Lenkkopflager PD02
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 18. April 2006, 16:17
- Wohnort: Wiesbaden
Lenkkopflager PD02
Moin XL Gemeinde!
Habe heute vergeblich versucht die Lagerschalen des Lenkkopflagers aus dem Rahmen meiner XL zu operieren. Bin kläglich gescheitert !
Und hab mir nen Kratzer in den frisch lackierten Rahmenoberzug gezogen als ich mit zwei Schraubenziehern versucht habe gegeneinander zu hebeln. Sch.....ße!
Gibts da ein Spezialwerkzeug? Bin ich zu doof? Selbst Eisspray (vielleicht war es ein Billigprodukt) hat versagt.
Habt Ihr nen Tip für mich?
Frustrierte Grüße aus Wiesbaden,
Björn Rieger
Habe heute vergeblich versucht die Lagerschalen des Lenkkopflagers aus dem Rahmen meiner XL zu operieren. Bin kläglich gescheitert !
Und hab mir nen Kratzer in den frisch lackierten Rahmenoberzug gezogen als ich mit zwei Schraubenziehern versucht habe gegeneinander zu hebeln. Sch.....ße!
Gibts da ein Spezialwerkzeug? Bin ich zu doof? Selbst Eisspray (vielleicht war es ein Billigprodukt) hat versagt.
Habt Ihr nen Tip für mich?
Frustrierte Grüße aus Wiesbaden,
Björn Rieger
Ich wollte nur frische Farbe drüberduschen...
Da gibts Spezialwerkzeug dazu.
Man kann das Lager aber auch herausschlagen. Rahmen rundherum erwärmen und mit einem passenden Werkzeug vorsichtig heraustreiben. Aufpassen, dass es nicht verkantet.
Ich weiß, das ist eine windschiefe Methode, aber bei mir hat´s funktioniert. Mann muss halt ein bissl herumprobieren...
Man kann das Lager aber auch herausschlagen. Rahmen rundherum erwärmen und mit einem passenden Werkzeug vorsichtig heraustreiben. Aufpassen, dass es nicht verkantet.
Ich weiß, das ist eine windschiefe Methode, aber bei mir hat´s funktioniert. Mann muss halt ein bissl herumprobieren...
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 18. April 2006, 16:17
- Wohnort: Wiesbaden
Hallo nochmal,
Peter: Du sagtest "wenns du schon dabei bist, wechsle doch auf kegelrollenlager."
Sind das die, die ich bei Allttec angeboten werden? Sah jetzt mehr nach den originalen aus was ich da bestellt habe.-- Denke aber das das trotzdem ok ist. Hat ja auch vorher 22 Jahre gehalten. So wie alle anderen Lager...
Hat jemand ein Bild von dem Spezialwerkzeug? Dann könnte ich mir sowas notfalls selbst machen. (oder bei nem Freund in der Firma drehen lassen).
Danke, Björn
Peter: Du sagtest "wenns du schon dabei bist, wechsle doch auf kegelrollenlager."
Sind das die, die ich bei Allttec angeboten werden? Sah jetzt mehr nach den originalen aus was ich da bestellt habe.-- Denke aber das das trotzdem ok ist. Hat ja auch vorher 22 Jahre gehalten. So wie alle anderen Lager...

Hat jemand ein Bild von dem Spezialwerkzeug? Dann könnte ich mir sowas notfalls selbst machen. (oder bei nem Freund in der Firma drehen lassen).
Danke, Björn
Ich wollte nur frische Farbe drüberduschen...
Hallo Peter,
"kegelrollenlager bestehen aus kegel , die originalkugellager sind lose und eben kugeln".
Jo, das habe ich schon mal irgendwo gesehen
also dann sind das die die ich bei Erik gekauft habe. Halt mit Kegelrollen und so...
"als spezialwerkzeug kann man ein normalen 10 oder 12mm stahlstab ja nicht unbedingt nennen
"
Dieses Spezialwerkzeug meinte ich jetzt auch nicht so unbedingt. Ich dacht da mehr so an was originales von die HONDA Mechanikers. Die nehmen doch bestimmt keinen 10er oder 12er Rundstahl (den ich selbstverständlich in der Halle liegen habe und morgen ausprobiere), oder muß ich mir jetzt ernsthafte Gedanken über das Qualitätsmanagement der HONDA Vertragswerkstätten machen???
Gruß, Björn
gruss peter[/quote]
"kegelrollenlager bestehen aus kegel , die originalkugellager sind lose und eben kugeln".
Jo, das habe ich schon mal irgendwo gesehen

