein. Wenn nicht liegt der Verdacht nahe, daß beim Ölwechsel doch was schiefgelaufen ist.
Folgende Punkte habe ich über die Zeit gesammelt:
Ölfilter: geht offenbar sehr wohl verkehrt rum - wenn auch vermutlich nur mit Gewalt.
Der Deckel vonm Ölfilter geht glaub ich nur 'richtig rum' drauf. Kontrollier halt kurz, daß die Merkierung auf Deckel und Motorseitendeckel übereinstimmen.
Die Zeit die du der Guten zum Pumpen gegeben hast, war zu kurz. Ggf. mal reichlich Öl in die Ventilkappen und nochmal mit leicht erhöhtem Leerlauf einige Minuten Laufen lassen.
Wie hast du das Öl vom Rahmen abgelassen? Falls du den Schlauch vom Rahmen abgeschraubt hast: unbedingt daruf achten, daß er nicht verdreht/geknickt eingebaut wird. Bei dessen Kontrolle kannst auch gleich das von Erik angesprochene Sieb kontrollieren. Für mich persönlich aber eher unverdächtig.
Falls du beide Schläuche vom Motor abgeschraubt hast: wenn die beim wieder Montieren verwechselt wurden, kommt's genau zu deinem Problem.
Grundsätzlich kann man davon ausgehen: wenn die Punpe Öl bekommt, dann drückt sie das auch nach oben durch. Ein eventueller Fehler ist also eher auf der Ansaugseite zu suchen.
Viel Erfolg,
Gruß
Thomas
merkwürdig, wenn sie vorher lief (und das tut sie auf längere Sicht nur, wenn im Zylinderkopf auch Öl ankommt) sollte auch nach einem Ölwechsel der Filter schnell wieder geflutet sein. Wenn nicht liegt der Verdacht nahe, daß beim Ölwechsel doch was schiefgelaufen ist.
Folgende Punkte habe ich über die Zeit gesammelt:
Ölfilter: geht offenbar sehr wohl verkehrt rum - wenn auch vermutlich nur mit Gewalt.
Der Deckel vonm Ölfilter geht glaub ich nur 'richtig rum' drauf. Kontrollier halt kurz, daß die Merkierung auf Deckel und Motorseitendeckel übereinstimmen.
Die Zeit die du der Guten zum Pumpen gegeben hast, war zu kurz. Ggf. mal reichlich Öl in die Ventilkappen und nochmal mit leicht erhöhtem Leerlauf einige Minuten Laufen lassen.
Wie hast du das Öl vom Rahmen abgelassen? Falls du den Schlauch vom Rahmen abgeschraubt hast: unbedingt daruf achten, daß er nicht verdreht/geknickt eingebaut wird. Bei dessen Kontrolle kannst auch gleich das von Erik angesprochene Sieb kontrollieren. Für mich persönlich aber eher unverdächtig.
Falls du beide Schläuche vom Motor abgeschraubt hast: wenn die beim wieder Montieren verwechselt wurden, kommt's genau zu deinem Problem.
Grundsätzlich kann man davon ausgehen: wenn die Punpe Öl bekommt, dann drückt sie das auch nach oben durch. Ein eventueller Fehler ist also eher auf der Ansaugseite zu suchen.
Viel Erfolg,
Gruß
Thomas
Hallo zusammen
Nein das Ölsieb hab ich nicht gereinigt und auch die Schläuche hatte ich nicht herunten. Woltte ja nur einen Ölwechsel machen.... Ich habe jetzt auf der XL600.de Seite gefunden, dass der Motor 2 Pumpen hat eine um das Öl wieder rauf zu pumpen und eine für die Schmierstellen.
ich hab, wie schon empfohlen, oben bei den Ventildeckenl Öl in den Motor reingeleert, aber das wird wieder flux in den Öltank gepumpt. Der Ölfilter ist nach wie vor trocken. Ich werde jetzt wohl das Sieb noch kontrollieren und wenn ich da nichts entdecke werde ich wohl oder übel mal den Kupplungsdeckel runternehmen müssen. Ich trau mich jetzt den Motor nicht mehr laufen lassen. Das habe ich summa summarum schon sicher 5 Minuten lang gemacht, allerdings mit Pausen, d. h. der Motor ist seither nie richtg heiß geworden. Ich bin im Moment total verunsichert. Nochmals besten Dank.
lg Ewald
Nein das Ölsieb hab ich nicht gereinigt und auch die Schläuche hatte ich nicht herunten. Woltte ja nur einen Ölwechsel machen.... Ich habe jetzt auf der XL600.de Seite gefunden, dass der Motor 2 Pumpen hat eine um das Öl wieder rauf zu pumpen und eine für die Schmierstellen.
ich hab, wie schon empfohlen, oben bei den Ventildeckenl Öl in den Motor reingeleert, aber das wird wieder flux in den Öltank gepumpt. Der Ölfilter ist nach wie vor trocken. Ich werde jetzt wohl das Sieb noch kontrollieren und wenn ich da nichts entdecke werde ich wohl oder übel mal den Kupplungsdeckel runternehmen müssen. Ich trau mich jetzt den Motor nicht mehr laufen lassen. Das habe ich summa summarum schon sicher 5 Minuten lang gemacht, allerdings mit Pausen, d. h. der Motor ist seither nie richtg heiß geworden. Ich bin im Moment total verunsichert. Nochmals besten Dank.
lg Ewald