Massekabel 500R

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Massekabel 500R

Beitrag von haensle »

Habe da mal ne Frage. Beim Zusammenbau blieben zwei Massekabel übrig. Das eine etwa 8cm mit Kabelschuh 6mm (hab ich erstmal an der Zündspule montiert), das andere ca.15 cm mit Kabelschuh für ne dickere Schraube. Wo gehört das denn hin :?:
Grüße
Karsten
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

das mit der Öse, gehört an den Rahmen. Ich lege auch immer zusätzlich ein Massekabel vom Motor zum Rahmen um etwaige Widerstände zwischen Motor und Rahmen zu umgehen.
Schöne Grüsse

Erik
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

Besten Dank für die Info. Weißt du zufälligerweise wo das Ding hinkommt?
Motor werd ich auch mal vorsorglich erden.
Grüße
Karsten
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Karsten,

die von Dir beschriebenen Anschlüsse müssten eigentlich unter dem Tank sein?

Die Öse hat 6mm Durchmesser? Dann wird diese mit dem Halter, an dem die Zündspule, CDI, usw sitzt angeschraubt.

Das andere, grüne Kabel, hat ein Steckkabelschuh? Das gehört dann ans Blinkrelais, wenn dort ein elektronisches verarbeitet ist, so wie es sein soll.
Schöne Grüsse

Erik
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

Hallo Erik,
hier ein Bild von dem Kabel mit der 6mm Öse. Das Kabel habe ich an die obere Schraube der Zündspule geschraubt, damit wäre die mit Masse versorgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

...und hier ein Bild von dem Kabel (eins pro R) mit der größeren Öse. Hierbei weiß ich nicht wohin damit, habe nämlich keine freien Steckplätze mehr für die Masse, außer einen freien unter dem Lampentopf, aber der ist laut Schaltplan als frei gekennzeichnet. Die große Öse ist im Schaltplan zwar abgebildet, aber ohne Stecker ausgeführt.
(Hört sich zwar alles ein wenig nach Erbsenzählerei an, aber das ist meine persönliche Macke :D )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Karsten,

auf dem oberem Bild sehe ich ein abgeschnittenes grünes Kabel, dass in der Luft rumhängt und ein weiteres welches, per Schrumpfschlauch, mit einem weissen Kabel verbunden ist. Ob das alles so gut isr?

Ansonsten sehe ich ein perfektes "finnish". :D

Auf dem unterem Bild ist der Masseanschluss zu Rahmen dargestellt.

In einem andrem Thread hatte ich über die Masseverbindung vom Motor zum Rahmen geschrieben. Bei meiner Nr. 1 habe ich den Masseanschluss direckt an der Lima angeschlossen und mit durch die Kabelschläuche geführt. Sieht man nichtmal. :D
Schöne Grüsse

Erik
Estarda
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 113
Registriert: 4. Dezember 2005, 13:18
Wohnort: Kröv

Beitrag von Estarda »

Hi, für mich sieht daslängere Kabel auf dem unteren Bild aus wie als wenn es von einem Blinker stammt. Zumindest sehen die Kabel an meinem Blinker ( R ) so aus.

Mfg Marvin
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Marvin,

beim S und R Modell ist mir keine Stelle, am Blinkrelais, bekannt an der das Kabel passen könnte.
Schöne Grüsse

Erik
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

Mann, Mann, Mannn... bin schon langsam betriebsblind. Das kann gut sein, dass die Kabel irgendwann mal nen Blinker geerdet hatte. Danke Marvin.
Erik wenn du nochmal sagst hier ist was abgeschnitten :D ... dass ist an die Spule geklemmt ( war nur die Perspektive etwas unglücklich gewählt).Das weiß/gelbe und grüne ist das vom Regler. Werde nun die großen Ösen der Motorerdung zukommen lassen.

Die Schramme gabs neulich umsonst , als der Wind das Garagentor gegen die erste R schmiss und die erste R gegen die zweite R flog :)

Euch nochmal vielen Dank für die Hilfe
Karsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
torsten_bonn
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 164
Registriert: 11. April 2005, 17:18
Wohnort: Nähe Bonn/Rhein
Kontaktdaten:

Sturmschaden

Beitrag von torsten_bonn »

Garagentor wirft Moped um wegen einer Böe.

Klarer Fall von Sturmschaden.

Meine Provinzial hat das anstandslos bezahlt, als "es" mir passierte.

Geht natürlich nur bei TK.

:D
Estarda
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 113
Registriert: 4. Dezember 2005, 13:18
Wohnort: Kröv

Beitrag von Estarda »

@ Erik,

ich hab ja auch garnichts von einem Blinkerrelais gesagt. :D Ich meinte das Massekabel am Blinker, welches an der Haltestange festgeschraubt ist.

Mfg Marvin
Antworten