Einige Fragen/gesuche + TÜV... Blinker, Rücklicht...

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

schote
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 25. April 2006, 09:25
Wohnort: Bad Zwischenahn

Einige Fragen/gesuche + TÜV... Blinker, Rücklicht...

Beitrag von schote »

Hi Leute.

Nun bin ich noch am überlegen ob ich meine 500ér verkaufe, tendiere momentan aber doch dazu, meine geliebte Maschine zu behalten. Jedoch brauche ich folgende Teile und habe auch einige Fragen.... Vielleicht hat jemand eine Bezugsadresse oder selber was zu verkaufen :

1.) TÜV... mein Kickstarter bleibt beim antreten unten, offensichtlich ist hier eine Feder defekt,fehlt...... komme ich damit durch den TÜV oder ist dem das eh Banane ? Wie aufwendig ist die Reparatur ?

2.) Rücklicht..... hier sind 2 Schrauben, bzw. das Gewinde ausgebrochen... längere Schrauben wären ok, würde gerne aber ein neues Rücklicht einbauen... Preis ? Hat jemand eines zum verkauf ?

3.) Blinker hinten links.... vermutlich beim absteigen abgetreten, hängt auf halb 8, wird vom guten alten Panzertape gehalten... aber der TÜV fährt bestimmt nicht drauf ab. Welche Blinker sind XL500 geeignet und sehen nett dort aus ?

4.) Benzinfilter.... hatte leider nie einen dran, soll nun aber passieren. Irgendeinen billigen vom Famila oder hat wer einen Tip ?

Schönen Dank im vorraus schonmal und ein schönes Wochenende noch !

MfG, Günni.
Bub

Beitrag von Bub »

Hallo Schote,

es wäre interessant zu wissen für welches XL-Modell Du die Teile brauchst.

Zum Kickstarter:
Die von Dir beschriebenen Symptome deuten auf eine abgebrochene Rückholfeder hin, ein Klassiker bei der XL. Das Ersatzteil ist nicht teuer und sollte auf jeden Fall als Neuteil besorgt werden. Dummerweise muss zum Wechsel aber der komplette Motor zerlegt werden, was in einer Werkstatt wohl nicht zu bezahlen ist.

Mit einer guten Geschichte über nicht lieferbare Ersatzteile für Uraltjapaner und einem willigen Prüfer könntest Du bestimmt irgendwie TÜV bekommen, aber es ist nicht schlau mit einem Motorrad zu fahren bei dem sich im Getriebebereich Stücke von Federstahl rumtreiben.

Zum Benzinfilter:
Bei der R m.Donald Duck vollkommen überflüssig da bereits im Benzinhahn integriert. Bei der S mag er vielleicht irgendeinen Sinn haben. Du solltest aber für die S einen möglichst kleinen kaufen da der Platz zwischen Benzinhahn und Vergaserstutzen sehr beengt ist und man an irgendwelchen Benzinschlauchloopings nur Pfuscher erkennt und keine vorsichtigen Leute.

Zu den Blinkern:
Schau einfach nach was Hein Gericke, Louis und Konsorten zu bieten haben und stöber auch im Ebay und bei Alttech da findet sich schon was. Verschandel das Krad aber bitte nicht mit LED-Blinkern oder irgendwelchem Müll in Pfeilform oder so. An der R sehen übrigens 600R-Blinker klasse aus.
Falls Du eine S hast kauf keine Halogenblinker es gibt dafür keine 6Volt-Birnen. Falls es etwas gebrauchtes sein darf hab ich für beide Modelle bestimmt noch was rumliegen. Für die R sicher auch ein Rücklicht.

Gruß, Bub
Zottel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 94
Registriert: 25. Juni 2004, 12:46
Wohnort: ca. Landau/Pfalz

Beitrag von Zottel »

Hi Schote,

in Sachen Blinker und Rücklicht:

Bei Gericke bekommst du beides (recht billig), vorrausgesetzt du willst nicht unbedingt Orginalteile und hast ne R/12Volt.

Sieht dann so aus: s.Bildergallerie 6/Martin
http://www.xl500.de/galerie/daten/galer ... ch33/3.JPG
Gruß Maddin aus de Palz
schote
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 25. April 2006, 09:25
Wohnort: Bad Zwischenahn

Beitrag von schote »

Ich habe eine XL500 R mit 6 Volt Anlage.... habt ihr auch nen Tip für Blinker/Rücklicht 6 Volt ?

Meine Maschine hab ich seit 2 Jahren und damals so gekauft mit dem Kickstarter und defekter Feder... das sind ja prima Aussichten mit dem TÜV, hoffentlich wird das was ^^.

Edit

Hab noch einen Satz Blinker gefunden, sind die geignet und darf ich die ohne weiteres anbauen ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zottel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 94
Registriert: 25. Juni 2004, 12:46
Wohnort: ca. Landau/Pfalz

Beitrag von Zottel »

ne R mit 6Volt ? ganz sicher?
Wasn das fürn Bj.?