"als spezialwerkzeug kann man ein normalen 10 oder 12mm stahlstab ja nicht unbedingt nennen

Dieses Spezialwerkzeug meinte ich jetzt auch nicht so unbedingt. Ich dacht da mehr so an was originales von die HONDA Mechanikers. Die nehmen doch bestimmt keinen 10er oder 12er Rundstahl (den ich selbstverständlich in der Halle liegen habe und morgen ausprobiere), oder muß ich mir jetzt ernsthafte Gedanken über das Qualitätsmanagement der HONDA Vertragswerkstätten machen???

Gruß, Björn
gruss peter[/quote]
Teures, aber gutes Spezialwerkzeug. Hat mir ein Profi mal ausgeliehen, ging einwandfrei und ruckzuck.
http://www.fis-services.com/site/de/pst ... er_62.html
Gruß
Stefan
http://www.fis-services.com/site/de/pst ... er_62.html
Gruß
Stefan
Hallo,
Ca. 500mm langes Rohr mit 20mm Durchmesser und ordentlich Wandstärke absägen, dann die Kante leicht hinterschleifen. Wasserrohr wäre ein gutes Stichwort.
Jetzt das Rohr von oben rein, am unterenLager einhaken, das Rohr gegen den Lenkkopf abstützen und satt rundrum eins mit dem 500er Hammer mitgeben. Rutscht lang nicht so leicht wie der Schraubenzieher ab, der Hebel gibt dir seitwärts ordentlich Kraft. Wenn Du das einmal so ausgebaut hast, machst es nie wieder anders.
Gruß von der Oma
Ca. 500mm langes Rohr mit 20mm Durchmesser und ordentlich Wandstärke absägen, dann die Kante leicht hinterschleifen. Wasserrohr wäre ein gutes Stichwort.
Jetzt das Rohr von oben rein, am unterenLager einhaken, das Rohr gegen den Lenkkopf abstützen und satt rundrum eins mit dem 500er Hammer mitgeben. Rutscht lang nicht so leicht wie der Schraubenzieher ab, der Hebel gibt dir seitwärts ordentlich Kraft. Wenn Du das einmal so ausgebaut hast, machst es nie wieder anders.
Gruß von der Oma
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 18. April 2006, 16:17
- Wohnort: Wiesbaden
die Originallager von Honda rauszukriegen ist geht ja noch, lustig wird es bei den Lagerschalen der Kegelrollenlager. Die untere Lagerschale sitzt bündig im Rohr.
........und genau so ein Kegelrollenlager war bei mir schon verbaut!!!
Ich habs jetzt wie folgt gemacht:
Hazet Karosseriemeisel (ca. 4cm breit) als Hebel unter die Kante der Lagerschale stecken und mit dem Bello tüchtig drauf. Zwischendurch die Seiten wechseln damit der Ring gleichmäßig kommt. Anschliessend nach dem "Peterverfahren" mit nem 12er Rundstahl in die entstandene Lücke zwischen Lagersitz und Lagerschalenunterkante einhaken und erneut den Bello bemühen. Sehr guter Erfolg!
Das einziehen der Lagerschalen habe ich erst auf die elegante mit Gewindestangen und breiten Scheiben probiert, nachdem sich das dann aber dauernd schief gezogen hat habe ich die alte Lagerschale auf die neue gesetzt und erneut den Bello.....
Grüße aus Wiesbaden,
Björn
........und genau so ein Kegelrollenlager war bei mir schon verbaut!!!
Ich habs jetzt wie folgt gemacht:
Hazet Karosseriemeisel (ca. 4cm breit) als Hebel unter die Kante der Lagerschale stecken und mit dem Bello tüchtig drauf. Zwischendurch die Seiten wechseln damit der Ring gleichmäßig kommt. Anschliessend nach dem "Peterverfahren" mit nem 12er Rundstahl in die entstandene Lücke zwischen Lagersitz und Lagerschalenunterkante einhaken und erneut den Bello bemühen. Sehr guter Erfolg!
Das einziehen der Lagerschalen habe ich erst auf die elegante mit Gewindestangen und breiten Scheiben probiert, nachdem sich das dann aber dauernd schief gezogen hat habe ich die alte Lagerschale auf die neue gesetzt und erneut den Bello.....
Grüße aus Wiesbaden,
Björn
Ich wollte nur frische Farbe drüberduschen...