Solange eine E-Nr. (E in einem Kreis und dann ne Nr. dahinter) auf den Gläsern is, dürfte es keine Probleme geben.
Gruß Maddin aus de Palz
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

5005 mit 12v

Beitrag von volkerxl »

die xl500r pd02 hat immer nur 12v. auch auf dem bild des blinkers steht doch 12v 8)
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Gast

Beitrag von Gast »

Auf dem Bild des Blinkers steht jedoch auch 6 Volt :-). Also... wie zum Geier komme ich nun darauf, das es ne R ist... Hier mal die Daten ausm Schein, bin kein XL-Freak :-)

PD01

BJ 04.1982.. isses demnach eine S ? (peinlich peinlich, hehehehe).

Auf dem Blinker steht u.a. Kreis mit nen A drin, 29987 und z.b. Stanley 045-7255
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

pd 01 ist ne s...das 04.82 bezeichnet nur die erstzulassung, nicht das baujahr, das dann wohl eher 81 ist...
ich gehe davon aus, dass du zwei federbeine hast (s), und kein zentrales (r)...das ist das augenscheinlichste unterscheidungsmerkmal...
die r wurde ab 82 gebaut, wahrscheinlich kommste deshalb drauf :wink:

die blinker sind nicht nur geeignet, sondern sogar original, so wie ich das sehe für hinten...

und spritfilter, wie bub schon geschrieben hat, kauf dir nen kleinen (passt besser) aus dem zubehör...

gruß

volker 8)
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

die Kickstarterfeder kostet umundbei 7,69. Wie Bub schon erwähnt hat, muss der Motor zerlegt werden.

Blinker hat bestimmt noch jemand liegen und den Filter findest Du hier: http://www.alttec-classics.de/shop/zube ... filter.htm

Der KL26 bietet sich an.
Schöne Grüsse

Erik
schote
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 25. April 2006, 09:25
Wohnort: Bad Zwischenahn

wie weit zerlegen ?

Beitrag von schote »

Hi. Schönen Dank schonmal für die Antworten... Wie weit muss der Motor zerlegt werden ? muss er dafür runter oder reichen irgendwelche Deckel rechts ? Wäre für ne kurze Erklärung was in etwa getan werden muss und wie lange sowas dauern könnte dankbar.

Mfg, Günni.
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Gunni,

es gibt 2 Möglichkeiten:

1. Motor komplett zerlegen, die Kickstarterfeder ist fast das letzte ausbaufähige Teile.

2. Motor von unten öffnen. Sehr heickle Angelegenheit.

Egal wie, der Motor muss auf jeden Fall raus. Zu allem Elend fliegt jetzt auch noch ein Stück der gebrochenen Feder im Motor rum die zu fatalen Schäden führen kann. Wenn sich das Reststück im Getriebe verkeilt, musst Du schnell den Killsachalter finden.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Beitrag von musashi »

Hallo Günni,
Der Motor muß raus aus dem Moped und komplett zerlegt werden (nicht nur beide Seitendeckel weg) :cry:
Das Teil von unten zu öffnen ist fürs 1. mal nicht empfehlenswert.
Bei der Aktion werden Dir wahrscheinlich noch diverse ausgerissene Gewinde begegnen, die gleich mitversorgt sein wollen.
Rechne mal 2 Wochenenden ein :(

Gemacht werden muß das ganze auf alle Fälle!
Wenn das Hinterrad blockiert kannste nur noch auf Deinen Schutzengel hoffen, der alles Entgegenkommende eben mal umleitet.


Grüße,
musashi
schote
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 25. April 2006, 09:25
Wohnort: Bad Zwischenahn

oha...

Beitrag von schote »

Hi.

@Erik: habe bestellt und Dir eine Mail geschickt, wollte gerne noch 3 andere Teile dazu haben.

Bezüglich Motor zerlegen... also... Motor raus und wirklich zu 100% zerlegen ? Sprich Zylinderkopf muss auch runter ? Habe dann nachher n Berg Schrauben, Federn, Nippel, Muttern u.s.w. dort liegen ? Ist ja übel. Denke all drüber nach, ob sich der Aufwand lohnt. Zumal ich kein KFZ´ler bin.

Jemand in der nähe von 26160 (Bad Zwischenahn) der sich n paar Euro verdienen will und sich daran setzt ? Preis können wir dann ja gerne verhandeln, so dringend isses auch nicht, die muss zum ende 06.2006 erstmal zum TÜV.
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

motor zerlegen

Beitrag von volkerxl »

mein tip, es ist nicht so weit von dir zu erik,
ruf ihn an, pack den motor ein und fahr bei ihm vorbei. dann hast du einen spezialisten, der hat die richtigen werkzeuge , die richtigen teile und du sparst das porto für die bestellten teile. und wenns nicht an einem tag klappt kann er dir sicher ne kostengünstige unterkunft vermitteln.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

der volker aus´m sauerland sagt

guter tip :gut:
Antworten